Autor Thema: Kanibalismus  (Gelesen 9168 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mesmamella

  • Gast
Kanibalismus
« am: 05.07.09, 21:03 »
Hallo Mädels,
seit ich denken kann, füttern wir auf unserem Hof Masthähnchen. Früher für den Eigenverbrauch, jetzt verkauf ich bei jedem Durchgang (4-5 mal im Jahr), was ich selber nicht brauch. Meist so 30 bis 40. Beim jetzigen Durchgang hab ich Probleme mit Kanibalismus. Das haben wir noch nie gehabt. Auch unser Lieferant erklärte mir, daß er sowas noch nie gehört hätte. Wir sind komischerweise immer die ersten, bei denen irgendetwas vorkommt.
Die Viecher fangen zu Federpicken an, meist an den Schwanzfedern, picken dann den Hintern auf und arbeiten sich blutrünstig solang weiter, bis das Opfer tot ist. Die ganze Bande ist dann über beide Ohren blutverschmiert. Es ist also nicht nur ein einziger Täter. Eine Heilpraktikerin hat mir eine Schüssler-Mischung (1,8,12) empfohlen. Danach war 3 Tage Ruhe und dann war immer wieder einer oder mehrere dagelegen. Angefangen hat das Drama, nachdem ich sie 3 Wochen hatte, da waren sie insgesamt 6 Wochen alt.
Hat schon mal jemand von Euch sowas erlebt?
Danke für Tips

mesmamella

Offline cliff

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 568
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kanibalismus
« Antwort #1 am: 06.07.09, 07:57 »
Hallo,

für mich hört sich das an, als wenn irgend ein Mangel besteht, haben denn die Masthähnchen genug zu tun? Können sie scharren und irgendwas suchen?

Liebe Grüße von Cliff ;D

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21925
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Kanibalismus
« Antwort #2 am: 06.07.09, 08:04 »
Hallo Mesmamella,

guck mal, auf Seite 2 gibt es "Federpicker", vielleicht findest Du ja da einen Anhaltspunkt?

http://www.agrar.de/landfrauen/forum/index.php?topic=23621.0

Offline Mirjam

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5320
  • Geschlecht: Weiblich
  • Change happens!
Re: Kanibalismus
« Antwort #3 am: 06.07.09, 08:20 »
Hallo

viele wertvolle Tipps finden sich auch auf "DER" Seite für private Hühnerhaltung:

http://w ww.huehner-info.de/infos/federfressen.htm
Der Kopf ist rund - damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können!

Christel Nolte

  • Gast
Re: Kanibalismus
« Antwort #4 am: 06.07.09, 08:48 »
Hallo mesmamella,
glaube niemandem,der Dir erzählen will, dass Du die einzige /erste bist, der das passiert. Ich habe auch schon ca 20 Jahre (nicht professionell, auch nur für uns und Freunde/Bekannte) Masthähnchen, und es gibt immer mal wieder einen Durchgang, der so rumspinnt . Wenn Küken mit Infrarotstrahlern gewärmt werden, sollen sie agressiver sein als bei anderen Wärmequellen, aber ich gehe mal davon aus, dass das bei den Mastküken nicht der Grund sein kann. 

Wir sprühen die angepickten mit eklig stinkendem Kannibalspray ein,* das funktioniert aber nur, wenn du es frühzeitig merkst, sonst weiß ich auch nichts. Homöopatisch hab ich mit dqamit noch nicht befasst.
*soll den anderen den Appetit verderben, geht aber nicht an die Ursachen.

An einen Mangel kann ich nicht glauben, denn es werden ja alle Durchgänge gleich gefüttert, und es kommt nicht bei allen vor.

Mucki

  • Gast
Re: Kanibalismus
« Antwort #5 am: 06.07.09, 10:12 »
hallo habe zwar keine Mastgockel, aber ich kenn das problem von den Hünern meienr Mutter die sagt die hebn Kalzium Mangel und hat ihne immer die Gertocknette eierschlane zu fressen gegeben,und seien große schüßel mit sand und kleien kiselsteien zum raus Picken so viel ich weis hörte das dann auf.
LG Mucki

Christel Nolte

  • Gast
Re: Kanibalismus
« Antwort #6 am: 06.07.09, 10:49 »
Also Kiessand oder Splitt haben unsere sowieso immer ein Schälchen stehen,

 Ich glaube, dass die Hühner die Eierschalen nicht entsprechend verwerten/verdauen können, deshalb nimmt man Muschelkalk (zerbröselte Muschelschalen), aber meine Oma und Schwiegeroma haben sich von den Eierschalen auch nicht abbringen lassen.

Bei den Hühnern hilft manchmal einen Futterrübe, da können sie ihren Pickdrang abarbeiten und ich hatte vor Jahren mal einen (teuren) Mineralpickstein, der sollte auch gg Federpicken helfen.


Offline landleben

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 708
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kanibalismus
« Antwort #7 am: 06.07.09, 14:02 »
Hallo!

Wir füttern dann immer etwas Milchpulver mit. Sowie grundsätzlich etwas Soja.

Das Federpicken ist eine Mangelerscheinung und wenn ich mich nicht irre, fehlt denen Eiweiß.

Der Tip mit der Rübe ist auch gut. Am Besten die Rübe sogar noch hoch hängen, damit sie dafür etwas tun müssen.

