Ich benutze als Putzlappen oft alte Handtücher (kleingeschnitten).
Nun ist es oft so, dass manche Putzlappen nach Gebrauch schon am nächsten oder
übernächsten Tag ungut riechen. Andere Putzlappen riechen auch nach mehreren Tagen
nicht, obwohl ich jeweils das gleiche damit geputzt habe und hinterher ausgespült und
gut ausgewrungen habe.
Neulich kam ich mit einer alten Schneiderin zum Plaudern. Die erwähnte in einem Nebensatz,
dass heutzutage bei 100 % Baumwolle dies und jenes zugemischt sei (sonst wären die Sachen
ja viel teurer).
Nun, d a s wäre eine Erklärung, warum die Putzlappen aus Handtüchern, die ich vor 5 Jahren
gekauft habe "sich anders verhalten" als die Putzlappen aus Handtüchern, die ich von Mutter
übernommen habe (also etwa 40 Jahre alt).
Hat da jemand Ahnung, ob das stimmt, was die alte Schneiderin erzählte?
Macht ihr auch diese Erfahrung?
Elisabeth