Hallo Landnudel,
Ich weiß ja nicht wie oft deine nicht oft benutzte Einfahrt benutzt ist...aber
Die Rasenkamille ( römische Kamille Anthemis nobilis "treanegue" )
ist eine aus stecklingen vermehrte Staude, da sie nicht blüht und so auch keine Samen bildet. Gern empfohlen wird sie wegen ihres herrlich fruchtigen Duftes

als Rasenersatz.
sie braucht nahrhaften boden( worin dann aber sich auch allerlei Wildkraut wohlfühlt). Ich hab "nur " die gefülltblühende Form.schön (sowie auch die einfachblühende, aber höhere -20cm) römische Kamille , die auch samenvermehrbar ist..)und die hält wohl gelegentliches drauftreten/sitzen aus, mehr aber auch nicht .

Dann wird ja noch Thymian in seinen niedrigen Formen empfohlen, aber da ists ähnlich: ständiges( und wenns nur 1x am Tag ist) Begehen- befahren? nee.
Ausserdem ist nicht zu unterschätzen dass die frischgsetzten Pflanzen ,bis sie dann zu einem "Rasen" zusammengewachsen sind ,schon viel Pflege ( unkrautjäten) brauchen.

Was für diese Pflanzen ginge ist sie zwischen Trittsteine zu pflanzen...oder beim Pflastern einzelne Flecken auszulassen und die zu bepflanzen. Vielleicht wär das eine Möglichkeit?
ooder ::)das vorhandene Gras entfernen, Erde raus und gegen Sand und Kies austauschen, abmagern, so wächst auch weniger starkes Gras, in Trockenen Sommern eherWüste?