Hallo Freya,
da kann ich Dir nur beipflichten, aber auf Rindfleisch ist halt keine Steuer drauf

,
und die Bauern in die Pfanne zu hauen, ist einfach praktisch, jede Gesellschaft braucht ihre Sündenböcke, um sich zu entlasten, und Bauern eignen sich hervorragend dafür, da steht auch keine Lobby dahinter, die millionenschwere Anzeigenkampagnen streichen könnte.
Zum Thema Alkohol fällt mir die Janusgesichtigkeit unserer Gesellschaft auf, überall wird Alkohol angeboten, das Glas Bier, Rotwein oder Sekt gehört zum guten Ton,
je trinkfester umso grösser das Ansehen, bei Parties ist doch Alkohol auch der Träger von guten Umsätzen,
und wenn dann jemand irgendwann alkoholabhängig geworden ist, dann lässt ihn die Gesellschaft fallen.
Jede Sucht ist eine Sehnsucht, es muss gewaltig was fehlen in unserer Zeit, ich vermute, das es etwas ist,
das nichts kosten würde,
ein gutes Wort, Liebe, Geborgenheit, Nestwärme,
Anerkennung.
In Otto Brukkers Buch über gesunde Ernährung wird vermutet, dass ein Mangel an B Vitaminen mitschuld an der Alkoholabhängigkeit sein könnte.
Ich hatte eine andere Schwäche, das war Schokolade,
und da ist wirklich mit einer ausreichenden Versorgung mit Vollkorn und Bierhefe jegliches Verlangen nach Schokolade verschwunden, ob das bei Alkohol genauso ist, kann ich nicht beurteilen, aber wer damit ein Problem hat, dem würde ich das Buch von Brukker über Zucker einfach zum Lesen empfehlen.
Ich wünsche jedem, der mit Alkohol zu kämpfen hat,
Hilfe und Heilung.
Ob bei uns ein Gesetz beschlossen wird, das diese süssen mit Alkohol versetzten Getränke verbietet,
im Interesse unserer Jugend wäre das sehr wichtig.
Aber mir fehlt der Glaube, dass da wirklich was passiert,
lieber übertreibt man ein bisschen beim Verbraucherschutz,
macht mal da ein bisschen und dort,
und schaut einfach weg.
maria