Unser Esstisch ist Massivholz aus Kirsche, aus eigenem Holz beim Schreiner machen lassen vor knapp 20 Jahren bei der Küchenrenovation. Er ist 2.3 m lang und 87 breit, ich habe gerade gemessen.
Vorgesehen und bestellt haben wir ihn beim Schreiner 1m breit, der hat ihn dann leider schmäler gemacht, weil noch ein Eckbank dazu ist und er meinte, das wäre dann sonst zu breit. Das ärgert mich manchmal heute noch, denn vor allem mit Raclette-Ofen auf dem Tisch wird es eng. Aber es gibt ja nicht jeden Tag Raclette. Damals waren wir 7 Personen, dank Eckbank könnten aber auch gut 9 Personen bequem sitzen, und wenn wir mehr sind, weichen wir in die Stube aus.
Der "Stubentisch", ebenfalls mit Eckbank und auch aus Holz, ist 1m breit und 3m lang. Da hatten wir bei Taufen/Kommunion etc. immer Platz und der ist Gold wert, auch heute noch - die Familie wird ja nicht kleiner.

Die Breite passt tipp top und es ist so auch angenehm, um noch mit dem "Gegenüber" sprechen zu können.
Was ich heute bei einem neuen Tisch besonders beachten würde, das wären die Tischbeine. Wie und wo müssen die platziert sein, damit die Stühle gut um den Tisch herum platziert werden können. Am Esstisch würde ich, wenn das von der Länge her möglich wäre, nur noch ein stabiler Mittelfuss wählen, anstelle von beidseitig je einem breiten Bein.