Was es sonst noch gibt > Bücherwurm und Leseratte
Bücher, Bücher, Bücher... V
AnniH:
Heute bei uns in der Zeitung , Münchner Merkur, ein Interview mit der Psychiaterin Hanna Ziegert, sie hat ein neues Buch geschrieben " Die Schuldigen ", viele Opfer werden später zu Tätern.
Die Mütter legt den Grundstein für eine spätere Beziehungsfähigkeit, behauptet sie , es geht in den Interview eigentlich nur um die Mutter und deren Einfluss.
Ich finde es sehr oberflächlich , ja sogar bedenklich in einen Gespräch mit einen Reporter solche Dogmen in den Raum zu stellen, da müsste man das Buch schon selber lesen, das war auch warscheinlich die Absicht eine ganze Seite einer Zeitung dafür herzunehmen.
Ich lese sehr gerne Biografien von Frauen, sehr gut gefallen hat mir " Das Versprechen der Wüste " von Katherine Webb, auch das Buch " Die sieben Schwestern " von Rucinda Riley ist gut zu lesen, vor allen als die Geschichte in Brasilien weiterging, dieses Land und das Leben mich schon immer interessierte.
Thriller mochte ich , jetzt habe ich bei den neueren Ausgaben das Gefühl , es wird immer gewalttätiger, vulgär beschrieben , ich mag das nicht mehr.
martina:
--- Zitat von: suederhof1 am 12.06.17, 09:40 ---Hallo
Zur Zeit lese ich den letzten Teil von Diana Gabaldon "Ein Schatten von Verrat und Liebe".
Am Anfang tat ich mich sehr schwer wieder in die Geschichte hinein zu kommen.
Jetzt auf den letzten 15o Seiten mag ich das Buch nicht mehr us der Hand legen.
Macht Spass auf mehr. :D
Ich frag mich nur manchmal, wie alt Jamie und Claire jetzt sind?
Die beiden sind irgenwie wie Jungspunde.
Immer auf dem Sprung und rastlos.
--- Ende Zitat ---
Barbara, ich gucke bei solchen Fragen gern noch mal auf die Timeline. Jamie ist 1721 geboren, also 1778 57 Jahre alt. Claire ist 4 Jahre älter als er, (1919 geboren + 2 Jahre Verschiebung durch die Zeitreise), also grad 61 am Ende des Buches.
Bis Band 9 fertig ist, müssen wir uns noch gedulden, zwar war ursprünglich mal 2017 angepeilt, aber das hat sich schon auf 2018 verschoben.
Ich lese zur Zeit eine Krimireihe von Faye Kellermann. Mein Bruder hatte einen Kumpel, der genauso wie der Kommissar heißt und auch die gleiche Haarfarbe hat. Ich muss mich jedesmal darüber amüsieren, wenn ich die Bücher lese.
Der Detective ist als Jude geboren, aber adoptiert und als Baptist aufgezogen. Nun verliebt er sich in eine orthodoxe Jüdin und interessiert sich mehr und mehr für den jüdischen orthodoxen Glauben und die entsprechdende Lebensweise. Zum einen, weil er in Glaubensfragen eh auf der Suche ist und zum anderen, weil er die junge Frau gern heiraten will. Neben dem jeweiligen Mordfall bekommt man also auch noch einen tiefergehenden Einblick in die jüdische Lebensweise. Ich mag diese Serie eigentlich sehr, aber sie stand in 2. Reihe im Bücherregal und war mir aus den Sinn gekommen. Durch Zufall hab ich gesehen, dass meine Onleihe den neuesten Band im Verleih hat und hab ihn auch schon vorbestellt, werde ihn aber erst im Augst lesen können. Bis dahin schaffe ich die 17 Bände, die ich bislang im Regal stehen habe, hoffentlich. Ich hab da ja den Tick, solche Reihen gern komplett durch zu lesen.
LuckyLucy:
In der Bücherei hat mich vorletzte Woche "Das kolumnistische Manifest" von Axel Hacke angelacht.
Die ersten Geschichten fand ich irgendwie nicht so doll, und ich dachte schon, dass ich mir Herrn Hacke übergelesen habe, vorgestern und gestern war ich aber bis zum lauten Vor-mich-hin-gniggern erheitert und jetzt will ich gleich weiterlesen, damit das Werk pünktlich zurück kann.
mary:
@Anni,
magst du diese Seite aufheben. Würd mich echt interessieren.
Naja, wenn an allem der mütterliche Einfluss so wirkungsvoll ist, dann frag ich mich, warum das Muttersein so "wertgeschätzt " wird.
Manchmal gehen mir die Psychologen ein wenig auf den Geist.
Hab die letzten Wochen aus der Reihe- Landfrauen erzählen- sehr unter die Haut gehende Lebensgeschichten gelesen und ich war immer wieder froh, in der "Jetztzeit" zu leben.
Aber auch diese Frauen konnten für vieles nichts dafür und mussten mit den Gegebenheiten der Zeit klarkommen.
annelie:
Mary, hier ist der Link zu dem Artikel:
https://www.merkur.de/kultur/buch-schuldigen-von-hanna-ziegert-darum-werden-meschen-zu-moerdern-8395849.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln