gute waschergebnisse hatte ich mit dem baukastensystem von SKIP, weil in vollwaschmitteln bereits eingebaute wasserenthärter kann ich mir bei unserem wasser wirklich sparen. mit skip ging das prima, einmal die grunddosierung und dann nach bedarf das fleckenmittel.
das ist ein super system, hat aber für mich 2 nachteile:
a) teuer
b) das pulver löst schlecht auf.
meine waschmaschine steht im bad und der abfluß geht, weil rpovisorisch nachträglich eingebaut, in die badewanne. hat den vorteil, ich kann sehen, wie dreckig die lauge wirklich ist

und eben auch, welche pulver gut lösen und wleche nicht. bei skip hatte ich immer weiße körnige pulverrückstände in der maschine.
dagegen soll helfen, erst etwas wasser einzuspülen, weil das erste wasser gleich in den abflußschlauch geht und dann erst wm zuzugeben. das hat bei meiner maschine aber nicht funktioniert, bzw. war mir auch zu umständlich. außerdem hatte ich die rückstände trotzdem noch in der wanne.
und dafür dann das sowieso schcon teurere pulver kaufen? ne, wollte ich nicht.
da andere pulver sich auch nicht immer besser auflösen, nehme ich jetzt meistens für die buntwäsche flüssigwaschmittel. stallwäsche und sehr dreckige jungsklamotten bekommen pulverhaltiges vollwaschmittel, für oberhemden ein feinwaschmittel.
ich kaufe keine marken mehr. die mittel von aldi oder lidl waschen lt warentest genausogut wie eine marke und sind preiswerter. bei unserem wäscheaufkommen ein wichtiges argument

@irmgard: burti ist ein feinwaschmittel, die haben auf grund ihrer zusammensetzung keine optischen aufheller. diese aber sind im vollwaschmittel die typischen fleckentfernenden stoffe.
*****
übrigens war das thema "erläutern sie die zusammensetzung und wirkung von vollwaschmitteln" meine prüfungsaufgabe in der 1jährigen fachschule, fach haushaltschemie--> 4 stunden klausur.
die einzelheiten hab ich aber schon wieder vergessen (über 10 jahre her) außerdem hat sich da einiges geändert.