Wenn die Viecher erst einmal angefangen haben, das sprichwörtliche Blut zu lecken, geht es immer weiter.

LG

landleben

Schiwa

  • Gast
Re: Kanibalismus
« Antwort #8 am: 06.07.09, 22:12 »
Hallo

Wir hatten das Problem bei unseren Legehennen, die haben angefangen da waren sie etwas älter als ein Jahr.
Wir haben alles versucht, auch die Tierärztin war ratlos, die Glühbirnen rot gestrichen und alle möglichen zugaben im Futter.
Es waren bei uns aber überwiegend die weißen Hennen die gepickthaben die Horde ist von 800 auf ca.450 geschrumpft. Nun sind sie im Zwischenstall und warten auf den Kochtopf und plötzlich ist ruhe als ob sie es wüßten.

gruß Andrea

mesmamella

  • Gast
Re: Kanibalismus
« Antwort #9 am: 07.07.09, 20:52 »
Hallo Mädels,
inzwischen ist meine Horde auf die Hälfte geschrumpft. Ein paar Tage war jetzt wieder Ruhe, heute hats wieder 2 erwischt. Ich halte sie genauso wie alle anderen vorher. Futter besteht aus einer Eigenmischung mit Weizen, Gerste, Mais, Erbsen,Soja und Mineralfutter. Wenn ich noch Kartoffeln hab, koch ich die kleinen und stell sie ihnen rein. Die mögen sie ganz gern. Sand stell ich auch ab und zu rein, wenn ich ´s nicht vergess. Infrarotlampe hängt am Anfang immer, später noch nachts und zum Schluß garnicht mehr. Scharren können sie im Stroh schon, nur die meisten sitzen faul rum und warten auf die Kartoffeln. Bis jetzt war eigentlich immer Ruhe im Stall.
Als das große Fressen losging, hat es im Stall richtig chaotisch ausgeschaut. Das Futter war weit verstreut und die ganze Bande war wie durch den Wind. Am Tag vorher war noch garnichts. ???
Ich hab keine Ahnung, was diesmal anders gewesen sein soll. Die ersten Wochen waren sie auch ganz normal.
Jetzt hoff ich nur, daß bis Donnerstag noch was übrig bleibt, da hab ich nämlich Schlachttermin. Und dort werd ich mal fragen , ob da jemand was drüber weiß.
Und dann mach ich mal Gockel-Sommerpause.
Danke derweil für die Antworten
mesmamella

Offline Klecksi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 556
  • Geschlecht: Weiblich
  • Sehnsucht ist die Suche nach Nähe in der Ferne
Re: Kanibalismus
« Antwort #10 am: 10.07.09, 13:37 »
meine gickerl hatten  zwischen 2300 und 3000g     sie bekamen weizenmaisbruch sojaschrot ab und zu gras  eierschalen und  sand ...  federnpicken kenn ich nicht     aber ich hab festgestellt das sie auf eierschalen  total wild sind und nicht genug davon kriegen konnten  lg hanni
Grias aus Niederbayern

Offline Klecksi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 556
  • Geschlecht: Weiblich
  • Sehnsucht ist die Suche nach Nähe in der Ferne
Re: Kanibalismus
« Antwort #11 am: 11.07.09, 12:57 »
meine schweren waren auch nicht fett   ich hab sie aber zerlegt die brüste raus für schnitzel und den rest zum füllen  eingefrohren oder auch ganz zerlegt für italenischen gickerl  lg hanni
Grias aus Niederbayern

Offline winnipooh69

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 450
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kanibalismus
« Antwort #12 am: 11.07.09, 14:37 »
Also hierfür kann ich Euch nur das "Hennengold" empfehlen, mit diesen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, seit ich seit letztem Jahr meine eigenen Hennen habe, der Tip war auch schon von meiner Tante gewesen!
Ich mache damit 1 x monatlich Trinkkur! Nach der Legepause gib ich es immer ins Trinkwasser 1 Wochelang, meine Hennen sind nun schon in der zweiten Legesaison und legen nun wieder täglich!
Ach ja ich kaufe es bei Siepmann die haben einen super online-Versandhandel und liefern schnell... ;D

mesmamella

  • Gast
Re: Kanibalismus
« Antwort #13 am: 12.07.09, 20:11 »
Hallo Mädels,
ich hab tatsächlich die Hälfte der Vögel zum Schlachten gebracht. Beim Einfangen ist mir schon aufgefallen, daß die Viecher ganz schön fit waren. Die waren fast nicht zu fangen. Allerdings war auch das Schlachtgewicht dementsprechend, zwischen 1000 und 1800g. So schlecht waren schon lange keine mehr. Aber alle waren irgendwie angepickt. Am meisten haben sie sowas in der Größe von Pickeln auf dem Rücken gehabt. Der Blick beim Einfangen war fast aggressiv. Sonderbar. Eine ist mir aufgefallen, die hat sich jede rumliegende Feder gekrallt. Wie süchtig. Ich denke, daß es irgendein Mangel sein muß, der sich erst bemerkbar gemacht hat, als sie drei Wochen da waren. Aber ich hab schon seit Jahren die gleiche Futtermischung.
Das mit dem Hennenglück hab ich mir angeschaut. Bis jetzt hab ich jede Woche die Vitaminmischung AD3EC, auch von Siepmann ins Wasser. Aber das werd ich mal probieren. Aber jetzt wird erst mal der Stall saubergemacht.
mesmamella