Rund um den Garten > Zierpflanzen in Haus und Garten
Geranien-Stecklinge
Resi:
Hallo, wo sind die Fachfrauen, die jedes Jahr die schönsten Geranien und die auch noch selbst herangezogen haben. Gebt mir bitte ein paar Tips,
ich möchte es einmal versuchen, meine Geranien aus Stecklingen zu ziehen. Jedes Jahr Pflanzen für unseren großen Balkon zu kaufen, geht ganz schön ins Geld und zum Überwintern fehlt mir der Platz.
Viele Grüße von der Resi :D
mary:
Hallo Resi,
ich hab früher immer die Geranien selbst gezogen, aber seit ein paar Jahren gibt es bei uns die Pflänzchen um 50 cent zu kaufen, da lohnt es sich nur noch von speziellen Geranien Stecklinge zu ziehen.
Ich hab die immer gemacht, wenn es ein paar Tage trocken war, ab Ende August bis Anfang Oktober, Triebe abgeschnitten, die ungefähr 3 Blätter haben, gut antrocknen lassen, kleine Töpfchen mit Anzuchterde und Sand gemischt füllen , die Stecklinge in Steinmehl oder Holzkohlepulver tauchen, einsetzten und angiessen. Entweder ein kleines Mistbeet, oder Zimmergewächshaus oder die Töpfchen mit Plastiktüten drüberstülpen.
In dem feuchten Kleinklima wachsen die meisten Pflänzchen sicher an. Im Winter an allen Fensterbänken in ungeheizten Zimmern überwintern, je kühler, umso weniger Probleme mit Blattläusen. Ab Anfang Februar habe ich sie dann schön langsam in Blumenkästen gesetzt und in den Wintergarten gestellt. Ab März dann ins Gewächshaus.
Es geht aber auch genauso gut, die Ableger ins Wasser stellen und bewurzeln lassen und danach in Töpfchen pflanzen.
IViel Erfolg
Maria
Edith:
Ich frage mich, ob es auch gut geht, von Schönmalven Stecklinge zu machen?
Ferner würden mich auch eure Erfahrungen mit anderen Kübelpflanzen interessieren. Mein Vater hat mir einen selbstgezogenen Enzianbaum geschenkt, aber der blüht nur wenig und ist ausserdem ziemlich unförmig. Kennt sich jemand damit aus?
mary:
Hallo Edith,
Schönmalven sind relativ leicht zum Bewurzeln, entweder in Wasser oder in Erde-Sandgemisch einpflanzen, angiessen und Plastiktüte drüber, etwas in Schatten oder am Fensterbrett.
Enzianbaum im Frühjahr gut zurückschneiden, der braucht unwahrscheinlich viel Dünger, am besten Blaukorn einmal die Woche und zusätzlich noch einen Dünger mit viel Phosphor. (Wenn vorhanden, Hühnerkot in Wasser mit Steinmehl einweichen, und von dieser Mischung auf 10 l Wasser einen Liter dazugeben und alle 14 Tage noch zustäzlich düngen.
Viel Glück#
Maria
sieglinde:
Ich habe heuer auch Stecklinge von Geranien genommen. Sie sind auch gut angewachsen und stehen ziemlich kühl in einem hellen Raum. Leider habe ich aber die volle Blattlaus-Invasion bekommen.
Was habe ich falsch gemacht?
Wie kriege ich die Plage am schnellsten und möglichst ohne chemische Keule wieder los? ???
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich?
Viele Grüße von Sieglinde
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln