Familie und Co. > Berufsfindung, Ausbildung, Berufsschule und Studium

ABI und Studium

<< < (2/14) > >>

Margret:
Ganz kurz zum Neben-Thema  "Studium in Österreich".
Auch m.W. ist es so,  dass es in Österreich nicht diesen NC gibt als Ausschluss-Schnitt, z.B. bei Medizien, Pharmazie, Tiermedizin.

Alos ist das schon eine ALternative für Leute, die knapp "vorbeigeschrammt" sind in Deutschland.
Es gibt in Österreich  aber erstens auch Vor-Auscheidungs-Tests (nötig wegen der riesigen Zahl von Bewerbern, da kein NC)  und v.a. wird nach Aussagen unerer TÄin im ersten /zweiten Semester dann gnadenlos gesiebt in großer Zahl.
So kommen am Schluss dann doch nur die "Besten" ans Ziel, aber die Abiturnote ist eben nicht allein entscheidend.

Wir waren mit der TÄin auf das Thema gekommen,  da sie über uns einige Tage lang eine Abiturientein  als Praktikantin hatte, die Tiermedizin anstrebt und den Notenschnitt für ein Studium in Deutschland nicht mitbringen wird.

Unsere TÄin war aus o.g. Gründen eher "entsetzt"  als sie durch uns mitbekam, dass dieses Mädchen  sich  nun für ein Tiermedizin-Studium in Wien bewirbt.

Sie selbst habe den Notendurchschnitt damals auch nicht gehabt,  sich aber durch ein freiwilliges (ökologisches ) Jahr auf der Warteliste emporgearbeitet.

Jede Uni belegt einen Teil der Plätze ja mit Leuten, die den Notenschnitt nicht haben, aber aus anderen Gründen eine Studienplatz erhalten können.

Margret

maria02:
Hallo Jacky,

meine Susanna saß heute auch in der Matheprüfung
ihr Kommentar war ganz lapidar :"hab es mir wesentlich schlimmer vorgestellt!"

Lieber Gruß
Maria

renerl:
Man sollte sich den Studienort genau aussuchen (so man die Wahl hat) bei einerm Wechsel vor dem (was kommt zuerst ? Master oder Bachelor), Bachelor an eine andere Uni, verliert man immer Punkte die man an der anderen Uni gesammelt hat. Unser Student wechselt zum 3. Semester, aus privaten Gründen,nach München und verliert dast 25% seiner gesammelten Punkte, die er entweder neu reinschuften muss oder halt nicht anerkannt bekommt! Bei dem Stundenpensum und Aufwand mancher Studiegänge gar nicht so einfach!
Beim Bafög sollte man sich rechtzeitig um e. kleine Gelddepots der Kinder kümmern!

geli.G:

--- Zitat von: Jacky am 06.05.10, 13:29 ---Da wir über das Thema noch keine Box haben, hab ich mir erlaubt eine aufzumachen.  ;)

Heute haben in Bayern die Abiturprüfungen begonnen und unsere Tochter wird ab diesen Herbst Psychologie studieren.
Jetzt steht die Wahl der UNI vor der Tür.
Der Numerus Clausus für ein Psychologiestudium ist schon happig und lag im Wintersemester 09/10 in Bayern bei 1,2  :P

Ich bin auf diesem Gebiet totaler Laie, weder ich noch mein Mann haben studiert und es werden wohl noch einige Hürden zu überwinden sein, bis alles unter Dach und Fach ist.

Vielleicht haben ja schon einige von euch Erfahrungen gesammelt über die Wahl der Studiengänge, Aufnahmeverfahren (Numerus Clausus der UNI`s), Wartelisten der UNI`s,  Bafög ect.

Konkretere Fragen kommen von mir, wenn wir vor einem Problem stehen.

--- Ende Zitat ---

Hallo Jacky,

ich hab eine gute Bekannte, deren Tochter in Salzburg Psychologie studiert. Wenn du möchtest, frag ich sie mal wie das läuft. Ich weiß nur, dass sehr viele Deutsche in Salzburg studieren....die Österreicher freut das gar nicht..... :-\

Ich selber hab ja eine Hessin im Haus, die in Salzburg Biologie studiert...... :-X

Jacky:
Hallo Geli,

über Salzburg hat meine  Tochter auch schon nachgedacht, obwohl es sie eigentlich mehr in den Norden Deutschlands zieht. Aber man darf halt auch keine Möglichkeit ausschliessen. ;)

Was uns interessieren würde, wie das mit Bafög läuft, wenn in Österreich studiert wird? Soviel ich gehört habe, kann man auch dann Bafög beziehen, aber sicher bin ich mir nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln