Autor Thema: Welche Trinkflasche für die Schule?  (Gelesen 12127 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline geli.GTopic starter

  • Landkreis BGL Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3724
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum
Welche Trinkflasche für die Schule?
« am: 07.11.06, 22:08 »
Hallo,

meiner Jüngsten ist die Flasche vom "Emil" schon nach einer Woche runtergefallen und die Lehrerin durfte alles aufwischen..... :o

Weil meine Kinder im Winter oft heißen Tee mitnehmen, such ich eine Flasche die warm hält. Sie sollte aber auch in der Seite der Schultasche Platz haben...... ::)

Welche Trinkflasche nehmen eure Kinder in die Schule mit?
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.
Viele Grüße von Geli

Digge

  • Gast
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #1 am: 07.11.06, 22:20 »
Hallo
meine kinder haben den *schlumpf* von Tupper mit gehabt als sie kleiner waren .
nun nehmen sie PET von Aldi :-))
Die *schlümpfe* hätte ich da im Angebot für dich, (schreib ich nun mal ganz spontan, da die hier nicht mehr genutz werden)
Warm halten die auch!

Lg Wiebke

Offline reserl

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6143
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #2 am: 07.11.06, 23:35 »

Hallo Geli,

ich fülle den Tee morgens fast heiß in ganz normale Plastikflaschen
und zur Pause sind sie angenehm zu trinken (sagen die Kinder) ;)
lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22771
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #3 am: 08.11.06, 07:33 »
Es geht eigentlich nichts über die gute Sigg-Flasche. Das ist eine Investition, die sich lohnt. Ich hab schon ein paar mal Gummidichtungen nachgekauft.

Für diese Flaschen gibt es spezielle Iso-Umhüllungen damit heißes warm bleibt und kaltes kalt. Dadurch wird die Flasche aber für die Seitentasche vom Ranzen zu dick.

Meine beiden Grundschüler wollten letzten Winter gern heißen Tee mitnehmen, da habe ich 0,5 l- Edelstahl-Isoflaschen gekauft für 6 - 8 Euro das Stück. Halten sehr gut warm, ich muß den Tee schon etwas abkühlen lassen, damit sie sich beim frühstücken nicht den Mund verbrennen.

Allerdings machen die Grundschüler bei uns auch gemeinsames Frühstück im Klassenraum (incl. Vorslesestunde durch die Lehrerin) und gehen dann erst raus auf den Pausenhof zum Toben.

Offline Helhof

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 976
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #4 am: 08.11.06, 21:46 »
Hallo,
ich habe auch zwei 0,5 l Edelstahl-Thermosflaschen, falls jemand Tee mitnehmen möchte (was durchaus vorkommen kann !). Für die kalten Getränke nehmen die Kinder am liebsten PET-Flaschen (z.B. leere Adelholzener Flaschen) mit.
Liebe Grüße,
Maria

schweinchen

  • Gast
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #5 am: 09.11.06, 08:47 »
Meine Tochter hat auch für kalte Getränke eine Sigg- Flasche (wirklich zu empfehlen) und für Tee nimmt sie eine kleine Thermosflasche mit. Den Tee lasse ich auch nach dem Kochen eine Zeit abkühlen, da sie sich sonst ihr Zuckerschnütchen verbrennt.  ;)
Gruß Schweinchen

Offline Antonia

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 463
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT- ein Lebenselexier für Frauen auf dem Lande
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #6 am: 09.11.06, 10:56 »
Trinkflaschen sind ein Thema für sich. Sehr beliebt sind die Flaschen mit einem Ansaugventil dem sogenannten "Trink-Cap". Diese Flaschen sind für die Zähne leider nicht förderlich, weil sie zum Dauernuckeln verführen. Dauernuckeln führt in Verbindung mit hohem Zucker-/Fruchtsäuregehalt der abgefüllten Getränke schon nach wenigen Monaten zu Schmelzerosionen an den oberen Schneidezähnen sprich vermehrt wird Frontzahnkaries festgestellt. Auch Verformungen bei der Zahnstellung sind zu beobachten.
Unsere AG Jugenzahnpflege im Landkreis empfiehlt im Sinne zur Gesunderhaltung der bleibenden Zähne, die eben erst durchgebrochen und somit "jung an Jahren" im Grundschulalter Trinkflaschen ohne Ansaugventil, sprich Flaschen mit Schraubverschluss od. Trinkbecher.
Man bedenke auch, die Hygiene der Ansaugventile nicht die Beste ist - meist nicht spülmaschinenfest und eine gründliche Reinigung somit erschwert ist.

Erwähnte SIGG Flaschen gibt es mit Schraubverschluss und auch herkömmliche PET-Flaschen mit 0,3-0,5l Inhalt und Schraubverschluss sind dicht und durchaus praktikabel und zu befürworten.
Meine Bitte noch - denkt auch nicht nur an die Flasche als solches sondern auch an den Inhalt.
 
Dünne Saftschorlen im Verhältnis 1:3 d.h. drei Teile Wasser und nur 1 Teil Saft sind vertretbar am liebsten sieht der Zahnarzt ungesüssten Tee od. Wasser als Pausengetränk.

Viele Kinder kämpfen mit Übergewicht und nach meiner Beobachtung spielen die Getränke eine entscheidende Rolle. Es soll viel getrunken werden und süsse Getränke löschen nicht den Durst.
Viele Limonaden vertuschen diesen hohen Zuckergehalt mit hohen Zugaben an Säuren(z.B.Zitronensäure).

0,2l Fruchtsaftgetränk(kleine Tetrapacks) od. Eistee haben 8 Stück Würfelzucker zum Inhalt.
 
herzliche Grüße aus dem Süden
Antonia

Offline Mirjam

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5295
  • Geschlecht: Weiblich
  • Change happens!
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #7 am: 09.11.06, 11:12 »
Hallo,

also unsere Sigg-Flaschen haben den ebenso Ansaugverschluß halt in einem stabilen Kunststoff.

Bei uns in der Schule hätten meine Söhne gar keine Zeit groß dran zu nuckeln, da die Flaschen so weit ich weiß gar nicht mit in den Pausenhof genommen werden dürfen.

Die Siggflaschen mit Ansaugventil mögen auch keine Kohlensäure, da aus Metall - wenn das Gas sich ausweitet gehts doch oben zum Ventil hinaus = Sauerei.

Darüberhinaus habe ich heute auch eine Siggflasche weggeworfen, weil diese am Boden einen Riß bekommen hat.

Am Weltspartag hat mein Junior groß sich eine Schraubverschlussflasche bei der Sparkasse herausgesucht, da gefällt mir der Schraubverschluss besser, als die Ansaugventile der Sigg-Flaschen.
Der Kopf ist rund - damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können!

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22771
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #8 am: 09.11.06, 11:18 »
Die Ventile der Siggflaschen sind auch unterschiedlich, ich habe welche, da kann man den weißen eigentlich Ventileinsatz herausschrauben und dann mit dem gesamten Deckel in den Geschirrspüler tun. Da landen bei mir generell alle Falschenverschlüsse.

Wir haben auch andere Trinkflaschen mit Ventil, z.b. von McBottle (Aldi). Die Siggflaschen sind stabiler, die anderen haben wesentlich schneller eine Delle.

Mit normalen PET-Flaschen mag ich meine Kinder nicht loslassen, habe immer Angst um die Stabilität.

Bei uns kommt sowieso nur Früchtetee hinein, evtl. mit einem Schuß Apfelsaft. Wenn tatsächlich kohlensäurehaltiges Getränk eingefüllt wird, dann mache ich die Flasche nie ganz voll, dann geht das auch. Aber die Kinder müssen vorsichtig sein beim Öffnen.

Offline Landmama

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 989
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #9 am: 09.11.06, 11:21 »
wir haben schon alles duch...auch überflutete Schulranzen dank Kohlensäure und Siggflasche ;D

manchmal kaufe ich die Kunstofflaschen mit Apfelschorle ( gibts bei uns im Kaufland)
hin und wieder, nehmen se ne normale kleine Apfelschorle Glasflasche mit, diese stecken wir in eine Isolierhülle von Sigg

oder was manche Kids auch haben, die Soda Club( gabs mal mit Wilde Kerle Motiv)Kunstofflaschen, die halten auch bei Kohlensäure wunderbar dicht !


P.S im Schulranzen hab ich immer ein Geschrrtuch unten ins Versperfach gelegt !
« Letzte Änderung: 09.11.06, 11:23 von Landmama »

Offline Susanna

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 965
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #10 am: 09.11.06, 11:40 »
Wir hatten mehrere Flaschen.

Mit Kohlensäure haben wir diesen Becher von Tupper genommen, heißt der Schlumpf?
Einmal links drehen, klack, wieder rechts drehen, zu  :).

Dann hatten wir Sigg-Flaschen, die haben sie nicht gemocht.

Jetzt, zu Zeiten von 8 Pausenbroten pro Bursche nehmen wir entweder kleine Termoskannen (die silbernen in Mini) oder im Sommer normale 1/2-PET-Flaschen.

Warme Getränke sind ja ohne Kohlensäure, deshalb würde ich es an deiner Stelle, Geli, mit Sigg-Flaschen versuchen.
Viele Grüße
Susanna

Offline geli.GTopic starter

  • Landkreis BGL Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3724
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum
Re: Welche Trinkflasche für die Schule?
« Antwort #11 am: 06.12.06, 21:38 »
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Im Moment nimmt Junior eine 0,5 Liter Apfelschorle-Flasche mit. Da kommt Früchtetee rein. Weil der Winter ja noch nicht da ist, geht das recht gut. Die drei Mädels haben den "Emil".

Für diese Flaschen gibt es spezielle Iso-Umhüllungen damit heißes warm bleibt und kaltes kalt. Dadurch wird die Flasche aber für die Seitentasche vom Ranzen zu dick.

Martina, ich hab jetzt diese Iso-Umhüllung gefunden. Sie kostet 7 € und passt in die Seitentasche der Schultasche. Die bekommt er jetzt zu Weihnachten. :D
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.
Viele Grüße von Geli