Autor Thema: Diebstahlschutz für Photovoltaik?  (Gelesen 7859 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline martinaTopic starter

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21794
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« am: 09.09.09, 19:45 »
Das Photovoltaikmodule von Baustellen vor dem Einbau geklaut werden, hat man ja schon öfters gehört, aber heute in der Zeitung steht, dass eine Anlage direkt vom Dach geklaut wurde?! Da hört sich jawohl alles auf.

Hevensen: Einbrecher klettern auf Schweinestall und demontieren Photovoltaikanlage
Vom Dach einer Schweinemastanlage in der Nähe von Hevensen haben Unbekannte über Nacht eine rund 12.000 Euro teure Photovoltaikanlage gestohlen. Der Abtransport der je 20 Kilogramm schweren Kollektoren, deren Größe etwa 80 mal 160 Zentimeter beträgt,dürfte mit einem Kleintransporter mit Hebebühne durchgeführt worden sein. Von den Tätern und ihrer Beute fehlt bislang jede Spur.Den Erkenntnissen nach hatten die Einbrecher das verschlossene Zufahrtstor des Geländes aufgebrochen und waren mit ihrem Lastwagen vorgefahren. Wie sie anschließend auf das mindestens 5 Meter hohe Dach gelangten, um die 24 Geräte abzutragen, ist zurzeit noch unklar.Zeugen, die eventuell den Tathergang beobachtet haben oder nähere Angaben zu den Tätern oder den Verbleib der Beute machen können, werden daher gebeten, sich bei den Polizeidienststellen in Hardegsen oder Nörten-Hardenberg unter den Rufnummern 05505 2323 bzw. 05503 1004 zu melden. fis"

Quelle


Wie sichert man eine Photovoltaikanlage noch extra gegen Diebstahl, wenn der Stall auf einem verschlossenen Gelände steht?

Wie VERsichert man ein solches Risiko? ???

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3512
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #1 am: 09.09.09, 20:41 »
Hallo Martina,
mit einer Diebstahlversicherung!!!!!
Hab ich schon mehrmals gehört, bracht Junior erst wieder mit, aber weit mehr als 12 tsd € Schaden.
LG
Tina
deren Photovoltaikanlage u.a. auch gegen Diebstahl versichert ist.
LG
Tina

Offline muellerin

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 879
  • Geschlecht: Weiblich
  • Power to the Bauer!
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #2 am: 09.09.09, 20:45 »
Hier bei uns in Meck-Pomm sind in einem Betrieb nahe der polnischen Grenze Module im Wert von über 100 000 € abmontiert worden. Der Landwirt hatte die Dächer vermietet, der Schaden trifft also den Betreiber.

Offline streuobst

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 198
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #3 am: 09.09.09, 20:54 »
Bei uns hier in Ost-Württemberg in der Nähe der A 8 wurde letzte Woche auch eine komplette Anlage von einem Schweinestall über Nacht geklaut.

Offline martinaTopic starter

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21794
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #4 am: 09.09.09, 21:07 »
Hallo Tina,

ja, schon klar, aber so eine Versicherung kostet doch bestimmt auch nicht wenig, oder?


Ich find die Vorstellung, dass es möglich ist, so eine Anlage vom Dach zu klauen, schon irgendwie beängstigend. Es muss doch auffallen, wenn da nachts eine Hebebühne samt LKW steht und ganz im Dunkeln geht das doch auch nicht?

Offline Margret

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2022
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnentreff-eine Bereicherung des Alltags !
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #5 am: 09.09.09, 21:20 »
Ja,

der Fall, von dem Streuobst  oben geschrieben hat, geht mir auch recht nach.
(Es handelt sich aber um die A 7, jedoch ist die A 8 nicht allzu weit weg davon.)
Kenne den Stallbesitzer persönlich ... :-\
Die Anlage war erst ca. 6 Wochen auf dem Dach,  sie wurde lt. Zeitungsbericht fachmännisch abgebaut in einer hurtigen Aktion nachts.   Wahnsinn.  :o  Muss gut ausgeklügelt gewesen sein...

Der Besitzer  war im Radio interwiewt worden und sprach davon,  dass der materielle Schaden  (von ca. 100.000 Euro wurde geredet) versichert sei.
Aber der Ärger und Aufwand... :P :o :(

Die einzelnen Module seien mit Zahlen gekennzeichnet;  diese seien aber nur mit Aufklebern angebracht.

Margret
« Letzte Änderung: 09.09.09, 21:24 von Margret »

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8140
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #6 am: 13.11.09, 11:04 »
Hallo

Wir hatten es noch nie so sicher wie z.Zt.
Seit die Betreiberfirma  (Nachbargrundstück bekommt 20 Hektar Anlage mit 27.000 Modulen))angefangen hat die Module zu montieren, läuft  hier von 19 Uhr bis früh um 7 Uhr Wachdienst (am WE auch tagsüber) mit 3 Mann und 3 Hunden).  Kürzlich hat Junior mit Kumpel nachts mal getestet, ob die auch gleich reagieren und ist um 3.30 Uhr mit PKW auf Weg gefahren (die Station wo die kampieren ist gut einen halben Kilometer weg), die Taschenlampen gingen gleich an.  Mittlerweilen ist auch größtenteils ein Zaun mit oben Stacheldraht montiert.

Marianne

Vitus

  • Gast
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #7 am: 13.11.09, 11:13 »
 ???
An Sicherungsschleife / Alarmanlage anschließen
 ???
An Hochspannung / Weidezaun anschließen
 ???
Hicks - Schnapsidee - Hicks
 ???

Offline martinaTopic starter

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21794
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #8 am: 10.02.10, 08:57 »
Laut Raiffeisen-Newsletter gehen wieder Diebstähle um.

Zitat
Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) in Bonn berichtet, witterten Kriminelle offensichtlich das schnelle Geschäft, weil viele Herstellerfirmen mit der Produktion von Solaranlagen und ihren Komponenten kaum nachkommen könnten. So ziehen nach Angaben der Polizei im Kreis Euskirchen organisierte Banden über das Land und montieren bei Nacht Solaranlagen von den Dächern. Aber auch Wechselrichter seien äußerst diebstahlgefährdet...

Weiter heißt es in dem Text, man solle seine Module möglichst deutlich und individuell dauerhaft kennzeichnen, Schutz vor schneller Demontage installieren und Sicherungsmaßnahmen treffen.






pia n

  • Gast
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #9 am: 10.02.10, 09:07 »
hallo
es gibt spezielle schrauben zur befestigung der module,die nur mit spezialwerkzeug zu montieren sind

mfg

Offline martinaTopic starter

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21794
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #10 am: 10.02.10, 09:12 »
Hallo Pia,

ich unterstelle mal, dass Diebesbanden, die so dreist sind, montierte Module von einem Dach zu klauen und eine ganze Anlage in einer Nacht abbauen können, auch in Besitz solcher Spezialwerkzeuge sind, oder?

pia n

  • Gast
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #11 am: 10.02.10, 09:21 »
hallo martina
ja das ist schon möglich,es ist auf jeden fall nicht mehr so einfach sie abzuschrauben
mehr zeitaufwand usw.

mfg

Vitus

  • Gast
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #12 am: 24.04.10, 10:24 »
Der Diebstahl von Modulen nimmt immer mehr zu.

"Spezialwerkzeug haben die Banden dabei"

"Weiter heißt es in dem Text, man solle seine Module möglichst deutlich und individuell dauerhaft kennzeichnen, Schutz vor schneller Demontage installieren und Sicherungsmaßnahmen treffen."

Farbkennzeichnung mit
Acryllack / Autolackstift

zusätzlich
Gravierung / Ritzung mit Stahlstift

zusätzlich
stille Alarmschleife

evtl.
Hochspannungsschleife (Typ Weidezaun)

evtl.
Wachdienst




Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8140
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diebstahlschutz für Photovoltaik?
« Antwort #13 am: 25.04.10, 09:51 »
... und aus diesem Grund ist bei uns immer noch der Wachdienst da.  mittlerweilen schon über 6 Monate
( fast 20 Hektar große Freiflächenanlage).  Erst hies es die bleiben bis Weihnachten, mittlerweilen ist es andere Firma.

Marianne