Auf ins vorletzte Jahrhundert!
Mal etwas provokant würd ich sagen: auf ins Mittelalter.
Warum waren denn die Kirchenfürsten so sauer auf Luther, als er die Bibel ins Deutsche übersetzt hat? Weil plötzlich ALLE, die lesen konnten, die Bibel lesen und verstehen konnten, ohne Latein können zu müssen. Die Bibel als Grundlage der Kirche und des Glaubens hatte somit ihren geheimnisvollen Status verloren und die Kirchenfürsten befürchteten einen Verlust ihrer Macht.
Warum hatte Luther seinen Zulauf? Weil die Leute ihm dankbar waren, dass sie nun in der Lage waren, selber die Bibel zu lesen und zu verstehen.
Ich kann schon verstehen, dass eine lateinische Messe etwas besonderes hat, wie Martina gern sagt: mystisches.
Aber: ICH will verstehen, was ich singe in der Liturgie und was ich bete, bzw. was der Pfarrer da vorne für mich betet und singt. Und somit finde ich, dass die Alltagssprache in der Messe die deutsche sein sollte in Deutschland und dass eine lateinische Messe die Ausnahme sein sollte, für mal ganz besondere Anlässe.
Aber ich hab hier ja nix zu sagen, zumindest in diesem Tread nicht, denn wir Evangelen halten unsere Gottesdienste nach guter alter Luthertradition auf Deutsch. ICH weiß immer, was ich bete und singe und das wünsche ich den Katholiken auch