Familie und Co. > Berufsfindung, Ausbildung, Berufsschule und Studium

Berufsschule

(1/16) > >>

Clara:
Hallo @ all,
 
ich bin erstaunt, dass ich bisher noch nichts über Eure Erfahrungen mit der Berufsschule gelesen hab.

Immerhin führen ja einige Bt-lerInnen anerkannte Ausbildungsunternehmen...

Deshalb würde ich mich freuen, wenn man sich hier mal über die Situation an den Berufsschulen austauschen würde.

Klassenstärke, Schulweg, Freistellungen, Kontakte zum jeweiligen Lehrpersonal, Zwischenprüfungsmodalitäten etc., etc...

Viele Grüße
Clara

Daggi:
Hi Clara

Meine Kinder sind noch nicht soweit, das sie zur Berufsschule gehen.

Meine Neffen lernen Möbelschreiner (3.Lehrjahr) und Dachdecker (1. Lehrjahr) und da weiß ich das die Berufsschulen sehr ansspruchsvoll und gut sind.
Außerdem achten beide Lehrherrn auf die Berichtsheftführung und erwarten auch da gepflegte , gute Arbeit.

Anemarie:
bezüglich Berufsschule habe ich da schon so meine Bedenken....

z.b. mein Sohn lernt Metzger, 2. Lehrjahr. Zur Zeit ist Zwischenprüfung angesagt. diese stellt die IHK (Industrie- und Handelskammer), aber unabhängig davon, ob der Lehrer den besagten Stoff in der Berufsschule schon durchgenommen hat oder nicht. Es waren Fragen dabei, die hatten die Schüler absolut noch nicht besprochen, tja das fällt dann sozusagen unter Allgemeinwissen, oder ob es der Meister mal zufällig gesagt hat.

Nächsten Montag ist der praktische Teil der Zwischenprüfung dran. Dazu muß jeder ein halbes Schwein !!!! mitbringen. D.h. ich muß mir von der Arbeit freinehmen, um ihn zur Schule 40 km entfernt hinzufahren, denn er kann ja wohl schlecht mit der halben Sau im Bus fahren. außerdem noch sämtliches Zerlegewerkzeut, ein Stück Braten zum füllen oder rollieren, Wurstbrät zum Wurst abspritzen, Schutzkleidung usw.

Da komme ich mir vor wie ein rollender Schlachthof, schliesslich muß ich ihm ja auch alles zur Schule reintragen helfen. Am Nachmittag muß ich ihn denn extra wieder abholen, weil ich bekomme arbeitsmäßig nur eine Stunde am vormittag frei.

Jetzt frage ich mich, wieso kann man diese Prüfung nicht am Schlachthof absolvieren, wo alles da wäre??? ??? ??? Wo bleiben jetzt die Hygienevorschriften die er für die Theorie lernen mußte, wenn dann das viele Fleisch im Privatauto transportiert wird?  >:( Da wären verdammt viele Neuerungen nötig.

Annemarie

Beppa:
Das ist ja echt der Hammer wie die das organisieren.

Aber das mit den Fragen die noch nicht behandelt wurden würde ich mal hinterfragen, ob das wirklich so sein darf.

Daggi:
Hallo Annemarie

Ist das denn wirklich so, das das Schwein von dir im privaten Auto transportiert werden muss ???

Wo bleiben denn da die Vorschriften von wegen Kühlkette ???

Ich würd mal ganz fresch beim Geundheitsamt anrufen und fragen ob das sooo gewollt ist. :o

Ich denke eher, das der Chef dafür zuständig ist, der ja auch ein Kühlauto hat.

Genauso, sollte der Chef sich vor einer anstehenden Prüfung vergewissern, ob der Lehrling den Stoff kann, bzw. durchgenommen hat, der zur Prüfung ansteht.
Denn das ändert sich eigentlich kaum und wenn das nicht der erste  Lehrling ist, weiß er was ansteht.
Gute Lehrherrn sind ja auch interessiert daran, das ihre Lehrlinge gut abschneiden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln