Hmhm - eigentlich sind Trägerverein und Förderverein ganz unterschiedliche Vereine. Zumindest hier in Bayern

Der Förderverein ist ein eingetragener Verein und hat eine Satzung die eine oder mehrere Gemeinnützigkeiten in der Satzung hat.
Dann sind die Spenden beim Finanzamt absetzbar.
_der Förderverein hat nichts mit dem Erhalt des Gebäudes und des Personals zu tun. Er gibt nur Geld ab an den Träger der Einrichtung. z.B. als Förderverein von KiGa, Schule, Musikschule etc. Der Förderverein muss sich genau definieren, was er unterstützt. Welche unterfinanzierte Einrichtung er unterstützt.
Ganz typisch für einen Förderverein ist der Förderverein für die Schuleinrichtung. Dann gibt der Verein die eingenommenen Spenden an die Schule weiter: Unterstützung der bedürftigen Kinder bei Ausflügen, Skikurs oder auch für ein Klavier für den Schulunterricht.
Ein Trägerverein ist auch ein eingetragener Verein und gemeinnützig, hat aber die Aufgabe das zu stützen und zu unterhalten, wofür der Trägerverein geschaffen wurde.
Also z.B. KiGa oder Jugendhaus oder eine bestimmte Einrichtung wie z.B. den Erhalt eines Museums. Der Trägerverein muss sich auch um den Erhalt der Einrichtung/des Gebäudes kümmern. Und auch um die gesamte Ausstattung evtl. Personal. Und auch von anderswo Zuschüsse akquirieren.
Der Trägerverein kümmert sich um ALLES, was er unterstützt und unterhält.
Auch hier sind die Spenden beim Finanzamt absetzbar.