na dann oute ich mich mal

Die Taschen fertigt meine Freundin seit einigen Jahren. Sie ist ein Handarbeits-Genie!
Als die Kinderzimmer frei wurden, stellte sie den "alten" Kickerkasten in ein Zimmer, legte eine passende Platte drauf und fing zum flechten an!
Die Tetra-Tüten werden ihr von Freunden und Verwandten aufgeschnitten geliefert:
unten und oben wird die Verklebung weg geschnitten und auch der Ausgießer weg gemacht und dann "an der Naht" / Klebestelle entlang aufgeschnitten. So kann das flache Teil auch sehr gut abgewaschen werden und benötigt wenig Platz bis zur Verwendung.
Meine Freundin schneidet die Tüten in Querstreifen und sortiert diese farblich. Um jeden Kickerstab hängen die unterschiedlichen Farben!
Die Streifen werden zwecks Stabilität mit einem breitem durchsichtigem Packband ummantelt.
Und dann wird geflochten. Am Schluß wird der Riemen durchgefädelt.
Anfangs gab es nur welche aus Milchtüten in grün, blau, hellblau - als die zukünftige ST nachfragte, ob sie eine lilafarbene (Tee-Tetras von aldi) haben könne, meinte meine Freundin: ja gerne, aber den Tee müsse die ST erst mal trinken!

Anfangs wurden die Streifen mit der Schere geschnitten, dann hat ihr der Sohn eine Vorrichtung zum schneiden gemacht.
Ca. 3-4 Std. dauert das flechten einer Tasche. Das schneiden und bekleben auch nochmal 1 Std.
Für eine große Tasche benötigt man zw. 30 und 35 Tetras - für die kleineren dann weniger.
Ich liebe diese Taschen: in die großen bring ich 8 ltr. Milch unter: und die Tasche hält!
Die Taschen verschenk ich gerne - bislang hat sich jede Beschenkte darüber gefreut.