Bei uns das Gleiche, wir haben für lange Zeit genug zum Heizen. Am Samstag haben wir schon wieder gehackt, die Nachfrage nach Hackschnitzeln ist sehr bescheiden, zum Glück haben wir selbst eine Hackschnitzelheizung.
Was ich so schlimm finde, es packt die guten Bäume und die ganzen Flächen, die wir vor 40 Jahren aufgeforstet haben, sind jetzt zum grössten Teil dem Käfer zum Opfer gefallen, letztes Jahr und heuer haben wir wieder alles bepflanzt, eingezäunt, trau mir gar nicht mehr zu schauen, wieviel davon verdorrt ist. Sind keine Fichten mehr, sondern Waldpflanzen, die angeblich mit der Trockenheit, Hitze klarkommen.

Wird wohl die Edelkastanie der "Waldbaum" der Zukunft werden?

?
Wir mussten dieses Jahr aber auch soviele Eschen wegmachen, die werden so schnell kaputt, schneller als man schauen kann.
Früher war der Wald die Sparkasse, jetzt braucht man nicht mehr viel rechnen.
Die Buchen werden jetzt schon herbstlich braun, wundert mich nicht, denen geht vermutlich auch das Wasser aus.
Die Auswirkungen der heurigen Hitze und Trockenheit wird dem Wald auch nächstes Jahr auch noch zu schaffen machen.