Forum Mensch und Gesundheit > Gesundheit von A - Z
Viele Unverträglichkeiten
hosta:
Die Speisekarte vorher anschauen . Mach ich auch sehr oft, weil ich leider ein paar Probleme habe. Und wenn man dann anspricht bei der Bestellung wie man gerne hätte, hab ich noch nie Probleme gehabt.
Gemüseteller und Kartoffeln pur hab ich noch immer hin gekriegt.
Und Getränke bin ich immer bei Selter. Oft bestell ich mir auch einen Tee.Neulich hab ich den Abend bei grünem Tee verbracht.
Anfangs wasrs für mich gewöhnungsbedürftig, wenn ich im Lokal immer meine Wünsche geäußert habe.
Nun ist es ganz normal. Alle sind immer nett und freundlich. Bei vorbestelltem Essen frage ich immer schon mal bei Ankunft.
annelie:
Also bei Getränken kann man ja auf Wasser zurückgreifen oder Kaffee ohne alles, falls sie den verträgt.
Bei Seminaren/ Tagungen oder Feiern kann man das im Vorfeld abklären, was die Küche für Möglichkeiten hat. Die Freundin von unserem Sohn ist Köchin und bei ihrem Arbeitgeber gehörte das dazu, dass darauf Rücksicht genommen wurde, auch beim Frühstück. Spontan ist schwierig, Salate ja, aber dann nur wenn man das Dressing am Tisch selber machen kann.
Einfach was mitbringen würde ich nicht, aber ich würde im Vorfeld fragen, ob das möglich ist, kann man ja gleich abklären beim Vorgespräch, siehe oben. In der Küche warm machen geht normalerweise aus hygenetechnischen Gründen nicht.
Eine Bekannte von uns war letzten Herbst in Kanada, da sie eine Glutenunverträglichkeit hat, hat sie ihr eigenes Brot mitgenommen, das geht mittlerweile.
Was mit mittlerweile aufgefallen ist, dass bei den meisten neueren Backrezepten steht: Mehl oder eine glutenfreie Mehlalternative.
Morgana:
Wobei ich seit längerem feststelle, dass viele Menschen die Unverträglichkeit aus
Selbstdiagnose haben.
Bestes Beispiel meine Schwiegertochter.
Ihr war öfter schlecht, sie hatte vom Streß Magenschleimhautentzündung die Ärzte haben ihr
Pantoprazol gegeben und gesagt, ja dann muss sie das eben weglassen
von dem sie glaubt dass ihr übel wird.
Bis es soweit kam, dass scheinbar fast gar nichts mehr verträglich war.
Sogar Milcheiweiß wurde ihr gesagt. Dabei kommt das bei Erwachsenen so gut wie gar nie vor.
Und man könnte es mit einem einfachen Bluttest nachweisen.
Der Arzt meinte aber sie müsse das in großen Mengen essen und wenn sie dann erbrechen muss hat sie das.
Gute Idee...wenn jemand Emethophobiker ist und pansische Angst vor dem Erbrechen hat. ::)
Ganz sicher gibt es viele Leute mit Unverträglichkeiten.
Aber erst wenn die wirklich getestet und festgestellt sind, sind es echte Unverträglichkeiten.
Wir wissen doch alle...man hat was gegessen und es war einem danach furchtbar übel..man musste sich vielleicht sogar
übergeben. (Obwohl alle anderesn die das gleiche gegessen haben nichts hatten)
Die meisten von uns werden zumindest eine ganze Zeitlang einen Bogen um dieses Gericht machen.
martina:
--- Zitat von: annelie am 06.02.23, 06:45 ---Also bei Getränken kann man ja auf Wasser zurückgreifen oder Kaffee ohne alles, falls sie den verträgt.
Bei Seminaren/ Tagungen oder Feiern kann man das im Vorfeld abklären, was die Küche für Möglichkeiten hat. Die Freundin von unserem Sohn ist Köchin und bei ihrem Arbeitgeber gehörte das dazu, dass darauf Rücksicht genommen wurde, auch beim Frühstück. Spontan ist schwierig, Salate ja, aber dann nur wenn man das Dressing am Tisch selber machen kann.
--- Ende Zitat ---
Ich weise in unsern Belegungsverträgen den Gruppenansprechpartner immer daraufhin, dass man uns evtl. Unverträglichkeiten 1 Woche vor Anreise mitteilt, damit wir unseren Speiseplan und vor allem unseren Einkauf darauf ausrichten können.
Nix ist schlimmer, als wenn den Allgikern ihre Allergien erst wieder einfallen, wenn sie am Tisch sitzen und wir das Essen fertig haben. Dann können wir nicht mehr reagieren, weil es bei uns Gemeinschaftsessen und keine a-la-Carte-Verpflegung gibt. Wir planen dann unauffällig so, dass die Allergiker nicht ausgeschlossen werden, sondern dass die Normalkost angepasst wird. Das kommt gut an bei unseren Gästen und macht uns im Endeffekt weniger Arbeit.
annib1:
Ich habe jetzt 4 Allergien gegen verschiedene Antibiotika, echt super ::)
Das letzte kam im letzten Herbst dazu.
Meine Tante sagte mir die Tage , sie hätte das auch. Sie hat aber auch noch einige Allergien gegen andere Medikamente.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln