Autor Thema: "reine" Baumwolle  (Gelesen 4036 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SteinbockTopic starter

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4832
  • Geschlecht: Weiblich
"reine" Baumwolle
« am: 10.04.16, 10:34 »
Ich benutze als Putzlappen oft alte Handtücher (kleingeschnitten).
Nun ist es oft so, dass manche Putzlappen nach Gebrauch schon am nächsten oder
übernächsten Tag ungut riechen. Andere Putzlappen riechen auch nach mehreren Tagen
nicht, obwohl ich jeweils das gleiche damit geputzt habe und hinterher ausgespült und
gut ausgewrungen habe.

Neulich kam ich mit einer alten Schneiderin zum Plaudern. Die erwähnte in einem Nebensatz,
dass heutzutage bei 100 % Baumwolle dies und jenes zugemischt sei (sonst wären die Sachen
ja viel teurer).

Nun, d a s  wäre eine Erklärung, warum die Putzlappen aus Handtüchern, die ich vor 5 Jahren
gekauft habe "sich anders verhalten" als die Putzlappen aus Handtüchern, die ich von Mutter
übernommen habe (also etwa 40 Jahre alt).

Hat da jemand Ahnung, ob das stimmt, was die alte Schneiderin erzählte?
Macht ihr auch diese Erfahrung?

Elisabeth
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (H.Hesse)

Offline LuckyLucy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1580
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es ist nie zu spät, was Neues zu beginnen
Re: "reine" Baumwolle
« Antwort #1 am: 10.04.16, 12:24 »
Ob die Bezeichnung 100 % BW statthaft ist, wenn andere Fasern beigemengt werden, wage ich mal zu bezweifeln.
Häufig sind aber tatsächlich die Waren, die man schon immer aus Baumwolle hatte, gar keine reine BW mehr. Trotzdem sehen sie aus wie aus BW und fassen sich oft auch so an. Ein Blick aufs Etikett hilft immer.
Und dann kann man auch so "zweifelhafte" Hinweise lesen, dass das Gewand aus Recycling-Faser gewonnen wurde. Also, nix gegen Recycling, dann aber mit entsprechendem Preis und nicht gleich teuer.
LuckyLucy

Offline suederhof1

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4214
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wir haben die Welt nur von den Kindern geliehen
Re: "reine" Baumwolle
« Antwort #2 am: 10.04.16, 16:12 »
Hallo Elisabeth

Es ist warscheinlich nicht die Baumwolle selber, sondern deren Behandlung.
Was gibt es nicht alles für "100 %" Baumwolle. :o

Ich hab verschiedenen Baumwolltücher /Trockentücher im Schrank und alle haben andere Merkmale,kraus, klatt,fest,locker,
mehr Wasser aufnehmend .
Einige sind nach dem Trockner nicht faltbar weil sie total zusammengerollt sind, andere total glatt.
Da würde ich auch mal vermuten, das beim Putzen eben dann auch Gerüche entstehen können.

LG Barbara

 

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4345
  • Geschlecht: Weiblich
Re: "reine" Baumwolle
« Antwort #3 am: 10.04.16, 21:17 »
Ich denke auch, dass die Baumwolle schon 100% ist, wie es das Etikett angibt. Kommt auf die Ausrüstung des Stückes an.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6042
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re: "reine" Baumwolle
« Antwort #4 am: 11.04.16, 08:32 »
Ja 100% Baumwolle muss auch 100% sein.
Aber wie weiter oben schon geschrieben, werden billige Stücke auch oft aus Altmaterialien gewonnen.

Ich hatte jüngst so Handtücher. Die haben schon nach kürzester Zeit Löcher bekommen. Waren nagelneu und total dick. Die haben das Waschen nicht vertragen.


Es macht schon auch die Aufbereitung und die Verarbeitung was aus.
Wie das Stück gewebt oder gestrickt ist.


Amerika hat anderes Baumwollgewebe wie wir. Das merkt man vor allen bei den T-shirts. Ich finde es angenehmer wie unsere lapprigen Dinger. Leider fliegt meine Freundin nimmer nach Florida. Von dort brachte sie immer welche mit.

Manches Gewebe lässt sich dann auch nimmer so  gut auswringen wenn es andere Stoffstruktur hat. Da bleibt dann immer Restfeuchtigkeit im Material und das fängt dann zu verkeimen an.
Liebe Grüße
Martina

Offline Mathilde

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2947
  • Geschlecht: Weiblich
Re: "reine" Baumwolle
« Antwort #5 am: 11.04.16, 17:14 »
Amerika hat anderes Baumwollgewebe wie wir. Das merkt man vor allen bei den T-shirts. Ich finde es angenehmer wie unsere lapprigen Dinger. Leider fliegt meine Freundin nimmer nach Florida. Von dort brachte sie immer welche mit.

Hallo,

das kann ich nur bestätigen. Die original Levi´s jeans die meine Oma immer den Buben mitgebracht hat die waren fast unkaputtbar.
Von innen verstärkt an den Knien.

LG Mathilde
Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins

Marie von Ebner-Eschenbach