Ich glaub, der Eifelfreund schaut immer nur sporadisch hier rein. Sonst müßte doch die Aufklärung kommen

Also das handgeschriebene Bestandsregister haben wir auch noch. Macht bei uns aber der LOP.
Ich weigere mich. Wenn man per PC meldet und auch Bestandsregister ausdruckt braucht man das nimmer bei einer Kontrolle. So wurde uns das gesagt.
Nebenher führe ich noch einen Herdenmanager von den Triesdorfern. Da kannste dann alles abrufen (Vater Mutter, Oma, Schwester, Tante

)
Und wenn ich im HIT melde, dann kopiere ich die Nummern aus dem Programm heraus. Also was soll ich da noch per Hand schreiben. Ist eh schon alles 50.000x erfasst.
Wenn der LOP gerne schreibt: Wegen mir darf er. An mir soll es nicht liegen.
Aber wenn ich heute eine Herdenliste mit Name, Kennnummer oder so will, dann druck im mir die aus dem Triesdorfer aus. Finde das praktisch.