Familie und Co. > Berufsfindung, Ausbildung, Berufsschule und Studium
DEULA - wer trägt die Kosten
Beate Mahr:
Hallo
es könnte doch so einfach sein ... wenn die Bundesländer sich einig wären
Suse macht eine Ausbildung zur Landwirtin ... in Bayern ...
der Gastantrag für den Schulbesuch in Hessen ( 12 km von hier)
wurde von Bayern und Hessen genehmigt - so weit so gut ...
Jetzt soll sie zum DEULA Lehrgang - auch gut ... oder auch nicht
Sie hat Post, dass Hessen den Kurs nicht bezahlt - weil AB in Bayern :( :( :( :(
Der Ausbilder übernimmt die Kosten nicht - sie soll selbst zahlen !!!!
Meine Idee - sie soll der zuständigen Schule (in Bayern) die Rechnung schicken
Was meint ihr ???
Genau so ein Unding: Schule in Hessen - Prüfung in Bayern
Es nervt gewaltig ...
Gruß
Beate
martina:
Beate, DEULA ist doch eh mit Internatsunterbringung, kann sie den Lehrgang nicht in Bayern machen?
Ich war auch in Westfalen auf einem Lehrbetrieb mit Berufsschule in Niedersachsen, weil die besser mit Öffis zu erreichen war.
Überbetriebliche Schulungen und Prüfung waren auch in Westfalen, ist allerdings schon wieder 25 Jahre her, also anno Tobak.
Beate Mahr:
Hallo
das wäre natürlich auch ein Idee ...
wobei das dann wieder mit den Schulzeiten nicht passt
Kosten
Lehrgang - 400 €
Unterkunft/Verpflegung - 180 €
macht 580 €
Zuschuß
Land Hessen - 400 €
Gutschein SVLFG - 30 €
Stiftung - 31 €
Eigenanteil 119 €
Felix hat - als er in Bayern war - ca. 180 € vom Betrieb bezahlt bekommen
als er zum Kurs in Triesdorf war.
Also hat doch der Kurs in Bayern auch einen Zuschuß vom Land bekommen
weil die sicher das gleiche Kosten
Problem an der Sache ... Ämter sind langsam :-X ... und der Kurs ist in 3 Wochen
Ich denke ich werde Ochsenfurt anschreiben ...
sollen die sich das Geld von Hessen holen ...
Oder noch jemand eine Idee ???
Gruß
Beate
Petra2:
Hallo,
was ich jetzt nicht verstehe, muss denn in Bayern kein
Anteil vom Ausbildungsbetrieb gezahlt werden?
In NRW zahlt der Betrieb in 2014 für den 14tägigen Kurs
300 € an die Deula.
Weiß leider nicht genau, wie hoch der Eigenanteil Azubi dann noch ist.
LG
Petra2
Beate Mahr:
Hallo
der Ausbildungsberater aus Bayern (Unterfranken) sagt,
dass Bayern die Kosten definitiv nicht übernimmt
Aber Hessen und Bayern haben ein *bilinguales Vereinbarung*
wegen der gegenseitigen Beschulung bei *geringer Schülerzahlen*... oder so ähnlich
Also weder ich mal das Kultusministerium anschreiben ...
und den Landesbetrieb Hessen ... hab ja grad sonst nichts zu tun 8)
Es nervt ...
Gruß
Beate
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln