Autor Thema: Nutzt ihr "Nachtstrom"?  (Gelesen 17771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6208
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« am: 03.07.04, 23:22 »

Ab welcher Uhrzeit bietet euer Stromversorger Nachtstrom zu günstigeren Tarifen an?

Ich gebe zu, das es mir zu aufwändig ist, meine Wäschetage so auszurichten, das ich nur mit Nachtstrom wasche und trockne. Ich kenne aber einige, die das ganz konsequent durchziehen.

Ab 22.00 Uhr gibt es den günstigeren Tarif, genauso wie ab Samstag mittag.

Inwieweit nutzt ihr das Angebot aus?
lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Remus

  • Gast
Re:Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #1 am: 03.07.04, 23:29 »
Wenn wir die Melkanlage abends  zum Spülen einschalten, tun wir das immer nach 22 Uhr.
Meine Wäsche wasche ich auch nicht nachts ;)
V.L.G. von Dorit
PS: Übrigens gibt es bei uns in der Gegend Bauern, die melken so spät, daß sie mit Nachtstrom melken.
Morgens können sie dafür ausschlafen.. ;)
Reserl, kannst du dir vorstellen, wen ich meine ;D ;)?
V.L.G. von Dorit

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re:Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #2 am: 04.07.04, 06:29 »
Hallo Reserl,
ich kann meine Waschmaschine programmieren, dass sie um eine bestimmte Zeit einschaltet und den Trockner fülle ich dann um 5 Uhr, die Spülmaschine läuft ebenfalls in der Regel nachts, die Spülung seit neuestem
auch nach 22 Uhr, Brotbacken ab Samstagmittag meistens.
Es macht schon was aus, aber ich mach es fast schon eher aus Gewohnheit so, muss ich wirklich mal schauen, wieviel ich mir erspare.
Aber die wirklichen Energiesparmaßnahmen sind ganz woanders.
Herzliche Grüsse
maria

Online Trudi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 439
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #3 am: 04.07.04, 13:56 »
Hallo Reserl,
Wir haben ab 20 Uhr bis morgens 7Uhr Nachtstrom.Da
ist es mir gut möglich am Abend die Waschmaschine und
den Geschirrspüler einzuschalten.Am Morgen kann ich
gut noch das Morgenessen kochen.
Melken können wir natürlich nur am Morgen noch mit
Nachtstrom.
L G  Trudi.

Online sonny

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2418
  • Geschlecht: Weiblich
Re:Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #4 am: 04.07.04, 20:50 »
Versuche nach Möglichkeit die Wäsche nur mit Nachtstrom zu waschen.
Gelingt mir meistens.
Auch die Spülmaschine läuft nur mit NT.
Im Moment haben wir unter der Woche von 22- 6 Uhr früh Nachtstrom und am WE von Samstags 13Uhr bis Montags um 6 Uhr.
Bis Januar hatten wir von Freitag 22Uhr bis Mo. Niedrigtarif, das war viel besser.

@ Trudi bei euch ist die Zeit schon super!
Bei welchen Energieversorger seid ihr?
Liebe Grüße
sonny

Es gibt nur eine Medizin gegen große Sorgen:
Kleine Freuden.

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3779
  • Geschlecht: Weiblich
Re:Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #5 am: 04.07.04, 20:53 »
Hallo,

wir haben von Samstag mittag bis Montag früh 6 Uhr Nachtstrom. Ich schaue, dass ich meine Wäsche in dieser Zeit wasche und im Trockner trockne. Klappt aber nicht immer, weil ich da den ganzen Sonntag über ständig die Waschmaschine füllen und wieder leeren müßte. Und Sonntag hat man ja auch mal was anderes vor, oder  ;D.

