Autor Thema: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren  (Gelesen 9439 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Janey

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 232
  • Geschlecht: Weiblich
Re: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
« Antwort #15 am: 15.11.07, 18:53 »
Hallo zusammen!

Hier outet sich noch ein ganz großer Astrid-Lindgren-Fan. Ich persönlich mag am liebsten die Kalle-Blomquist-Bücher. Herrliche Detektivgeschichten. Und dann noch die Aufzählung der wunderbaren Köstlichkeiten in den Michel-Büchern (da, als er die Armen verköstigt hat - erinnert sich jemand?).

@Petra
"Als der Bäckhultbauer in die Stadt fuhr" (auch bekannt unter dem Titel "Ein Kalb fällt vom Himmel") ist ein wunderbares Bilderbuch mit herrlichen Bildern - und die Geschichte ist einfach rührend. Ich kann es mir immer wieder ansehen.

Die Grundschule bei uns am Ort veranstaltet morgen eine Astrid-Lindgren-Nacht, weil in versch. Radiosendern ja den ganzen Abend Lindgren-Hörspiele laufen.
Ich hab leider morgen abend etwas vor, aber ich hoffe, dass ich trotzdem noch einen Teil der Nacht mitbekomme. Werde am Radio sitzen und möglichst viel auf Cassette aufnehmen.

LG
Janey

Offline Luetten

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1045
  • Geschlecht: Weiblich
Re: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
« Antwort #16 am: 15.11.07, 19:28 »
Ja Janey aufgrund der wunderschönen Bilder habe ich das Buch auch gekauft ;)
LG Petra
Man sollte nie mit vollem Mund über Bauern schimpfen!

Offline Sasa

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 998
  • Geschlecht: Weiblich
Re: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
« Antwort #17 am: 15.11.07, 20:22 »
Ich muss mich mal outen: Ich hasse Pippi Langstrumpf - aus tiefster Seele!

Nicht, daß die Filme nicht schön sind oder die Geschichten blöd. Nein, es hat nur einen Grund: Ich bin rothaarig. Mittlerweile so gräulich - ich sag ja immer, ich werde blond ;D-, als Kind karottenorange. Und, wie sich das gehörte, mit Zöpfen und Sommersprossen. Was meint Ihr, wie oft ich den Gesang " Hier kommt die Pippi Langstrumpf.." gehört habe, als Kind... :'(

Michel und die Kinder von Bullerbü habe ich geliebt, auch Madita..

Aber sozusagen als Ausgleich habe ich eine blonde Tochter bekommen, die so viel Unsinn im Kopf hat  wie Michel... ;D


Offline Hopfi

  • Hallertau
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 944
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Re: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
« Antwort #18 am: 15.11.07, 20:39 »
Hallo,

"Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit", dieser Spruch stammt von
Astrid Lindgren.
In einer Bücherausstellung im Kindergarten meinte die Referentin, daß die Bücher von
Astrid Lindgren die Selbstsicherheit der Kinder steigere, und sich die Kinder durch die
Erzählungen der Bücher mehr zutrauen. Besonders empfahl sie damals das Buch
"Ronya, die Räuberstochter".
Die Bücher sind auf kindliche Art Erziehungsliteratur. Man versteht solche Bücher manchmal
besser, um was es im Leben geht, als wenn man komplizierte Ratgeber liest.

@ Alice
Wann ist denn die Lesenacht im Radio? Würde mich schon interessieren!

Gruß Hopfi
Hallo und auf ein Wiederschreiben

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
« Antwort #19 am: 16.11.07, 08:21 »
Hallo Hopfi,
Den Satz von Astrid Lindgren  "Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit:
 werd ich mir aufschreiben, hab es auch als Kind so empfunden.
Zum Glück hört das Abenteuer Lesen auch später nicht auf.
Scheinbar sind Bücher in der Kindheit wirklich mehr, denn die wunderschönen Erinnerungen an diese Abenteuer bleiben in einem hängen.
Da kommt Fernsehen niemals ran, weil es schon die fertigen Bilder liefert und damit einen Teil des Abenteuers nimmt.
Die Kinder von Bullerbü hab ich zuerst gelesen und später als Film gesehen, ich fand da den Bruch von Buch und Film nicht so gross wie in anderen Buch- und Verfilmungen. Hab mal gelesen, dass Astrid Lindgren da sehr genau geschaut hat.

Das ist mir neulich bei einer neueren Verfilmung von "Pipi Langstumpf" aufgefallen.
Die alte Pipi hat ihr  Bild in mir hinterlassen, bei anderen nicht verfilmten Büchern von Astrid Lindgren hab ich mir meine eigenen Bilder machen können.
Die Lesenacht würd mich auch interessieren.
Herzl. Grüsse
maria




Offline Hopfi

  • Hallertau
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 944
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Re: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
« Antwort #20 am: 16.11.07, 21:37 »
Hallo,

Gerade läuft die Lesenacht im Radio.
Die Hörspielnacht kann man seit 20 Uhr auf Bayern 2 hören.
Viel Spaß

Gruß Hopfi
Hallo und auf ein Wiederschreiben

Julia Schulte

  • Gast
Re: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
« Antwort #21 am: 16.11.07, 22:39 »
Hallo
Meine Tochter hatte drei ganz tolle Projekttage zum Thema 100. Geburtstag von Astrid Lindgren. Ich finde es super wenn in der heutigen Medienwelt noch wert auf Klassiker gelegt werden

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
« Antwort #22 am: 17.11.07, 08:39 »
Fand es auch toll, dass eine ganze Lesenacht mit Astrid Lindgren ausgestrahlt worden ist.
Die Aussage von Astrid Lindgren, dass sie die Bücher eigentlich für sich selbst geschrieben hat, hat mich erstaunt.
So gesehen kann ich die Faszination ihrer Bücher auch als Erwachsene verstehen, denn egal zu welchen Zeiten auch immer, die Kinder haben bestimmte Bedürfnisse und das hat sie in ihren Büchern sehr gut erkannt und beschrieben.
Im gestrigen Tagesgespräch des bayer. Rundfunks wurde über die Abenteuer der Kindheit und Astrid Lindgren diskutiert.
Da können sich scheinbar auf dem Land lebende Kinder noch in einer glücklicheren Lage schätzen.
herzl. Grüsse
maria

Offline mali

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 375
  • Geschlecht: Weiblich
Re: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
« Antwort #23 am: 17.11.07, 09:58 »
Schulisch ist hier leider gar ncihts gelaufen in der Richtung...
In der Tageszeitung war ein Bild von Astrid Lindgren,sehr nachdenklicher Blick.Sie siet darauf meiner Oma sehr ähnlich...

Mein Sohn ist eh ein Lesemuffel,aber meine Tochter.... ;D
Die hat die Kinder von Bullerbü schon mehrmals durch und zu Nikolaus und Weihnachten gibt es Lesenachschub!!!!
Ich denke einen fehlenden "Michel" zum Nikolaus und zu Weihnachten einen dicken Schmöker wie Ronja Räubertochter.

Leider wurde meine eigene Bücherkiste beim auflösen meines Elternhofes auf dem Dachboden vergessen.
Als ich mich erkundigt habe,war sie schon per Container entsorgt... :'(

Schade,unzählige geliebte Bücher,viele "Bille & Zottel" und "Britta "-Bände waren drin.

Als Kind habeich Astrid Lindgren leider nie zu lesen bekommen,aber liebte die Filme!!!

Mali
Gruß Mali
----------
Wer heute den Kopf in den Sand steckt,knirscht morgen mit den Zähnen!

Offline Hopfi

  • Hallertau
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 944
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Re: 100. Geburtstag von Astrid Lindgren
« Antwort #24 am: 17.11.07, 21:12 »
« Letzte Änderung: 17.11.07, 21:47 von Hopfi »
Hallo und auf ein Wiederschreiben