Hallo reserl,
ich denke es liegt viel am Pfarrer wie "lebendig" eine Pfarre ist.
Wir haben einen Pater Silvius aus Polen und dieser ist bei jeder Gemeindeveranstalltung dabei, bei jedem öffentlichen Fest sogar auf Faschingsbällen.
Und ich muss sagen, weil er eben am ganzen Dorfleben teilnimmt und viel Spaß und Gaudi macht, ist er auch beliebt bei den Leuten und bei den Kindern.
Auch die Gottesdienste werden nicht immer so traditionell abgehalten. Es werden die Kinder, die Ministarnten sehr viel miteingebunden und man sieht es auch an den Kirchengehern, dass nicht "nur" alte Menschen in den Stühlen sitzen sondern auch Junge und Familien.
Gestern war Pfarrgemeinderatswahl bei uns. Auch bei diesen gewählten Mitgliedern muss ich sagen, dass diese immer wieder tolle Aktivitäten machen: einen Pfarrfasching, Pfarrwahlfahrt mit Bergmesse (ist eher ein Ausflug als ein ganz besinnlicher Tag), Fastensuppenessen, Weihnachtsbasar, Turmblasen mit Glühweil und Kecksen an Heilig Abend, ....
dann gibt es noch die kath. Jungschar und die Ministrantengruppenstunden, welche auch immer wieder einen Gottesdienst gestallten und solche Aktionen wie Heilig Drei König machen, Ausstellungen mit ihren künstlerischen Werken machen, ...
Der Kindergarten und die Schule sind auch immer bei den größeren Festen mitdabei (Palmsonntag, Fronleichnam, Erntedank,...) wodurch solche Feste auch immer wieder zu ganz besonders schönen Festen werden (viele Leute, schön geschmückt, ....)
Die Musikkapalle gestalltet auch jedes Jahr einen "Musikgottesdienst", welcher auch immer die ganze Kirche füllt. Die Feuerwehr und die Kameraden ebenso.
Ich persönlich finde schon, dass unsere Pfarrgemeinde sehr viel Abwechslung ins Kirchenjahr bringt und somit auch eine "lebendige" Pfarre ist!

lg Maria
P.S.: uns es gibt sicher immer Leute, da kann noch so viel Veranstaltet und Organisiert werden, die kann man sowieso nicht zur "Kirche" motivieren