Haushalt... > Das bißchen Haushalt....
Gold- und Silberpflege
(1/1)
peka:
Vorhin habe ich das Geschirr vom gestrigen Geburtstag unseres Sohnes wieder in die Schränke geräumt.
Dabei habe ich festgestellt, das mein Silberbesteck mal geputzt werden müßte.Womit arbeitet ihr da?Ich habe mal von einer Methode mit Alufolie, Salz? und heißem Wasser gehört. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Auch für andere Tipps wäre ich dankbar.
Einen schönen Sonntag noch
peka
Betreff geändert
martina:
Peka, wie sieht denn Dein Silber aus und welche Legierung hast Du?
Wenn Du viele Verzierungen hast, deren Ausarbeitung durchaus etwas dunkel sein darf, dann würde ich die Alufolien-Salz-Methode nach Möglichkeit total vermeiden. Ich mach das schon so lange nicht mehr, daß ich gar nimmer weiß, wie es genau geht. Ist aber ähnlich wie bei den fertig zu kaufenden Silbertauchbädern, das Silber wird durch einen Ionenaustausch wieder blank. Ist also eine rein chemische Reaktion. Nur dann sind Deine Soll-Farbstellen auch komplett weg, außerdem wird die dünne Nutzschicht des Silbers sehr angegriffen bei diesen Methoden. Reines Silberbesteck ist ja für den Gebrauch viel zu biegsam.
Mein wirksamstes Silberputzmittel ist Zahncreme. Die neuen Cremes sind ja so zusammengesetzt, daß sie keine groben Scheuerstoffe mehr enthalten. Somit kann auch das Silber nicht mehr verkratzt werden, aber es wird toll sauber damit.
Einfach das Silber etwas anfeuchten, nicht zu doll, Zahnpasta auf etwas Küchenkrepp und dann das Silber damit einreiben. Mit einem anderen Tuch wieder abrubbeln, bis alles weg ist und dann noch mal mit Spülmittel abspülen.
Silberbesteck läuft übrigens in der Spülmaschine nicht an, wenn man nur Silber im Korb hat. Hat man Chromargan mit dabei, läuft es an. Aber dann sollte man auf ein Gutes Maschinenspülmittel achten, wenn man es oft in der Maschine spült.
annama:
Hallo !
Es gibt viele einfache Möglichkeiten dem Festtagssilber seinen schönen Glanz neu wiederzugeben:z.B.
Eine Plastikschüssel mit Alufolie auslegen, zwei Teelöffel Salz hinzugeben und das Silberbesteck ebenfalls.Das Ganze mit kochendem Wasser übergießen und der Glanz kehrt zurück.
Schnell ,Gut und Billig!
Gutes Gelingen wünscht
annama
Mowi:
Hallo!
Diese Methode wende ich bei meinem Silber auch an und es klappt hervorragend.
Nur wie Martina schon sagt: Sind auf dem Silber eingearbeitete dunkle Stellen, sollte man die Methode nicht anwenden, da anschließend alles blank ist.
Lieben Gruß, Mowi
martina:
Jetzt hab ich mal eine Frage:
Wie putzt Ihr Goldschmuck? Ich hab sowas normalerweise nicht und aus der Ausbildung her nichts in Erinnerung.
Nur mein Ehering ist aus Gold. Den hab ich schon seit einiger Zeit vermißt. Jetzt ist ein Waschbecken im Kinderbad immer schlechter abgeflossen, also hab ich unten den Abfluss aufgeschraubt. Heraus kam der Übeltäter, ein schwarzschreibender Kuli, in dem sich jede Menge Moder angesammelt hat. Und eben auch mein Ehering aus 585er Gold, der muß mir wohl vom Finger gerutscht sein. Für den Ringfinger ist er leider etwas zu klein geworden und für den kleinen Finger ist er etwas zu groß, deswegen trag ich ihn eigentlich auch gar nicht.
Jedenfalls ist er nun ganz schwarz, ich habs schon mit Zahncreme versucht, so wie bei Silber auch, aber richtig Erfolg hatte ich damit nicht. Gibt es für Gold auch ein Hausmittel oder bleibt mir nur der Gang zum Juwelier?
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln