Hallo fanni,
beim Klima läuft das Gleiche ab, wie mit den Handies, mit der Gentechnik, usw.
die eine Studie sagt a, die andere b,
die Frage ist, was stimmt?
In Punkto Klima - eine interessante Entwciklung-
2003 hatten wir von Region aktiv- eine Tagung- Ackerbau im Klimawandel-
waren die Spinner, es gibt keinen Klimawandel,
heute kann ich das Wort Klimawandel schon fast nicht mehr hören,
weil es für jeden Unsinn benutzt wird, mit dem sich Geld machen lässt.
Mit der Energie ist es das Gleiche- sie wird immer teurer, auf der einen Seite hab ich vergangene Woche die Regionalkonferenz für die Milchviehhalter besucht, das Thema Energie scheint dort ausgeblendet zu sein, nur noch grösser, schneller und mehr-
es wird schon von der Agrarrevolution gesprochen-
die Bäcker, Metzger, Müller - und was weiß ich Innungen gehen auf die Barrikaden, weil sie Angst um die Rohstoffe haben,
die einen sagen, das Öl würde knapp, die anderen erklären, dass noch die nächsten hundert Jahre genug da sein wird.
Ich habe keine Ahnung wer hier wen anlügt,
aber ich sehe, dass die Energie ein teurer Spass wird,
ich hab mich intensiv und lange drüber informiert, was CO 2 und Humus und Boden miteinander zu tun hat,
welche Chancen für die Landwirtschaft bestehen-
und aus diesen Parametern versuche ich für unseren Betrieb einen guten Weg zu finden.
Eines wird mit Sicherheit, Grund und Boden ist unser Kapital- und auf den schaue ich wie eine Glucke, denn wenn der kränkelt, dann wird kritisch.

MIch würde interessieren, macht ihr was zum Thema Klimawandel, soweit ich das Ganze beurteilen kann, werden wir mit einigen Problemen konfrontiert werden, das grösste Problem wird meiner Meinung nach - der Energiemangel bzw. die Verteuerung durch Spekulanten.
Die Schnelligkeit der Veränderungen sind fast nicht mehr mitzubekommen.
Ein Jahr wird die Bioenergie hochgepuscht und hochgelobt, im anderen Jahr wieder versucht - abzuwürgen.
Mir kommt das alles vor, wie ein Riesentanker auf dem Meer - ohne Kurs und Steuermann.
Herzliche Grüsse
maria