mal jetzt nebenbei, wie wärs vorsorglich strom einsparen, z.b., in der stadt werden im freien heizgräte betrieben, damit im winter
kaffee an den tischen serviert werden kann, oder muß der bäcker den ganzen tag seinen ofen heizen, damit es halbstündlich die
warmen semmeln und brezen verkauft werden können, es gibt so viel stromverschwendung, wo man locker verzichten könnte,
aber leider viele verwöhnt worden sind. zum frühstück mag ich auch noch die semmeln vorm vortag. bei uns zu hause sind wir von
klein auf gelehrt worden, daß strom kostbar ist, und man deswegen sorgsam umzugehen hat. bei blackout wird es sicher
drunter und rüber gehen, jede und jeder wird betroffen sein, plünderungen chaos würde einkehren. wenn um das klopapier damals
bei coronazeiten bereits ärger gab, kann man sich vorstellen, wie es dann wäre...vorräte sind immer gut, die gabs früher schon, die
meisten habens verlernt. vielleicht werden einige alte weckgläser noch vom dachboden geholt oder das sauerkraut selbst eingestampft.