Gruß
Marina

Online Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3555
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re:Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #6 am: 04.07.04, 21:15 »
Hallo,
wir haben im Sommer von 18:00 Uhr bis 6:00 Uhr morgens und von Freitag, 18:00 Uhr bis Montag 6:00 Uhr Niedrigtarif. Im Winter erst ab 20:00 Uhr. Ich wasche fast alles abend und lass auch den Trockner abends laufen. Melkmaschinenspülung läuft abends grundsätzlich erst, wenn Niedrigtarif ist. Das wir den Stall direkt am Haus haben ist das kein Thema.
Richtig Strom gespart haben wir aber mit dem neuen Spülautomaten für die Melkmaschine, ca 4000 Kwh, darf man garnicht laut sagen.
LG
Tina
LG
Tina

Offline Hein

  • Lüneburger Heide
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 155
  • Geschlecht: Männlich
Re:Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #7 am: 05.07.04, 09:35 »
Hallo
Bei uns läuft es ähnlich wie bei Tina, ergänzend dazu sind alle gesetzlichen Feiertage und alle Samstag/Sontage mit Niedrigtarif. Ich habe schon vor Jahren Schaltuhren auf dem Hof verteilt, zb. Spülautomat und Schrotmühle. Güllemixer und Mistschieber haben beim Stallbau ohnehin eine Zeitsteuerung gehabt. Bischen nervig ist, dass die Umstellung von Sommer und Winter (18 Uhr/20 Uhr) nicht mit der Umstellung der Sommer-/Winterzeit zusammenfällt.
MfG      Hein
viele Grüsse     Hein

Offline Mirjam

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5320
  • Geschlecht: Weiblich
  • Change happens!
Stromverbrauch und Stromsparen
« Antwort #8 am: 23.12.04, 17:02 »
Hallo,

ehrlich gesagt regt mich persönlich das ständige Gerenne nach: "Licht ausmachen!!" fürchterlich auf.

Bei uns im Flur und auch sonst wo es nur geht sind Energiesparbirnen drin mit 7 und 9 bzw. 11 Watt, da ist es derart von lächerlich hinter her zu laufen, auch bin ich von Kindes Beinen an gewöhnt, das nachts im Flur das Licht einfach an ist und man aufs Klo kann ohne Angst zu haben nach dem Lichtschalter zu suchen oder sich irgendwo die Füße anzurennen.

Eine 9 Watt Energiesparbirne ist etwa so hell wie eine 60 Watt-Normalbirne und kann über 6 x so lange brennen bei demselben Stromverbrauch  ::) (und gibt es inzwischen auch in Bio-Licht-Tönen und nicht mehr kalt-weiß).

Die großen Totsünden bei Beleuchtung heißt nämlich nicht "brennt dauernd" sondern: Welche Lampen? Und da sind die Reflektoren-Lampen-Leisten die man so gerne in Kinder - und Wohnzimmer an die Decke schraubt die echten Stromfresser, da die Glühlampen erst bei 40 Watt losgehen, dann 2 - 4 in Serie sind = 120 Watt und aufgrund ihrer großen Hitzeentwicklung in den zierlichen Fassungen viel schneller kaputt gehen...

Genau so ist es mit den Leuchtröhren, bei denen die Starter und die Leuchtröhren selber durch viele An- und Auschalten viel mehr in der Substanz leiden, als das Kurz-Ausmachen bringt... (ausser das es mich tierisch nervt, wenn dann die Röhren das Flackern anfangen oder ich eine halbe Minute warten muss, bis das Licht wieder "durchgestartet" ist).

Beim Trockner - derzeit nicht in Benutzung - kann man auch eine Menge sparen, wenn man die Wäsche bloß dämpft, d.h. normal ca. 10 Minuten durchlaufen läßt und dann heiß auf die Leine hängt: Die Wäsche wird auch in der halben Zeit trocken und hängt sich auch super auf der Leine aus, so dass man sie dann schön glatt (Bügeln sparen *gg*) zusammenlegen kann. V.a. bei Jeans, Bettwäsche, T-Shirt usw. ist das seeehr angenehm  8).

Was die "echte Einsparung" von Geld durch Nachtstromnutzung angeht oder den Austausch von sonstigen Geräten (bei uns steht die Diskussion um einen neuen Kühlschrank an) so habe ich heute mal angefangen, Realitäten zu schaffen:

Über einen Bekannten mir einen Strommeßstecker besorgt, der so klein ist wie eine Zeitschaltuhrstecker für brutto 15 Euro incl. Versand!

