Autor Thema: Neuvermietung - was ist wichtig  (Gelesen 7434 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7164
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Neuvermietung - was ist wichtig
« am: 30.05.13, 12:39 »
Hallo
 
ich möchte / muß mein Häuschen nach 10 Jahren neu vermieten
 
Auf was sollte ich achten ...
 
Hab mir eine Mieterselbstauskunft gebastelt
u.a. möchte ich die Anschrift vom ehemaligen / noch Vermieter ...
eine Schufa Auskunft und die letzten 3 Lohnbescheinigungen sehen
 
Ich denke das *schreckt* schon etwas ab ...
so daß sich nur echte Interessenten melden
 
Hat jemand eine bessere / andere Idee für die Vorauswahl ?
 
Liebe Grüße
Beate
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

Offline fanni

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4675
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #1 am: 30.05.13, 12:44 »
ich finde das gut..........vor allem die Adresse des letzten Vermieters ;). Ansonsten noch viel Glück beim Bauchgefühl, das auch dazugehört.
Herzliche Grüße von Fanni

Offline mogli

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2744
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #2 am: 30.05.13, 15:42 »
Gut soll auch sein, in der Vor-Wohnung aufzukreuzen und persönlich Bescheid geben wollen. Je nachdem. :-\
Liebe Grüße Helga

Clara

  • Gast
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #3 am: 30.05.13, 16:19 »
Hallo in die Runde,

versetzt euch einfach auch einfach mal in die Lage des Mietinteressenten und wie ihr euch fühlen würdet, wenn ihr so oder eben anders behandelt werdet...



Vor einigen Jahren fragte mich ein guter Freund, wem er die frisch renovierte Wohnung vermieten sollte im Erstbezug...

1.) Einem jungen Paar, wo er Handwerker ist und die Firma seines Chefs gerade übernimmt und daheim 2 kleine Kinder hat...

ODER
2.) Seinem Freund und dessen schwangerer Freundin und späteren Frau. Er war gut situiert und sie fuhren als 2 Personenhaushalt 3 Autos... und führten  einen aufwendigen Lebensstil.

Ich riet zum Handwerker und seiner kleinen Familie aus verschiedenen praktischen Gründen... wie mal eben eine defekte Glühbirne wechseln und so, was solch ein Mieter aus meiner Beobachtung ohne viel Gerede nebenher mitmacht. Zum andern bringen Kinder Leben in die Gegend.


Den Zuschlag erhielt das befreundete Paar... weil na ja... und überhaupt und sowieso... Ende der Geschichte, die einstige private Freundschaft zwischen Mieter und Vermieter  zerbrach und man(n) traf sich am Ende der Mietzeit auch noch vor Gericht.

Ja, so kann es auch gehen, wenn man sich von aktuellen Dingen zu sehr blenden lässt.

Beste Grüße,

Anja

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7164
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #4 am: 30.05.13, 20:04 »
Hallo

ich würde nicht an Bekannte o.ä. vermieten
genau so wie ich mich mit meinem Mieter nicht dutzen würde

Witzig  :(  8)  :-[  finde ich ... ist es ...
wenn allein schon der Hinweis *Selbstauskunft* dazu führt, dass aufgelegt wird
oder
wenn ich der Ansicht bin, dass ich nicht an 7 Personen vermiete,
weil 3 1/2 ZKB ( Haus ) einfach zu klein sind
oder
wenn ich nicht * sofort Vertrag unterschreiben* möchte ( ohne Besichtigung oder SA)

Es ist nicht - für mich - nachvoll ziehbar was sich Anrufer erlauben

Liebe Grüße
Beate
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6194
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #5 am: 30.05.13, 21:56 »
Hallo,

Tochter meiner Freundin wollte mit ihrem Freund zusammen ziehen und wurde gefragt, wie lange die Beziehung schon dauert. War gut 1 Jahr. Das war dem Vermieter zu wenig und sie haben die Wohnung nicht vermietet.

Einige Zeit später wollte meine Freundin ein  Haus vermieten. Unter den Interessenten ein Paar so um die 30 mit etwa 1jähriger Beziehung. Da wollte sie nicht so streng sein, wie es ihre Tochter erfahren hatte und hat dem Paar trotzdem den Zuschlag gegeben. Tja, und dann haben sich die Beiden doch tatsächlich noch vor dem Einzug getrennt. Gab einiges an Ärger und einige Monate Mietausfall  :(.

Mir persönlich wären Empfehlungen von vorherigen Vermietern wichtig. Neben der Schufa gibt es doch auch so eine Stelle, wo problematische Mieter gemeldet werden können und die auch Auskunft an Vermieter geben. Leider weiß ich nicht, wie diese Stelle heißt. Falls ein Handwerker in die engere Auswahl käme, fände ich den auch interessant, damit er hoffentlich bei Kleinigkeiten dann mal gleich anpackt.

Meine Freundin hat dann übrigens an ein kinderloses und beruflich stark engagiertes Ehepaar vermietet, das auch beruflich viel reist. Das wäre nicht meine Wahl gewesen. Das Haus hat einige Nebengebäude und einen Garten. Bei den Leuten würde ich vermuten, dass sie dafür keine Zeit haben. Den Vormietern hatte es da auch schon an Elan gefehlt, sodass sich Brombeeren sehr stark ausgebreitet haben.

Viele finden die Vorstellung von einem netten älteren Haus mit Garten auf dem Lande sehr romantisch, ohne sich Gedanken an die damit verbundene Arbeit zu machen. Bei Haus mit Garten würde ich Mieter bevorzugen, die schon mal so gewohnt haben.

LG
Luna

PS: Auch würde ich nicht an Freunde, Verwandte und Bekannte vermieten oder auch ein Arbeitsverhältnis eingehen.
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5863
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #6 am: 30.05.13, 22:23 »
Gut soll auch sein, in der Vor-Wohnung aufzukreuzen und persönlich Bescheid geben wollen. Je nachdem. :-\

Ist mit Sicherheit die bessere Alternative als "nur" den Vor-Vermieter zu fragen, denn der ist unter Unständen froh, wenn er sie los ist.

Wobei wir da auch schon schlechte Erfahrung gemacht haben. Obwohl wir in deren Wohnung gefahren sind um den Mietvertrag zu schreiben, da die Familie kein Auto hatte.

Ansonsten aufs Bauchgefühl verlassen und hoffen, dass man Glück hat.

Und bei denen, die gleich auflegen weißt du ja dann wenigstens wo du dran bist.
Enjoy the little things

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7164
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #7 am: 06.06.13, 12:56 »
Hallo

ist schon komisch ...

Eigentlich hätte ich am Samstag einen Besichtigungstermin
der Interessent hat vorab die SAK bekommen  ;)
heute habe ich eine Mail bekommen ...
die *familiäre Situation* hat sich - immerhalb von 3 Tagen  :o  8)  - geändert

Ein Schelm wer sich da Böses denkt - oder ???

Naja ... einen weiteren Termin hab ich noch ...
Ein Verein der das Asylantenheim im Ost Kreis unterstützt
Mutter - 4 Kinder ( 13-20 ) die älteste Tochter ist *geistig behindert*
die Famile kommt aus Afghanistan ( Kriegsflüchtlinge )
die große Tochter war Zeugin als der Vater ermordet wurde
die Vertrauesperson vermutet, dass sie davon traumatisiert ist ( denke ich auch )

Sie leben z.Z. im Alylantenwohnheim in 2 Zimmer ( 20 m² ) mit Gemeinschaftsküche / Bad
Ich habe ihr gesagt, dass ich eingentlich denke dass die 3 1/2 ZKB viel zu klein sind
aber ihnen stehen laut Amt nur 90 m² zu ... da wäre mein Häuschen absoluter Luxus
erst recht mit 3 1/2 Zimmer ... und sonst niemand der in´s Bad will

Ich lass es mal auf mich zukommen ... und Möbel usw. würden sich auch finden lassen
denn die Familie würde nur mit Kleidung kommen

Liebe Grüße
Beate
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

Offline Erdbeere

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 292
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #8 am: 06.06.13, 14:11 »
Liebe Beate,
Wenn du was Gutes tun möchtest, vermiete an die Asylanten. Die haben nämlich nahezu Null Chancen auf eine Wohnung. Das könnten ja alles Menschenfresser sein. ::)
Liebe Grüße

Offline Selina

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 788
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #9 am: 06.06.13, 20:04 »
Hallo Beate,

deine Asylanten bekommen bestimmt Hartz 4 und damit kannst du dir die Miete direkt vom Landratsamt überweisen lassen.
Natürlich müssen die Mieter damit einverstanden sein und auch das Landratsamt.
Setze dich erst mal mit dem Amt in Verbindung.
Damit hättest du dann die Miete auf alle Fälle mit Sicherheit auf der Hand.
Liebe Grüße von Selina

Offline Erdbeere

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 292
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #10 am: 06.06.13, 20:12 »
Da kriegst du auf jeden fall das  Geld vom Landratsamt. Sogar  einiges mehr als normal die Miete wäre. Zumindest bei uns in Bayern.
Liebe Grüße

Offline Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2681
  • Geschlecht: Männlich
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #11 am: 03.11.23, 20:39 »
Hol das ganze mal aus der Versenkung. Die "Suche" gibt es schließlich nicht umsonst.

Wir haben demnächst (noch ist es eine Baustelle)ein EFH zu vermieten. Habe es unter immoscout.24 inseriert. Es ist dort für 14 Tage kostenlos drin, danach wird es inaktiv gestellt. Die Interessenten haben sich in den ersten 4 Tagen gemeldet.

Es sind insgesamt 6 Bewerbungen eingegangen 2 zum Aussortieren und 4 Ernstzunehmende. Selbstauskunft und Lohnabrechnungen habe ich von 2 Parteien bereits erhalten. Mit denen haben wir jetzt einmal einen Termin vereinbart.
Wird spannend.

Offline Hamster

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1526
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #12 am: 03.11.23, 22:19 »
hallo georg,
ich drück die daumen, dass ihr eine gute wahl trefft.
Liebe Grüße
sagt der Hamster

Offline goldbach

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1784
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #13 am: 04.11.23, 09:29 »
Als erstes empfehle ich einen Beitritt zum Haus-und Grundstückbesitzerverein "Haus und Grund"!
Dieser Verein hat uns schon einiges an Geld erspart, denn dort sind Juristen, die man zu allen Dingen in Sachen "Vermieter" fragen kann.
Ich mach es so, dass ich erstmal eine mail mit meinem Anliegen hinschicke und dann werde ich zurück gerufen.
Dann empfehle ich   k e i n e  Mietverträge aus dem Schreibwarengeschäft her zu nehmen: es ändert sich dauernd was im Mietrecht; oft liegen die Standard-Verträge schon länger im Regal.
"Haus und Grund" hat Mietverträge, die auf dem aktuellstem Stand sind! Und man bekommt noch  neueste Zusatzvereinbarungen dazu!
Ich hänge ein Schreiben dran, das mir beim "aussieben" der Interessierten sehr hilft! Ist zwar für eine Whg, aber Du kannst einiges abkupfern!
Einiges ist doppelt aufgeführt (z.B. wg. der Kaution) aber das kannst Du ja selbst entscheiden, wieviel Kaution Du haben willst.
Ich empfehle Dir: unterschreib den Mietvertrag erst, wenn die Kaution bar vor Dir liegt bzw. auf dem Konto ist!
Beim letzten Mieter haben wir viel Lehrgeld!!! Ich habe ihm echt geglaubt, dass er die Kaution überweist und gab ihm die Schlüssel - so doof bin ich nie mehr!
Dieser Mieter hat uns sogar gefälschte / unrichtige Arbeitsverträge vorgelegt!

