Autor Thema: Dampfbügeleisen oder -station ???  (Gelesen 56572 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Dody

  • Gast
Dampfbügeleisen oder -station ???
« am: 14.01.02, 18:01 »
Aus gegebenem Anlass :

Hab zwar ne Bügelmaschine, aber ich schalte sie nur an, wenn ich Bett- und Tischwäsche angesammelt habe.
Nun habe ich in einer TV-Vorführung eine Dampfbügelstation gesehen. Vor allem sollten Hosen so richtig glatt werden und als "Tischwäschefetischist"  auch Spitzen, Bordüren, Stickereien...
Wollte mal fragen, ob jemand sowas hat, damit zufrieden ist und wenn ja, welche Leistungen die Maschine hat (bar, Watt, Leitungswasser, Fassungsvermögen, Fabrikat...)

Sodele, die Pause vom Bügeln ist vorbei . Grundsätzlich ist es so, das ich es einfach nicht tun mag und es deshalb  auch immer solange rausschiebe, bis die ersten Anfragen kommen, was man eigentlich anziehen soll :-)
« Letzte Änderung: 01.01.70, 01:00 von 1031090400 »

Offline Freya

  • Oberbayern
  • Global Moderator
  • *
  • Beiträge: 8800
  • Geschlecht: Weiblich
  • no guts, no glory !
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #1 am: 17.01.02, 15:43 »
Hallo  Dody  ;) ;) ;)
Ich habe keine „Dampfbügelstation", aber ein Dampfbügeleisen mit externem Wasserbehälter. Fassungsvermögen 1 ltr. Leitungswasser. Es ist leistungsfähiger als ein normales Dampfbügeleisen und man braucht es nicht ständig wieder auffüllen. Hält für ca. 2 Std. bügeln, Braucht aber zum Aufheizen ca. 8 min. (da kann man nochmal schnell die mails lesen)  Ein Bügelbrett, welches den Dampf absaugt, habe ich nicht. Dafür ein normales mit durchlässiger Auflage. Jeans und dickere Stoffe kann man gut nur von einer Seite bügeln. Mir gefällt es gut, daß z.B. die Cordhosen oder dicken Sweatshirts nicht mehr so plattgedrückt aussehen und ich sie nicht mehr „dämpfen" brauch oder von links. Es braucht nur etwas mehr Akuratesse, wie man sich das Wäschestück zurecht legt. Dann geht es flott und der Dampfstoß ist stark genug. Ich bin damit zufrieden. Es heißt Rowenta Superpress und kostete DM 199,00. Es braucht aber ein wenig Gewöhnung. Mein Bügeleisen ist 2 Jahre alt. Vielleicht gibt es ja schon wieder was besseres. Alle 10 x (ca.)wird der Wassertank mit warmem Wasser ausgespült, da werden Kalkstückchen rausgeschwemmt. Wieviel Watt kann ich nicht sagen, kann den Aufkleber nicht mehr lesen ;-(  Spitzen (verknuddelte) von Tischdecken, oder „knochentrockene" Tischwäsche aus dem Wäschetrockner sind so auch kein großes Problem. (Bei Vorführungen bin ich immer vorsichtig.....) Bettwäsche brauch ich nicht bügeln (Jersey)
« Letzte Änderung: 01.01.70, 01:00 von 1031090400 »
Wer heilt, hat Recht.
Hippokrates

liebe Grüße
Freya

Offline Erika

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1492
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #2 am: 17.01.02, 19:12 »
Ich besitze seit einigen Jahren eine Dampfdruckstation und würde das Ding nie mehr abgeben. Meine ist von der Firma Polti und arbeitet mit 4 bar Dampfdruck. Selbst knochentrockene Wäsche bügelt sich kinderleicht. Der Behälter fasst ca. 1.5 ltr. und reicht so für 1 1/2 Stunden bügeln. Ein spezielles Bügelbrett muss man nicht unbedingt haben. Für Familien mit viel Bügelwäsche lohnt es sich auf jeden Fall. Der Behälter heizt ca. 8-9 min auf, muss das Wasser ja zum Kochen bringen. Von Laura Star gibt es ein sehr gutes Gerät (war ca. 499 DM im Otto o. Quelle
Katalog) Dieses Gerät hat meine Schwägerin seit etwa 2 Jahren.
« Letzte Änderung: 01.01.70, 01:00 von 1031090400 »

Offline Landmama

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 989
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #3 am: 03.02.02, 20:47 »
Hallo,
ich habe die Bügelstation Laura-Star und gebe sie niemehr her !!!!

sie kostete zwar ca. 1400 DM aber ich finde sie macht sich bezahlbar, es geht alles ruck zuck, Jeanshosen die stocksteif von der Wäscheleine sind sind gleich wieder glatt ohne sich eine Ewigkeit daran zu plagen!
Es hat einen großen Wassertank am Bügelbrett den man auffüllen muß.
Nur man braucht schon ein Bügelzimmer weil es ein recht schweres Gerät ist und sehr umständlich werden kann wenn es immer nach dem Bügeln aufgeräumt werden muß !
Also bei 3 Kindern unbedingt brauchbar!!!
schau mal unter ciao.de da bek. du ausführliche Berichte über Bügelstationen !
« Letzte Änderung: 01.01.70, 01:00 von 1031090400 »

Offline anja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 136
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #4 am: 08.02.02, 17:45 »
Hallo zusammen,

ein uns allen bekannter Discounter hat nächste Woche eine Dampfbügelstation im Angebot. Allerdings hat die Station nur 3 bar Druck. Ist das denn ausreichend oder eher zuwenig ?

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine vergleichbar Station oder kennt jmd. der eine hat.... ;D


« Letzte Änderung: 01.01.70, 01:00 von 1031090400 »
Bye, Anja

Manuela_Markert

  • Gast
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #5 am: 27.02.02, 21:21 »
Hallo,
ich habe eine Dampfbügelstation von der Firma Kärcher. Das Teil würde ich Leben nicht mehr hergeben. Und das schönste daran ist, man kann die Maschine umbauen und als Dampfreiniger im Haushalt verwenden. Es gibt nichts was das Teil nicht kann, außer natürlich alleine arbeiten"HaHaHa".
Liebe Grüße
Manuela
« Letzte Änderung: 01.01.70, 01:00 von 1031090400 »

Offline anja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 136
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #6 am: 27.02.02, 22:24 »
Hallo Manuela,


so ein Teil hat meine SM auch; damit bügelt sie leidenschaftlich gerne. Zum Putzen verwendet sie das llerdings überhaupt nicht.
Ich hab`s mir mal zum Badputzen ausgeliehen, hat mich aber nicht so richtig überzeugt.
« Letzte Änderung: 01.01.70, 01:00 von 1031090400 »
Bye, Anja

Offline Kuerbisanna

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 286
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Lächeln ist wie ein Fenster zum Himmel
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #7 am: 28.02.02, 10:40 »
Hallo !
Hab mir von 2Jahren einen Dampfreininger der Fa. Kärcher gekauft.Mit Zusatz für Fensterputzen und Dampfbügelstation .  Seitdem macht mir bügeln wieder Freude. ;)Das Aufheizen is kein Problem .....ca 6 Minuten pro Liter Wasser-*Frau* kann inzw. Kaffeepause machen  ;)
Behälter hat 2 lit Fassungsvermögen.
Ich reinige den Kessel mit Essig -einfüllen-kräftig durchschütteln und dann spül ich paar mal mit klarem Wasser durch-.bei uns Härtegrad 30.  >:(
Die Punktstrahldüse verwende ich für schwer zugängliche Stellen wie Ecken, Fugen,Armaturen...
Ich verwende den Dampfreiniger haupts.fürs Bad und WC...und das Dampfbügeleisen............mit der Fensterdüse komm ich net ´zurecht...?????!!!!????....wenn die Suppe runterrinnt und auf Boden tropft ...dann werd ich bös----auch wenn ich Küchenpapier parat hab...*seufz*....also bleib ich bei meiner alten bewährten Methode beim Fensterputz. ::)

Liebe Grüße aus NÖ (Österreich) -----ANNA
-----Frauen halten erst den Mund, wenn sie geküßt werden *fg*---

