Als erstes empfehle ich einen Beitritt zum Haus-und Grundstückbesitzerverein "Haus und Grund"!
Dieser Verein hat uns schon einiges an Geld erspart, denn dort sind Juristen, die man zu allen Dingen in Sachen "Vermieter" fragen kann.
Ich mach es so, dass ich erstmal eine mail mit meinem Anliegen hinschicke und dann werde ich zurück gerufen.
Dann empfehle ich k e i n e Mietverträge aus dem Schreibwarengeschäft her zu nehmen: es ändert sich dauernd was im Mietrecht; oft liegen die Standard-Verträge schon länger im Regal.
"Haus und Grund" hat Mietverträge, die auf dem aktuellstem Stand sind! Und man bekommt noch neueste Zusatzvereinbarungen dazu!
Ich hänge ein Schreiben dran, das mir beim "aussieben" der Interessierten sehr hilft! Ist zwar für eine Whg, aber Du kannst einiges abkupfern!
Einiges ist doppelt aufgeführt (z.B. wg. der Kaution) aber das kannst Du ja selbst entscheiden, wieviel Kaution Du haben willst.
Ich empfehle Dir: unterschreib den Mietvertrag erst, wenn die Kaution bar vor Dir liegt bzw. auf dem Konto ist!
Beim letzten Mieter haben wir viel Lehrgeld!!! Ich habe ihm echt geglaubt, dass er die Kaution überweist und gab ihm die Schlüssel - so doof bin ich nie mehr!
Dieser Mieter hat uns sogar gefälschte / unrichtige Arbeitsverträge vorgelegt!
Außerdem leg ich Dir ans Herz: glaub den Mietern erst mal nichts - sie wollen die Wohnung/das Haus und werden alles dafür tun, dass Du an ihnen Gefallen findest!
- hört und liest sich schlimm, aber es ist meine Erfahrung!
Wenn es möglich ist, frag nach, ob Du den vorherige Vermieter kontaktieren darfst. Wenn nicht: dann gibt es einen Interessenten weniger!
Vor der "jetzigen" Vermietung, wollte ein Mann aus dem Senegal einziehen - er hatte erst seit 2 Monaten ein Aufenthaltsrecht und erst 2 Monate eine Arbeitsstelle in der Stadt.
Er wollte mit Frau und 2 Kindern einziehen. Ist ja gut so. Schlechtes deutsch - aber das kann ja werden!
Aber: 1 Sohn war über 18 J. - keine Arbeit, aber er soll Fußballprofi sein! Meine Recherchen ergaben dass er in der Bezirksliga für € 520.-- bei einem Verein spielt (ca. 150 km entfernt!)
Die Frau lebt mit 2. Sohn (15 J.) in Italien und würde im Rahmen der Familienzusammenführung nach BY kommen.
Ich/wir haben dann abgesagt. Obwohl es ein richtig netter Mann war/ist. Aber eine Familie, wo nur der Vater schlechtes deutsch spricht; mit fast erwachsenen "Kindern" die sich kaum ins Dorf integrieren werden, wo es keinen ÖPNV in die Stadt gibt(ca. 20 km entfernt) - das war nicht unsere Vorstellung.
Nachdem 3 x an alleingehende Herren vermietet war und die nach 1 oder 2 Jahren wieder kündigten ist seit Juli ist eine Familie mit 3 Kindern eingezogen.
Ich dachte mir, die ziehen nicht mehr so schnell aus: verhältnismäßig günstige Miete - 3 kleine Kinder: 1. Klasse, Vorschulkind und 1 Jahr alt.
Mit "Dorf-Erfahrung" und sie haben schnell Kontakt zu den Dörflern aufgenommen!
Die ersten Mieter, seit 14 Jahren, die sich echt um das drumherum kümmern!
Das Treppenhaus und die gemeinsamen Räume (Haus mit 2 WEH) werden endlich ohne vierteljährliche Erinnerungen regelmäßig geputzt!
Der Hauseingang/Treppenhaus/Kellergang riecht nicht mehr "abgestanden", weil Bewegung im Haus ist.
Ich wünsch euch eine glückliche Hand!