Haushalt... > Einrichten und Heimwerken

Innenwandgestaltung: Tapeten, Putz, Farbe?

(1/35) > >>

reserl:
...sind für mich ein Greuel.  8)

Ich kenne aber Frauen, die mit Begeisterung ein Zimmer nach dem anderen streichen, die sich Farben selbst mischen und bei denen das auch fast ohne Sauerei abgeht.

Malert ihr selbst?

In der Mailingliste wurde gerade über schöne farbige Wände gesprochen.
Ich finde das schön, mir fehlt aber auch ein wenig der Mut dazu.

Wie ist das bei euch? Alles weiß oder farbig?
Wie habt ihr euch für einen bestimmten Farbton entschieden?
Worauf sollte man achten?

biba:
Hallo Reserl,
Malerarbeiten, das heisst mit Farben u. Lacke aller Art und tapezieren, das mache ich seit ewigen Zeiten.  
Reinweiss war nie meine Farbe, ausgenommen als Deckenfarbe. Farben mischen habe ich früher gemacht, heute kann man sich die gewünschten Farben im Fachgeschäft ganz nach Wunsch mischen lassen.

Wir haben vor 3 Jahren z.B. die Flurtapete  (Styropor-beschichtet), mochte ich nicht mehr sehen und weil sie gut an der Wand haftete, leicht abgetönt mit Latex-Farbe übergestrichen. Die Latex F. hat einen leichten Seidenglanz, da kommt das Strukturmuster sehr gut zur Geltung.
Ansonsten stehe ich seit einiger Zeit wieder sehr auf Farbe, wenn es zur Einrichtung passt.
Man sollte dabei auf den Lichteinfall, helle oder dunkle Räume, Farbe der Einrichtung, evt. Gardinen achten. Sonst könnten kräftige Farben die Räume sehr dunkel wirken lassen.
Es gibt immer wieder so tolle Tapeten, dass es jedesmal richtig Freude macht, dem Raum ein anderes Gesicht zu geben.
Nur Mut und gutes Gelingen!  :D
Liebe Grüsse biba

renate:
Malern tu ich eigentlich ganz gerne, auch mal farbig und dann selber mischen - da kann ich den Ton dann immer noch mal kräftiger oder auch nicht machen. Wenn nur die Vor- und Nacharbeiten nicht wären: Ausräumen, abkleben und hinterher das Putzen und wieder einräumen. Ohne Sauerei gehts bei mir leider nicht  ::) Und ich bin dann meistens von den Haaren  bis zu den Socken auch noch voll Farbe. :o ;)

Sahra:
Hallo,
ich streich auch gern ;)bei mir sind im Wohnbereich alle Wände weiß,bring mit Gardinen und Bildern farbe in die Wohnung,die Kinderzimmer haben einen hauch von farbe(wollten kinder selber stimmen wie´s ausschauen soll(mama machst´s ja ;)von Schweinlrose bis hellblau alles dabei :)die grosse wollte ne fototapete,die hätt mich bald zur verzweiflung bracht,hab sonst nix gegen Tapete aber so nee dünne :(dann doch lieber weiseln.Das ausräumen und abdecken(hilft Göga!) macht meistens  mehr arbeit als alles andere und putzen(aber das macht Frau doch gern  >:(oder?

Auf´m Hof alles was aus Brettern besteht,bekommt auch von mir den Anstrich,spielt dabei auch die höhe keine rolle,solang die Leiter stapil steht ist´s kein Problem ;)

gruss sahra

mary:

Ich bin nicht sehr mutig mit Farben, aber ich werde es jetzt mal probieren.

Alles was aus Brettern besteht, bekommt auch von mir Farbe, der Wintergarten wartet schon geduldig auf Auffrischung,
unseren schmiedeeisernen Balkon habe ich letztes jahr wieder gründlich renoviert und neu gestrichen, auch wenn streichen oder malern eine Menge Arbeit macht, wenn es dann wieder ausschaut wie neu, oder total verändert ist, da lacht doch das Herz richtig.

Fahrräder, Wintergartenmöbel, usw. wenn mich mal der Streichrappel gepackt hat, dann kann ich nicht mehr aufhören.
Heuer ist bei uns geplant, den Hof wieder neu zu weisseln, mir gefallen Höfe so gut, die in einem zarten Farbton in hellgrün, hellblau, zartgelb gestrichen sind,
besonders in Oberöstereich kann man wunderschöne farbige Höfe finden, das braucht noch viel Überzeugungsarbeit, bis ich meine Familie da umstimmen kann, die sind einfach auf weiß fixiert.

Herzliche Grüsse
mary

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln