könntest Du vielleicht bei solchen Gelegenheiten so 1,2,3... verschiedene Brote backen u. dazu einen kleinen Vortrag halten.
DAS, Christine, ist - glaube ich- nicht eine so gute Idee. Die Neuseelaender sind da sehr "eigen"!

Die moegen nur ihr lappiges latschiges Brot!!! Wirklich. wenn sie mal was anderes kosten, verziehen sie nur das Gesicht und sehen zu, wie sie das "andere" moeglichst unauffaellig (oder auch nicht) verschwinden lassen koennen. Heute hatte der Hollaender so richtig gute so 'ne Art Lebkuchen gebacken, die fanden wir spaeter in der Schuessel, die speziell hingestellt wurde um Dinge, die sie (meistens Kinder) nicht mochten "verschwinden" zu lassen.Kaeme eigentlich in Deutschland jemand auf die Idee, eine Schuessel, oder was immer, fuer diesen Fall bereit zu stellen? ? ? Mir hat das doch ein wenig zu denken gegeben.
Ich glaube, Deutschland hat weltweit die größte Sortenauwahl mit über 300 verschiedenen Sorten; müsste man mal recherchieren...
Ja, Christine, Du hast recht, Deutschland hat wohl weltweit die groesste Anzahl verschiedener Brotsorten.
Die Schweizerin hat unter Anderem einen "Zopf" gebacken,der ja nun wirklich was Feines ist, und der wurde auch nicht soo begeistert aufgenommen. Eigentlich mochten die meisten"Einheimischen" nur ihre eigenen Kreationen, wie Sandwiches (die ja wirklich garnicht schlecht sind, bis auf dieses "Brot" als Unterlage),grellfarbige Suessigkeiten und Pavlova, die mir seeeehr gut schmeckt. Das ist ein Boden aus Eischnee und Zucker, nach dem "Backen" mit Sahne und Obst belegt.

Eine Dame aus Samoa war auch dabei, die hat ein suess-saures Fleischgericht gemacht, das auch fast nicht, ausser von uns "Auslaendern" gegessen wurde. War sehr gut! Aus England gab es einen "Potato-Corned Beef-Pie" (Kartoffel-Corned Beef-Pastete), der ein bisschen fade im Geschmack war. Die englische Kueche ist ja wohl allgemein nicht so beruehmt?! Dannhatten wir noch Roesti aus der Schweiz, Pfannkuchen aus Holland und Neuseeland, von denen mir die neuseelaendischen (von einem 12 jaehrigen Jungen gebacken - wir haben zugeschaut) besser geschmeckt haben. Shortbraed (Muerbteigplaetzchen) aus Schottland, diverse Cracker und Dips und ich weiss garnicht mehr, was noch alles. Auf jeden Fall habe ich und auch meine Schweizer Freundin eigentlich so gut wie alles gekostet, ohne Ruecksicht auf Kalorien oder sonst was!

Bin dann "Pappsatt" nach Hause gfahren.
Also mir hat es gefallen, wenn die Anderen nicht essen wollen, sind sie selber Schuld..!

Macht's gut,
Sigrid