So und nun wird durchgemessen, was Waschmaschine bei 30, 60 und 90 °C braucht, der Kühlschrank binnen 24 Stunden und die Spülmaschine wirklich bei "Öko-Funktion" einspart!?

Dabei kann ich auch gleich den Strompreis mit eingeben, das Gerät zeigt dann die Strom-Verbrauchs-Kosten innerhalb der Benutzerzeit an.

Und ich möchte wissen, was so der PC & Fernseh incl. der Zusatzgeräte wie Drucker, Videorekorder über Nacht in der Standby-Funktion "fressen" - und in wie weit es sich "lohnt", eine Steckdosenleiste mit dem Kipp-Aus-Leucht-Schalter zu benutzen (neben dem Vermeiden des Elektrosmogs).

Ganz neugierig bin ich ja auch auf den Verbrauch der alten Gefriertruhen  ???.

Nun ich hoffe, ich werde herausfinden, wo es sich lohnt "Streß" zu machen, sich zu ärgern wegen zu früh einschalten oder nicht ausschalten  ;D. Und ich bin mir ziemlich sicher, das es nicht der "Lichtverbrauch" sein wird  8).

viele Grüsse

Mirjam

« Letzte Änderung: 23.12.04, 17:15 von Mirjam »
Der Kopf ist rund - damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können!

Offline Hein

  • Lüneburger Heide
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 155
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #9 am: 24.12.04, 08:50 »
Moin Mirjam

Find ich klasse, was du machst. Besteht wohl die Möglichkeit nach Abschluss oder auch mittendrin in deiner Versuchsreihe, hier mal paar Ergebnisse zu präsentieren? Im einen oder anderen Haushalt stehen doch bestimmt ähnliche Geräte (PC,Kühlschrank,Gefriertruhe,TV), wie du jetzt messen willst. Wäre bestimmt sehr aufschlussreich für alle.

Frohes Fest und gemütlichen Jahresausklang von   Hein
viele Grüsse     Hein

Offline Mirjam

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5320
  • Geschlecht: Weiblich
  • Change happens!
Lohnt sich Nachtstrom/Energiefallen?
« Antwort #10 am: 24.12.04, 16:38 »
Hallo Hein,

ja ich war gestern schon unterwegs und hab ein paar Mal richtig geschluckt:

Meine gute Bosch-Waschmaschine braucht nur 0,43 kwh für eine 30 °C Wäsche,

dagegen die Öko-AEG-Spülmaschine im Öko-Spar-Spülbereich mit nur 50 °C 1,43 kwh!!

Erschreckend v.a. die Standby-Kosten:

Wenn bei der Waschmaschine das "Ein"-Leuchtchen blinkt ohne dass sie läuft !! kostet das genau so viel wie der PC mit Drucker wenn er "Aus" ist: 25 Watt! Aber selbst wenn das Ein-Licht "aus" ist - zieht sie noch 6 Watt!?

Ebenso brauchen bei mir Fernseher (25 Watt), Video (10 Watt) und DVD Player (10 Watt)  = zusammen ~ 45 Watt im Standby - läuft die ganze Medienmontur brauchen sie genau so viel wie der PC: 200 Watt.

Richtig auf Null Stromverbrauch kommt man nur, wenn man wirklich eine Steckdosenleiste mit dem Kippschalter einbaut und auch nutzt  :) und dass lohnt sich beim Fernseher richtig.

A propos PC: 200 Watt mit Bildschirm, Bildschirm aus 120 Watt und das Märchen von wegen er braucht mehr Strom zum hinauf und hinunter fahren als der Dauerbetrieb ist echt vorbei: Er braucht auch beim Hinauffahren "nur" die 200 Watt - so dass ich mir nun doch als alte BTlerin überlege, wann ich ihn ausmache.

Der Wasserkocher mit 1000 Watt Leistung braucht diese auch, für 1 l Wasser zum Kochen werden dann 0,1 kwh fällig  8), eine 9 Watt Energiesparbirne kann damit über 11 Stunden leuchten..

So und nun nehme ich mal einfach zum Vergleich den Stromtarif vom Überlandwerk (Nachtstrom von 22.00 bis 6.00 Uhr) mit

Nachtstrom: ~ 10 Cent je kwh
und Tagstrom: ~ 17 Cent je kwh

Was bringt die Nachtwascher bzw. Spülerei?
"
Waschmaschine: 0,43 x 17 Cent = 7,31 Cent minus 0,43 x 10 Cent = 4,3 Cent -> 3,01 CENT! "gespart",

selbst wenn jemand das ganze Jahr über tags statt nachts wäscht = 365 x 3,01 Cent =  ~ 11 Euro

deswegen aufregen!? Was kostet euch eure! Arbeitskraft/Stunde? Zu ersetzen mit MR = 9 Euro Ak/h...

Dasselbe Spülmaschine (wobei ich nur per Zeitschaltuhr den Nerv hätte, sie nach 22.00 Uhr einzuschalten bzw. was kostet es MEHR, wenn sie nur halbvoll, dafür nachts läuft!?)

1,34 kwh x 17 Cent = 22,78 Cent minus 1,34 kwh x 10 Cent = 13,40 Cent ->9,4 Cent/ 0,094 Euro gespart (?).

Bei konsequenter Nutzung durchs Jahr: 9,4 Cent x 365 = 34,30 Euro (das lohnt schon eher..)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alternativ:

Fernseher incl. Umgebung auf Standby für 20 Stunden/Tag = 40 W x 20 Stunden x 365 Tage = 292 kwh x 13,5 Cent je kwh (Durchschnitt NT/HT):

~ 40 Euro! Ersparnis durch z.B. einen Kippschalter an Steckdosenleiste...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der kleine Unterbau-Kühlschrank mit Eisfach wird demnächst sowieso fliegen: In einer 24 Stunden-Messung liegt er schon bei 0,5 kwh  - dasselbe braucht auch nur ein Riesen-Riesen-Stand-alone mit Gemüse-Null-Grad-Schnickschnack und sowieso bei Saturn mit dem min. doppelten Inhalt (Energeeffizienz A+ mit nur 153 kwh/Jahr x 13,5 Cent ~ 21 Euro).

Der Unterschied Waschmaschine 30 °C und 60 °C werde ich noch herausmessen - soll ich dass auch noch weiterhin so ausführlich tun oder nervt es euch?


viele Grüsse

Mirjam
« Letzte Änderung: 24.12.04, 16:44 von Mirjam »
Der Kopf ist rund - damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können!

Online sonny

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2418
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #11 am: 25.12.04, 10:20 »
Mirjam,
wäre weiterhin an deinen Messergebnissen interessiert!

Danke derweil für die ersten Daten.
Liebe Grüße
sonny

Es gibt nur eine Medizin gegen große Sorgen:
Kleine Freuden.

Offline Doro

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 2180
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
Re: Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #12 am: 25.12.04, 15:39 »
Ja, ist echt interessant! Danke für Deine Mühe.
Es grüßt Doro

,,Leben ist nicht genug", sagte der Schmetterling. ,,Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben".

Offline Sani

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 49
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #13 am: 04.01.05, 15:59 »
Hallo an alle!

Wer Interesse hat an einen Energie-Verbrauch-Messgerät, Tchibo hat ab 06.01.05 eins im Angebot für 12,99€. Ich werde mir eins kaufen, denn es interessiert mich wieviel meine alte Gefriertruhe den ganzen Tag an Strom frisst.

Viele Grüße

Sani

Offline Sani

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 49
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Nutzt ihr "Nachtstrom"?
« Antwort #14 am: 06.01.05, 19:09 »
Hallo!

Also meine alte Gefriertruhe( mind. 20 Jahre) alt, braucht am Tag 2,4 kwh.
Der Strompreis für dieses Gerät braucht etwa (Tag- und Nachtstrom) mitgerechnet:
108,68€

Tagstrom 15,04€     
Nachtstrom 9,65€

Unsere Miele-Waschmaschine braucht pro Waschgang bei Kochwäsche 1,75kwh und bei 60° Buntwäsche 1,24kwh.

Der Wasserkocher braucht das gleiche wie bei Mirjam 0,1 kwh für einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen.

Viele Grüße
Sani