Was es sonst noch gibt > Bei uns Zuhause...

Ahnenforschung

<< < (2/38) > >>

Frieda:
Hallo,

da ich für meine Familie in Moment zu weit fahren müsste, suche ich die Familie von meinem Mann. Da ists viel einfacher, alles hier in der Umgebung und in Augsburg ist das Archiv von der Diazöse, also relativ in der Nähe. Da bin ich auf allerlei interessante Sachen gestoßen, eine Vorfahrin von meinem Mann hat 15 Kinder gehabt, alle 1,5  Jahre eines, das letztewar dann erst nach drei Jahren, da war sie auch schon 44. Puuuh, daß denen da die Namen nicht ausgegangen sind. Aber es gibt auch Dinge, die mich doch auch erschüttern, eine Frau hat vier Kinder gehabt, eines ist mit zwei Wochen gestorben, zwei mit drei und vier Monaten und bei der Geburt vom vierten ist sie und das Kind gestorben. Die Frau war erst 29.

Aber noch eine Frage: weiß jemand brauchbare Software, bzw. worauf soll man bei der Software achten?

geli.G:
Hallo,

die Schwester meines Mannes forscht schon seit langem in den Ahnengalerien ihrer Vorfahren.

Jetzt hat sie sich zu einem Kurs: "Hofchronik" über unseren MR angemeldet. Sie geht mit einem Kassettenrecorder bewaffnet, zu meinen SE und sonst noch lebenden Verwandten älterein Jahrgangs um sie zu interviewen.

Der Leiter des Kurses hat gesagt, dass man die Leute reden lassen muss. Wenn man mitschreiben will, muss man immer unterbrechen.

Nächste Woche fahren sie dann nach München und dann noch nach Salzburg ins Archiv.

Bin schon gespannt, was sie noch alles entdeckt. :D

Frieda:
Hallo Geli,

von dem Kurs hab ich noch nie was gehört. Kannst du da näheres darüber berichten? Interessiert mich sehr.

geli.G:

--- Zitat von: Daggl am 27.01.06, 20:18 ---Hallo Geli,

von dem Kurs hab ich noch nie was gehört. Kannst du da näheres darüber berichten? Interessiert mich sehr.

--- Ende Zitat ---

Hallo Daggl,

das läuft über unsere Anbietergemeinschaft "Urlaub auf dem Bauernhof im Rupertiwinkel /BGL".  Zusammen mit der Anbietergemeinschaft vom Chiemgau und den Salzburger Bauernhöfen gibt´s jedes Jahr ein ganz tolles Programm. Das ganze wird zum großen Teil über EUREGIO gefördert, d.h. es ist ein grenzüberschreitendes Projekt und es gibt Geld von der EU. Aber nicht mehr lange, dann soll´s nämlich nur noch Geld geben, wenn die Grenzen außerhalb der EU sind.

Jedenfalls sollte der Kurs schon letztes Jahr stattfinden, wurde aber mangels Teilnehmer abgesagt. Jetzt ist es etwas gekürzt und auch billiger. Ich weiß aber nicht mehr was meine Schwägerin dafür bezahlt. Werd mich noch mal schlau machen und dir darüber berichten.

Trudi:
    Vor einigen Jahren besuchte ich einen Kurs,über....Wie mache ich eine Hofchronik...Es war ein sehr lehrreicher
    Kurs.Wir konnten sehr viel lernen dabei.Auch ,wohin man sich wenden muss,um mehr Auskunft zu bekommen.

    Und etwas,das ich nicht vorenthalten möchte.Wo noch alte Fotoalben vorhanden sind,sollen die Bilder
    unbedingt beschriftet werden.Die Generation nach uns weiss warscheinlich nicht mehr,wie die Leute
    geheissen haben,und das wäre schade.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln