Autor Thema: Brennholzpreise  (Gelesen 45983 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Brennholzpreise
« am: 08.07.06, 09:27 »

Wir verkaufen jedes Jahr ein paar Ster (Raummeter) ofenfertiges Buchenholz.

Wieviel kostet bei euch das Holz?
Wir haben heuer 65 Euro/Ster verlangt und mich würd interessieren, wie wir damit im Kurs liegen. ;)
lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Offline Hitzewelle

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 128
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Brennholzpreise
« Antwort #1 am: 08.07.06, 10:07 »
Da liegst du recht hoch im Kurs, würd ich sagen  ;)

Wir verkaufen wahrscheinlich etwas mehr als ihr, da wir die letzten Jahre viel Borkenkäfer hatten, haben deshalb auch nur Weichholz. Das ist natürlich etwas billiger.

Wir verlangen 40 - 45 € je nachdem, ob wir liefern müssen, oder wie weit wir fahren. Ofenfertig.

Und nur gespalten 30 - 35 €. Liegen damit in unserer Region (Mittelfranken) anscheinend auch recht hoch, haben das Holz aber bis jetzt noch immer losbringen können, weil die Nachfrage doch immer mehr wird.

Das Thema würd mich auch interessieren. Was kostet das Holz bei euch??
Viele Grüße
Hitzewelle

Offline Beate Mahr

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7085
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ohne Frauenpower keine Bauernpower
Re: Brennholzpreise
« Antwort #2 am: 08.07.06, 12:46 »


Da liegst du recht hoch im Kurs, würd ich sagen  ;)


kann ich nicht sagen  ;D

Bei uns kostet Hartholz ( Buche - Roteiche - Robinie - Birke .... 4 Jahre gelagert ) -
gespaltet ; geschnitten ( 20 , 25 , 33 cm ) und gebracht 
seit 1. Juli  2006 75 Euro / Ster, Mindestabnahme 2 Ster

Weichholz ( Nadelholz ) verkaufen wir für 60 Euro / Ster

Wir haben hier das Problem, dass die Forstämter keine Lesescheine für Selbstwerber mehr vergeben
weil es zu bösen Unfällen kam ... keine Schutzausrüstung vorhanden - keinen Motorsägenlehrgang usw.
Da wir ein >> gemeldeter Forstbetrieb << sind , für unser Forstamt arbeiten,
können wir ganze Abteilungen ** kaufen ** zur Durchforstung oder Läuterung ...

Außerdem gibt es hier sehr wenig Laubholz ...

Fakt ist ... die Nachfragen regelt den Preis  8)

Wir haben das Holz ... wem wir zu teuer sind, muß kalt sitzen ... ganz einfach

Außerdem, warum sollen wir den nachwachsenden Rohstoff Holz unter Wert verkaufen ...
wir haben auch die ** Arbeit ** damit ...
gehen mit Geld in Vorkasse ( Holzeinkauf - Maschinenkosten - Arbeitskraft - Versicherung )
fällen - spalten - schneiden ( Kraftstoffverbrauch - Maschinenkosten - Arbeitskraft  )
müßen das Holz lagen ( Flächenverbrauch )
und das Ausliefern  ( Kraftstoffverbrauch)

Wir haben Kundschaft, die sind sich bewußt welcher Aufwand nötig ist, bis das Kaminfeuer brennt
weil sie ** zum Spaß ** ihr Kaminholz selbst gemacht haben ...
sich eine Motorsäge usw. gekauft hatten ...
Denen ist die ** fertige Arbeit ** ein paar Euro wert !!!

Allerdings haben wir auch Kunden, wo ich genau weiß, dass der Vater / Opa z.B. Waldbesitzer ist !!!
die bei uns Kaminholz kaufen, weil sie kein Interesse / Lust am Wald haben ...

So lange es der Bevölkerung so gut geht, dass sie ihren ** Besitz ** nicht nutzen oder zu schätzen wissen
so lange brauche ich kein schlechtes Gewissen zu haben was den Preis vom Kaminholz angeht
Aber ich denke mal dass das ein anderes Thema ist ...



Liebe Grüße
Beate

hier verkauft ein Baumarkt auch Kaminholz ( minderwertig ) ... in 5 kg Säcken zu 2,50 Euro ...

oder schaut mal hier bei ebay nach Brennholz
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

Käseherby

  • Gast
Re: Brennholzpreise
« Antwort #3 am: 08.07.06, 13:35 »
hi beate

gut geschrieben.

