Rund ums Rind > Gesundheit, Haltung und Fütterung

Erfahrung mit dem Milchtaxi???

<< < (23/23)

Ricka:
Wir haben ein Urban Milchtaxi, allerdings muss auch ich sagen das die Gegebenheiten dafür angepasst sein müssen sprich Befüllung ,Platz zum Reinigen und Kälberiglus möglichst alle in einer langen Reihe. Ansonsten braucht man nämlich mit dem Teil länger als wenn man die Eimer schleppt.

LG Katrin

babsk:
Danke für eure Antworten!!
Ich habe mir die Dosiermenge jetzt selbst eingestellt, damit es halbwegs passt.
Dachte halt, wenn das Ding neu (und nicht billig) ist, sollte es doch funktionieren.
Sonst hätten beim Vertreter stärker interveniert, damit er es richtet.
Aber mit der Schwäche kann ich leben. Würde es nicht mehr hergeben.

Lg. Barbara

Internetschdrieler:

--- Zitat von: Internetschdrieler am 14.02.16, 17:07 ---Wir haben auch schon mit dem Gedanken gespielt, Milchtaxi. Gerade vor einem Jahr, als wir ausschließlich Vollmilch tränkten.
Jetzt habe ich mich hier nochmal quer gelesen und komm zu dem Schluss, wir lassen es so wie es ist.


--- Ende Zitat ---

Die Stallgegebenheiten haben sich nicht geändert seit dem. Während der Biestmilchphase gibt es Milch von der Mutter (vom Melkeimer in den Tränkeimer mit einem Schuss Säure), danach hochwertigen MAT.
Die Anrüherei im 20 l Eimer ging mir jetzt aber auf den Geist. Seit 2 Wochen wird gemixt. Mit einem wendigen Mischbotich auf Rädern Quasi Milchtaxi light.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln