Als Sitzstangen haben wir nur ziemlich dicke Latten, den Stall hat mein Schwiegervater gebaut und von Zeit zu Zeit kommen neue Latten rein.
Hab gelesen, dass leicht gerundete Stangen für die Hühner besser wären. Bin da am Überlegen, weiß nur noch nicht so ganz, wie ich sie dann einigermaßen festmachen kann.
Meine besten Erfahrungen hab ich mit den Kunststoffspalten bzw. Rost über der Kotgrube gemacht und einmal die Woche Biokohle draufstreuen-
einmal im Jahr hole ich den Mist unter der Kotgrube raus- seit Biokohle ist das kein Mist mehr, sondern schaut aus wie Humus- und die Pflanzen sehen ihn auch so.
Ich muss zugeben, dass ich die Hühner inzwischen nicht nur mehr wegen Eier und Hühnersuppe, als Vertilger von Garten- und Küchenabfällen, sondern auch als Lieferanten von wertvoller Mistzutat für meinen Terrapretakompost sehe.
Was mir noch eingefallen ist, im stationären Hühnerstall- genügend Steckdosen- wir haben letztes Jahr nachgerüstet, träume von einer automatischen Hühnerklappe, eine Steckdose wurde eingebaut, damit ich die Wasserleitung frostfrei halten kann, dann müsste ich im Winter nicht das Wasser mit dem Eimer raustragen. Muss da aber noch schauen.
Ich hab noch eine Tageslichtlampe samt Zeitschaltuhr im Hühnerstall.
@fanni, das Teil sieht ja megageil

aus, würde mir auch gefallen- so zum Verschieben, ich hab eigentlich den Auslauf mit einem versetztbaren Zaun so gemacht, dass sich immer wieder auch Wiese erholen kann. Aber Fuchs, Marder und Greifvogel sind inzwischen echt lästig und als Futter für diese Räuber sind mir die gemütlichen Hühner einfach zu schade. Bei den Greifvögeln find ich einfach furchtbar, die können so ein Huhn nicht mitnehmen, dafür hauen sie dem Huhn bei lebendigem Leid die Brust raus- ich find das so furchtbar, deshalb muss eine Voliere her, da wäre so eine fahrbare Version mit angebauter Voliere eine gute Sache.