Hallo,
hier etwas aus der Internet-Seite von KAT (Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.):
Der unangenehme Fischgeruch, den etwa 5 % der Hühnereier verströmen, ist genetisch bedingt.
Als Ursache wird ein Gen-Defekt vermutet, der dazu führt, dass sich Trimethylamin (TMA)
im Eidotter ablagert. Im Dickdarm bildet sich TMA, das bei gesunden Hühnern in der Leber zu
TMA-Oxid umgewandelt und anschließend ausgeschieden wird.
Bei Hühnern mit Gen-Defekt lagert sich dagegen das nicht abgebaute TMA im Eidotter ab.
Das Fischgeruch-Problem ist in der Vergangenheit immer häufiger aufgetreten, weil Legehennen verstärkt mit Raps anstelle von Sojaschrot gefüttert werden, das keine TMA-Vorläufersubstanzen enthält.
Der Gen-Schaden tritt zudem nur bei "braunen" Legehennen auf. Bei Legehennen, die weiße Eier legen, sind weder der Defekt noch der Fischgeruch bislang beobachtet worden.
Der Geruch hat also nichts mit der eventuellen Verfütterung von Fischmehl oder sonstigen Haltungsbedingungen zu tun.
LG,
strop