Autor Thema: Landwirtschaftspolitik / wie geht es weiter  (Gelesen 28071 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3938
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Landwirtschaftspolitik / wie geht es weiter
« Antwort #75 am: 01.04.23, 08:48 »
 ;D
Herzlichst hosta

Offline Steinbock

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4655
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Landwirtschaftspolitik / wie geht es weiter
« Antwort #76 am: 01.04.23, 10:10 »
 ;D ; :D
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline LuckyLucy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1543
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es ist nie zu spät, was Neues zu beginnen
Re: Landwirtschaftspolitik / wie geht es weiter
« Antwort #77 am: 01.04.23, 11:20 »
Das ist ein April-Scherz?

Mittlerweile sind doch aber mit dieser Regierung auch solche Dinge vorstellbar. Und ich hatte ein leichtes Würgegefühl, als ich den Text gelesen habe.  :-\
LuckyLucy

Offline frankenpower41Topic starter

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8141
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Landwirtschaftspolitik / wie geht es weiter
« Antwort #78 am: 01.04.23, 11:49 »
naja, vielleicht sind wir in 50 Jahren doch soweit und es war kein Scherz.
Manche in unserem Land wünschen sich doch dass es kommt.

so recht zum lachen finde ich das jetzt nicht.

Offline Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2502
  • Geschlecht: Männlich
Re: Landwirtschaftspolitik / wie geht es weiter
« Antwort #79 am: 01.04.23, 15:33 »
Es sollte doch wohl eher 5 Min. nach Mitternacht als vor Mitternacht gepostet werden.
LG Annette

Andreas hat zuschnell Kopiert
so recht zum lachen finde ich das jetzt nicht.

Seh nicht alles so negativ ;D

Offline Andreas

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1061
  • I mog Di !
Re: Landwirtschaftspolitik / wie geht es weiter
« Antwort #80 am: 02.04.23, 09:51 »
naja, vielleicht sind wir in 50 Jahren doch soweit und es war kein Scherz.

Leider ist meine Uhr 5 Minuten vorgegangen, deshalb kam der Aprilscherz zu früh.
Außer der Förderung von 70 % der Investitionen war eigentlich alles sehr real.
Minister Özdemir hat sich echt am Stand von Gea über die Bioreaktoren erkundigt:

www.gea.com/de/news/corporate/2022/bundesminister-besucht-gea-stand.jsp

Ausserdem wird bei den Schweineerzeugern schon kräftig Werbung gemacht,
damit sie in die Erzeugung von Laborfleisch einsteigen:

www.dgfz-bonn.de/presse/laborfleisch-in-alten-staellen-erzeugen.html

und die Bioreaktoren kann man auch schon fertig kaufen:

www.gea.com/de/products/distillation-fermentation/fermentation-process-bioreactors/index.jsp?i=new-food

Das einzige was fehlt, ist eine ausreichende Förderung durch das Agrarministerium
« Letzte Änderung: 02.04.23, 10:15 von Andreas »

Offline Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2502
  • Geschlecht: Männlich
Re: Landwirtschaftspolitik / wie geht es weiter
« Antwort #81 am: 02.04.23, 17:12 »
So recht läufts nicht bei den Fleischalternativen, Laborfleisch, oder wie auch immer man es nennen möchte. Meinst dass das Wort "Zuschuß" und dann noch 70% bei den Bauern auch so zieht wie der Hype auf die 40% bei innovativer Landtechnik?