Hallo AnnaAnna,
die Abhängigkeiten sind nicht von Pappe. Abe mir fällt auf, solche Themen werden mal diskutiert, dann geht man wieder zur Tagesordnung über.
Wir sind ja nicht nur von Gas- und Öllieferungen abhängig, sondern auch von Rohstoffen, von Nahrungsmittel, von Dünger.
Ob es wirklich so klug ist, alles auf die globale Schiene zu setzen.
Ein Höchstmaß an Unabhängigkeit - das lässt mich nicht mehr los.
Ohne jetzt in Generalpessimismus zu verfallen, mir kommt unsere Gesellschaft manchmal schon wie tanzend auf dem Moor vor. Es wird verdrängt, dass wir ganz schnell einsinken können.
Weitsichtiges Denken und Handeln scheint keinen Platz mehr zu haben.
Der energieautarke Bauernhof- das wärs.
Bei der Kälte wird die Wärme ein lebenswichtiges und kostbares Bedürfnis.
Mit dem Thema Hausisolierung haben wir uns immer wieder befasst- so ganz auf einen grünen Zweig sind wir noch nicht gekommen.
Wenn ich mir die Milliarden vorstelle, die jetzt für die Finanzkrise versackt, was hätte damit alles an zukunftsweisenden Forschungen vorangetrieben werden können.
Angeblich haben wir jetzt den kältesten Winter seit 1oo Jahren.
Und das bei der Klimaerwärmung

.
Hoffentlich erfrieren mir die neugepflanzten Bäume und Sträucher nicht- hab ihnen im Herbst einen dicken Pelz auf den Boden draufgelegt.
Wie die tiefen Temperaturen auf die Getreideflächen wirken- da wär ein wenig Schnee kein Fehler.
Herzl. Grüsse
maria