Autor Thema: Das Jahr auf dem Acker  (Gelesen 32761 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mamaimdienst

  • Global Moderator
  • *
  • Beiträge: 4429
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #135 am: 06.09.24, 19:23 »
Wir haben gestern unseren Mais siliert. Auch früher als erwartet, der Ertrag hätte besser sein können, aber noch ganz ok. Mit vereinten Kräften haben wir noch zugedeckt und konnten nach knapp 12 Stunden unser Feierabendbier genießen.
Bevor man seine Feinde liebt, sollte man netter zu seinen Freunden sein. - Mark Twain-

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8873
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #136 am: 06.09.24, 20:27 »
Hier geht es seit Anfang der Woche Schlag auf Schlag.
Einige sind schon fertig  (auch Biogasler mit viel Fläche).
Wir haben relativ spät gesät und späte Sorten, aber wenn nichts dazwischen kommt, kommt er nächste Woche weg.
Die letzten Tage mit der Hitze und dem Wind haben schnell reifen lassen.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22769
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #137 am: 07.09.24, 09:30 »
Unser Sohn hat schon angesetzte Termine zum Feuchtegradgehalt-Bestimmen im Mais wieder abgesagt, weil er sagt, es ist alles so früh, dass an diesen Terminen sicher schon gehäckselt wird.

Am Montag hat die Zuckerkampagne gestartet. Ein seltsames Gefühl, bei 30° Tagestemperaturen Zuckerrüben zu roden oder zu fahren. Gefühlt ist noch richtig Sommer.

Offline InternetschdrielerTopic starter

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2740
  • Geschlecht: Männlich
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #138 am: 21.09.24, 18:31 »
Die Silomaisernte läuft hier so langsam an. Erste Felder sind schon gehäckselt. Wintergerste kommt heuer erst im Oktober in den Boden. Die dritte September Dekade ist mittlerweile eindeutig zu früh.

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4193
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #139 am: 21.09.24, 19:41 »
Mais steht hier nur noch vereinzelt. Einige Äcker werden wohl gedroschen so vertrocknet wie der aus sieht  :-\

Offline zwagge

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1124
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #140 am: 21.09.24, 20:15 »
Hier in der Gegend ist die Maisernte in vollem Gang.
Am Montag soll es ja schon wieder regnen.
Wir haben gestern unsere Silos voll gemacht. Jetzt bekommt, bis auf den Körnermais, den Rest noch unser Biogasler.  Der will nächsten Sonntag kommen. Bin gespannt ob das geht, denn so weit Regen ist nicht angesagt....
Ganz liebe Grüße
Birgit

Offline gina67

  • Moderator
  • *
  • Beiträge: 7705
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #141 am: 03.10.24, 12:50 »
Wir haben einen Teil der Wintergerste gedrillt, der Rest kommt morgen rein. Göga will sofort vor Auflauf den Pflanzenschutz machen. Letztes Jahr wollte er das auch, da hat es immer geregnet. Jetzt soll es bis Sonntag trocken bleiben.

Offline mamaimdienst

  • Global Moderator
  • *
  • Beiträge: 4429
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #142 am: 04.10.24, 10:37 »
Unsere Kartoffelernte ist beendet. Am Dienstag haben wir die letzten aus der Erde geholt, Mittwoch dann die Übergrößen und die kleinen Kartoffeln nochmal über
den optischen Sortierer gelassen. Es war eine relativ entspannte Ernte. Keine Schäden, keiner hat die Bordwand zu früh geöffnet und es war die erste Saison überhaupt,
in der nur meine Mama, ich und meine Schwägerin (meist waren wir alleine, oder zu zweit) am Sortierband standen (dem optischen Sortierer sei Dank).
Bevor man seine Feinde liebt, sollte man netter zu seinen Freunden sein. - Mark Twain-

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4193
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #143 am: 04.10.24, 12:56 »
Dunja, da freue ich mich mit euch, dass die Ernte so reibungslos lief. Du hast manche Jahre schon ganz
anders geschrieben.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22769
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #144 am: 29.04.25, 08:39 »
3 unserer Sommerrungen sind im Boden und stehen in der Reihe. Der Regen von letzter Woche (noch nicht genug, aber besser als nix) war da hilfreich.
Die Maisaussaat steht an.