Manuela_Markert

  • Gast
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #8 am: 02.03.02, 19:08 »
Hallo,
das Fensterputzen mit dem Kärcher habe ich auch schon aufgegeben. Da ärger ich mich immerzu, genau wie Anna schon beschrieben hat. Aber ansonsten ist das Teil, Gold wert (Anja-ich reinige damit sämtliche Fliesen in der ganzen Wohnung, Rolläden, Ploster und alles was anfällt). ;D ;D
Bis bald
Manuela
« Letzte Änderung: 01.01.70, 01:00 von 1031090400 »

Dorothee

  • Gast
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #9 am: 29.04.02, 18:40 »
hab´nun ein dampfbügeleisen von rotel. 5 bar 153 €

bügelt super..bin begeistert und mache es inzwischen ein wenig motivierter...das bügeln
« Letzte Änderung: 01.01.70, 01:00 von 1031090400 »

Offline regi

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 611
  • Geschlecht: Weiblich
  • Jeder sieht ein Stückchen Welt - gemeinsam sehen wir die ganze!
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #10 am: 06.10.02, 21:09 »
Mit dem ersten Druck-Dampfbügeleisen (Kenwood) war ich sehr zufrieden. Man konnte zwischendurch Wasser nachfüllen. Allerdings habe ich total vergessen  >:( >:( >:(, den Tank ab und zu auszuspülen.
Folge: nach 3 Jahren war das Gerät verkalkt, nicht mehr zu reparieren   :\'(

Nun habe ich ein kleines Laura-Star, bin auch sehr zufrieden damit. Ich möchte nicht zurück zu den herkömmlichen Dampfbügeleisen!
Tschüss zäme
regi

Offline maggie

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4159
  • Geschlecht: Weiblich
  • auch Bäuerinnen freuen sich über Erneuerungen
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #11 am: 08.10.02, 21:45 »
ich habe mir ein dampfbügeleisen für ca. sfr. 60.00 gekauft - vor einigen wochen und frage mich ob es wirklich ein bügeleisen gibt, mit dem das bügeln besser geht -

ich kann mir nicht vorstellen dass so eine teure dampfstation mehr erleichterung oder "freude" beim bügeln bringt -

ausser dass ich nicht so oft wasser nachfüllen muss - aber bei meinem wäscheanfall bin ich meist nach 2 tankfüllungen bereits fertig -

es werden nur blusen und hemden gebügelt - t-shirt sofort nach dem abnehmen oder wenn sie aus dem trockner kommen - zusasmmenfalten und es ist wie gebügelt....
liebi grüess   und
bis bald   -  ihr werdet mich  so schnäll nöd wieder los

margrith  us der schwiiz

Offline Erika

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1492
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #12 am: 09.10.02, 07:55 »
Seit ein paar Wochen besitze ich Dampfdruck-Bügelstation Nr. 2. (4 bar)
Nr. 1 war nach etlichen Jahren einfach verschlissen, wurde gleichzeitig als normaler Dampfreiniger benutzt. Die neue Station ist nur noch zum Bügeln da. Es ist nicht nur das nicht-mehr-auffüllen-müssen des Wassers, fürs Bügeln braucht man die Hälfte der Zeit.
Jeans bügeln sich genauso leicht wie Taschentücher, durch diesen hohen Dampfdruck  ;D
Dieses Gerät wäre eines der letzten, das ich abgeben würde  :D


Offline reserl

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6143
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #13 am: 09.05.03, 08:49 »
*schubs*

Das Thema ist in der ML grad wieder aktuell. ;)

Wer von euch hat eine Dampfbügelstation?
Wie zufrieden seid ihr damit?

Tuts ein normales Dampfbügeleisen auch?
lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Offline ManuMarkert

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 176
  • Geschlecht: Weiblich
  • Was wäre der Bauer ohne die Bäuerinn ??
Re: Dampfbügeleisen oder -station ???
« Antwort #14 am: 09.05.03, 21:08 »
Also, ich würde mit einem "normalen" Bügeleisen nicht mehr zurecht kommen. Mit dem Dampfbügler geht es meiner Meinung nach super einfach und die Falten verschwinden relativ schnell beim bügeln, anders als bei normalen Bügeleisen. Ich würde nicht mehr tauschen wollen.

Liebe Grüße Manu  ;)