@all

den richtigen preis hat man wenn man für das eigene lagerfeuer noch genug holz übrig hat das man nicht verkaufen konnte. wenn man alles verkauft hat war man zu billig. hier in der region ist waldfrische birke ca. 55 euro der m³. wenn man bedenkt dass die birke hier alles überwuchert ist das ein vernünftiger preis. gelagert würde ich es eh nicht verkaufen denn der platz den das lager braucht udndn die arbeit bezahlt einem keiner.

liebe grüsse

herby

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4542
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Brennholzpreise
« Antwort #4 am: 08.07.06, 13:57 »
In einem Baumarkt hat mein MAnn gesehen Brennholz Ster für 90.- Euro. Und da muss man das Holz noch heimholen. Es stimmt schon Nachfrage regelt den Preis. Ausserdem ist es gut dass die Holzbauern auch mal wieder was verdienen  können. finde auch nicht dass der Preis bei Reserl zu hoch ist.
Ausserdem ist Holz ja nicht gleich Holz. Abgelagertes Hartholz hat einfach seinen Preis und wir Beate schon sagt wer zu bequem ist seinenn Besitz zu nutzen der muss halt in den Geldbeutel langen

wombel

  • Gast
Re: Brennholzpreise
« Antwort #5 am: 08.07.06, 14:12 »


Beate hat vollkommen recht,

doch hier jammern die Leute schon bei 65 euro

wir nehmen für abgelagertes Hartholz 33 cm geschnitten  65 euro
für Weichholz 50 euro

Wenn ich hier sage das ist mit Zufuhr einfahr zu billig, da werde ich bald gefressen

In einen Ster verkaufsfertigem Holz stecken mindestens 4 Arbeitsstunden drinnen.
Interessiert aber keinen Kunden.

Auch mit 75 euro hat sich da keiner ein goldnes Röckchen verdient.

Offline Ditz

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 168
  • Geschlecht: Männlich
Re: Brennholzpreise
« Antwort #6 am: 08.07.06, 19:20 »
hallo,

also 65 euro den rm, ist schon ein guter preis denke ich mal,
ich bekomme hier max 50 euro/rm, ofenfertig auf 33 cm geschnitten, gespalten und getrocknet.
da ich keinen eigenen wald habe, kaufe ich brennholz lkw weise und bereite es dann auf.
und da muß ich eigentlich schon 50 euro/rm haben das sich die sache lohnt. ich hab im frühjahr für den letzten zug buchenholz 34 euro/rm bezahlt, wenn man dann nen stundenlohn von 10 euro haben will dann muß man sich schon ranhalten.
komischer weise wird brennholz in waldreichen gegenden höher gehandelt als in ballungsgebieten oder wie hier im flachland. na vielleicht  wissen die menschen den brennstoff holz da besser zu schätzen.
der begriff ster ist hier bei uns eigentlich nicht geläufig, versteht man darunter nicht gespaltene meterenden die 1m*1m*1m gestapelt sind? verkauft ihr dann die meterenden und die kunden sägen das selber?
wieviel rm brennholz verkauft ihr denn im jahr?
Ditz

Offline Landmama

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1003
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Brennholzpreise
« Antwort #7 am: 08.07.06, 19:44 »
wir sind mal  an einen gant gescheiten :oVerkäufer geraten...der rechnete das Holz in Heizölmenge um.....


aber mir hat mal einer erzählt, daß in der Tschechei das Holz Ofenfertig auf in Folie verpackten Europal. nach Deutschland verkauft wird ziemlich günstig ???...leider hab ich keine Ahnung woher die kommen, denn da würde ich auch nen genzen LKW abnehmen.....

aber das Krasseste war im Center Parc, da hat ja jedes Häuschen nen offenen Kamin :) und da gabs wirklich einige die da im Parc für gute 5 Scheiter Holz 5 Euro bezahlt haben ???....also für den Preis brauch ich kein Kaminfeuer, denn das wird ein teurer Spaß

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8140
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Brennholzpreise
« Antwort #8 am: 09.07.06, 10:15 »
Hallo

Wir haben dieses Jahr Unmengen Brennholz gemacht, da viele Bäume dürr sind. Das gibt gar kein Ende.
Z.Zt. liegen ca. 300 Ster gespalten.
Mein Mann hofft mal auf einen Winter wo nicht so viel zu tun ist.
Bisher verkauften wir Meterstücke, gespalten, 1 Jahr gelagert um 25,-- Euro pro Ster. Selbstabholung / Kiefernholz.
Jetzt wollten wir eigentlich anheben auf 30,-- Euro, machen aber erst mal 27,50 Euro, da wir uns etwas umgehört haben.
Wenn man bedenkt wie viel Arbeit dranhängt ist das eigentlich zu wenig.

Wenn man die Entwicklung Brennholzpreis Ende der 70 er Jahre anschaut, damals verkauften wir 4 Ster für 100,-- DM und das Heizoel kostete damals etwa  10 Pfennig, müsste Brennzholz im Vergleich zum jetzigen Oelpreis viel teurer sein.

Marianne

wombel

  • Gast
Re: Brennholzpreise
« Antwort #9 am: 09.07.06, 20:03 »

war da eben nicht noch ein Beitrag von mary ?

Warum ist der jetzt verschwunden ???????

klar gibt es "Kunden" die Holz aufladen ohne zu bezahlen

die gibt es auch bei den Blumenanlagen, oder Kürbissen, da ärgert man sich jedesmal.
oder bedienen sich direkt im Gemüse, hier ist dies ein ganz großes Problem, auf den nachbarfelder auf der anderen Strassenseite wird auf rund 15 ha Gemüse zum selbsternten angeboten.
Was da dann nicht rum wächst, geht man halt an unsere Minifelder und bedient sich. Kommt aber von Kunden keiner rein und sagt was er geerntet hat, geht man direkt auf diese "kunden" zu, beschweren diese noch.

Ganz schlimm ist wenn die Zuckerrübenäcker und Maisäcker gefilzt werden.
Riesentüten mit Rübenblättern, die Rüben werden regelrecht geköpft und gehen dann kaputt., Säcke mit Maiskolben werden da raus getragen.
Nur lässt es sich nicht vermeiden diese Kulturen an befestigten Wege anzubauen.


Dann gibt es noch Holzkunden, die sind der Meinung, es wäre im Preis inbegriffen, das man das Holz noch in der Garage oder Schuppen aufstapelt.   

 
« Letzte Änderung: 09.07.06, 20:37 von wombel »

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Brennholzpreise
« Antwort #10 am: 09.07.06, 20:57 »
Hallo Lucia,
nein ich habe ihn nicht gelöscht, scheinbar treibt hier ein Holzwurm sein Unwesen ;D.
Herzliche Grüsse
maria

Offline Landmama

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1003
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Brennholzpreise
« Antwort #11 am: 09.07.06, 21:06 »
...hab grad die Rechnung unseres letzten Hozkaufs gesucht,

für 4  Meter auf 25 cm gespalten haben wir 215€ plus MwSt bezahlt

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Re: Brennholzpreise
« Antwort #12 am: 11.07.06, 15:13 »

der begriff ster ist hier bei uns eigentlich nicht geläufig, versteht man darunter nicht gespaltene meterenden die 1m*1m*1m gestapelt sind? verkauft ihr dann die meterenden und die kunden sägen das selber?
wieviel rm brennholz verkauft ihr denn im jahr?
Ditz


Hallo Ditz,

unser Holz ist wie du beschrieben hast gestapelt.
Vielleicht mach ich mal ein Foto für diese Box hier. 8)

Die Meterenden werden dann je nach Wunsch der Kunden abgeschnitten, auf den Kipper verladen und sofort ausgeliefert.
Abgelagert ist unser Holz noch nicht.

Wir haben ein paar Kunden, die schon lange das Holz bei uns kaufen.
Heuer ist mehr Buchenholz angefallen und wir haben nun noch etwa 20 Ster zum Verkauf.

Bis jetzt haben wir das Holz aber alle Jahre an den Mann gebracht.
Mich wundert auch, das gerade in Gegenden, wo es nicht so viel Wald gibt, der Preis für Ofenholz nicht höher ist. ::)

Wenn man bedenkt, wieviel Arbeit in so einem Holzscheit steckt....


lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

manurtb

  • Gast
Re: Brennholzpreise
« Antwort #13 am: 11.07.06, 17:22 »
Hm, soviel bezahlen wir nicht. Allerdings ist das nur gespalten und wird von uns selbst abgeholt. Das macht die Stadtgärtnerei in unserer Nähe, die verkaufen ihr Holz vom Ausräumen der ganzen städtischen Flächen. Morgen wird bei uns geholt, dann weiss ich auch, wie hoch die Kosten sind.

Offline Hanse

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 93
  • Geschlecht: Männlich
Re: Brennholzpreise
« Antwort #14 am: 11.07.06, 17:57 »
Hallo !

Wir verkaufen seit Jahren ca. 50 fm  Brennholz/Jahr.

Die Abnehmer sind vor Ort.

Bisher habe ich ofenfertig 35 Euro je fm verlangt.

Gespaltene Ware 30 Euro, alles frei Hof.

Heuer werde ich 5 Euro mehr  fordern, das wird auch bezahlt.

Die Preise gelten für Fichte/Kiefer gemischt.

Hartholz habe ich nicht.

Tschechische Ware ist bei uns um ca 5 Euro billiger.

Brennholz aus dem Staatsforst ist auch billiger, sind froh wenn der Wald möglichst

ausgeräumt ist (Borkenkäfer) oder wenig Hindernisse bei maschineller Neuanpflanzung.
Grüße vom Hans