Außerdem leg ich Dir ans Herz: glaub den Mietern erst mal nichts - sie wollen die Wohnung/das Haus und werden alles dafür tun, dass Du an ihnen Gefallen findest!
  - hört und liest sich schlimm, aber es ist meine Erfahrung!
Wenn es möglich ist, frag nach, ob Du den vorherige Vermieter kontaktieren darfst. Wenn nicht: dann gibt es einen Interessenten weniger!

Vor der "jetzigen" Vermietung, wollte ein Mann aus dem Senegal einziehen - er hatte erst seit 2 Monaten ein Aufenthaltsrecht und erst 2 Monate eine Arbeitsstelle in der Stadt.
Er wollte mit Frau und 2 Kindern einziehen.  Ist ja gut so. Schlechtes deutsch - aber das kann ja werden!
Aber: 1 Sohn war über 18 J. - keine Arbeit, aber er soll Fußballprofi sein! Meine Recherchen ergaben dass er in der Bezirksliga für € 520.-- bei einem Verein spielt (ca. 150 km entfernt!)
Die Frau lebt mit 2. Sohn (15 J.) in Italien und würde im Rahmen der Familienzusammenführung nach BY kommen.
Ich/wir haben dann abgesagt. Obwohl es ein richtig netter Mann war/ist.  Aber eine Familie, wo nur der Vater schlechtes deutsch spricht; mit fast erwachsenen "Kindern" die sich kaum ins Dorf integrieren werden, wo es keinen ÖPNV in die Stadt gibt(ca. 20 km entfernt) - das war nicht unsere Vorstellung.

Nachdem 3 x an alleingehende Herren vermietet war und die nach 1 oder 2 Jahren wieder kündigten ist seit Juli ist eine Familie mit 3 Kindern eingezogen.
Ich dachte mir, die ziehen nicht mehr so schnell aus: verhältnismäßig günstige Miete - 3 kleine Kinder: 1. Klasse, Vorschulkind und 1 Jahr alt. 
Mit "Dorf-Erfahrung" und sie haben schnell Kontakt zu den Dörflern aufgenommen!
Die ersten Mieter, seit 14 Jahren, die sich echt um das drumherum kümmern!
Das Treppenhaus und die gemeinsamen Räume (Haus mit 2 WEH) werden endlich ohne vierteljährliche Erinnerungen regelmäßig geputzt!
Der Hauseingang/Treppenhaus/Kellergang riecht nicht mehr "abgestanden", weil Bewegung im Haus ist. 

Ich wünsch euch eine glückliche Hand!

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5863
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Neuvermietung - was ist wichtig
« Antwort #14 am: 04.11.23, 09:48 »
Es ist immer sehr schwierig. Der Mieter, der den besten Eindruck gemacht hat war dann der katatrophale Reinfall. Obwohl damals alles stimmig war und auch sein Arbeitgeber hinter ihm gestanden ist.

Bei der letzten Vermietung hatten wir echt Bammel, ob es gut geht. Jetzt sind es (zumindest derzeit) wirklich sehr angenehme Mieter, die sogar von sich auch die Nebenkostenvorauszahlung erhöht haben als überall vor höheren Nachzahlungen gewarnt wurde z.B.

Haus- und Grund werde ich wieder kündigen. Zum Anfang haben wir auch einmal auf deren Rat zurückgegriffen. Aber ohne wären wir auch nicht schlechter gefahren.

Wichtig beim Mietvertrag ist die Betriebskostenklausel gem. &2 BetrKV. Und dass später anfallende Betriebskosten auch umgelegt werden dürfen.
Enjoy the little things