So, wir haben es hinter uns (fast).
Nach 10 Stunden in 12 Tagen hat unser 2. gestern sein Seepferdchen bekommen. Einige aus dem Kurs haben sich auch schon gleich freigeschwommen, bzw. brauchen nur noch Tieftauchen, alles andere haben sie gemacht. Zum Tauchen haben sie jetzt ein Jahr Zeit, sagt der Schwimmmeister.
Nr 3 hat es nicht ganz geschafft. Wir haben jetzt die Möglichkeit einen losen Aufbaukurs (1 mal pro Woche) zu machen, um die Schwimm-bewegungen noch weiter zu festigen. Der Schwimmmeister möchte wenn, dann gerne die Kinder aus dem Kurs zusammenlassen, so die Eltern Interesse daran haben. Ist ja OK, aber die Termine

Wir hätten Dienstags nachmittags gehabt oder immer am Wochenende Samstag/Sonntag im Wechsel, mal vormittags mal nachmittags. Und was machen die "Weiber"? Entscheiden sich für die Wochenendtermine.
Für mich total ungünstig, denn am Wochenende ist so schon immer soviel los, vor allem wenn ich jetzt ab Feburar wieder 1mal im Moant am WE arbeiten muß. Und ab März geht draußen die Arbeit wieder los, dann kann der Vater der Kinder ja auch nicht immer. Aber wir MÜSSSEN ja nicht.
Kosten:
Seepferdchenkurs 10 Stunden = 52 Euro/Kind!
Aufbauschwimmen 1 Stunde = 2,60 Euro /Kind + 2 Euro Eintritt (über 6 Jahre).