Der Raps blüht, dass es eine Freude ist, wenn man durch die Landschaft fährt. Immer wieder schön anzusehen. Der freut sich auch, wenn es nicht ganz so heiß ist.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22769
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #145 am: 11.06.25, 15:49 »
Gestern hat es noch mal ordentlich geregnet, trotzdem haben wir angefangen, die Wiesen zu mähen, in der Hoffnung, gutes Heu zu bekommen.

Jeden Tag mit der Drohne los, gestern auf den Wiesen war nichts, aber heute früh waren tatsächlich 2 Kitze da, da hat sich der Aufwand und das frühe Aufstehen schon gelohnt.
Da wir in verschiedenen Jagdbezirken wirtschaften, ist es immer wieder spannend, wie die Jagdpächter sich verhalten. Einigen ist es egal, andere mosern, weil ihnen das Mähen zu spontan ist, wenn man nachmittags anruft, dass man am nächsten Morgen mähen möchte und somit nicht nur einen Drohenpiloten, sondern auch den Jäger braucht. Manche Jagdpächter sehen das ganz eng, manche nicht. Leider.


Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5540
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #146 am: 11.06.25, 16:53 »
Hier wird auch gemäht, gekreiselt, siliert und Heu gemacht....
Ist schwer was los auf den Wiesen
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline annib1

  • Niedersachsen
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2536
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ihr seid das Beste was mir je passiert ist !
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #147 am: 11.06.25, 19:04 »
Göga war auch heute morgen um 5 Uhr mit den Jägern los. Bei uns waren 2 Kitze und beim Nachbarn  sogar 1x Zwillinge und die waren wohl gerade geboren. Die anderen sind schon geflüchtet.

Unsere Jäger finden es auch besser , wenn man sich 2-3 Tage vorher meldet. Kann ich auch verstehen , sie gehen auch arbeiten und müssen das alles klären. Hier sind aber auch einige Landwirte die geben erst den Abend vorher bescheid.
LG Anja·٠•●●•٠·˙.•:*¨`*:•.♥ღ♥ღ♥.•:*¨`*:•
             TRÄUME DIR DEIN LEBEN SCHÖN
             UND MACH AUS DIESEN TRÄUMEN
             EINE REALITÄT.

Offline Hein

  • Lüneburger Heide
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 161
  • Geschlecht: Männlich
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #148 am: 11.06.25, 21:43 »
Unsere junge Familie macht das Drohnen fliegen schon paar Jahre. Da wird sich bemüht, allen gerecht zu werden. Letzte Nacht waren drei Drohnen mit Teams unterwegs. Wenn das Wetter passt, geht es reichlich früh los, und ich meine damit nicht erst um 3 Uhr früh. Das ist schon ganz schön anstrengend, dafür dass es ehrenamtlich läuft. Man kennt aber inzwischen auch seine Pappenheimer und kann einschätzen, was geht und was nicht.
viele Grüsse     Hein

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22769
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Das Jahr auf dem Acker
« Antwort #149 am: 12.06.25, 09:00 »
Hallo Hein *freu*

Klar ist es für die Drohnenflieger schöner, wenn sie mehr Vorlauf haben und besser planen können. Aber wenn man eines weiß in der Landwirtschaft, dass nichts so unbeständig ist, wie das Wetter und dass man da halt auch mal spontaner sein muss. Heute waren wir auch an letzter Stelle mit dem Fliegen und mein Mann kam erst um 7 Uhr los. Nicht optimal, aber es geht halt nicht. Und da es grad nur 10 Grad im Schatten hat, wird die Kamera hoffentlich noch arbeiten können.