Archive > Fastenzeit und Ostern

Osterkerze in der Kirche

<< < (3/3)

Maja:
Leute.....ob evangelisch oder katholisch......das Bodenpersonal Gottes ist überall gleich. Menschen mit Befindlichkeiten eben und Fehlern.

Frieda:
Bodenpersonal ist eh gut. Das sind alle Christen. Dass einige noch zusätzliche Aufgaben haben, entbindet den Rest nicht von ihrer Verantwortung.
Wie Mutter Teresa zu einem Reporter gesagt hat, als er sie fragte: „Was muss sich in der Kirche ändern?“ Die Antwort der „Mutter der Armen“: „Sie und ich!“

Aber das hat jetzt nicht was mit dem Thema Osterkerze und passender Ständer zu tun.

Steinbock:
War gerade beim Messen: Kerzenständer misst 90 cm und die Kerze war vermutlich auch 90 cm hoch.

Wäre eine Kerze auf dem Altar stehend eine Möglichkeit?
Würde Kosten und Mühen für extra Bodenständer ersparen.

martina:
Meine KV-Kollegin und Rechnungsführerin ist auch der Meinung, dass es ein solch große Kerze für unsere Kirchen nicht braucht, weil eben zu wenige Anlässe.

Auf dem Altar will ich sie nicht haben, wegen der Symetrie, das mag ich nicht anschauen. Ich werde eine Platte fürs Taufbecken anfertigen lassen. Da eine hübsche Decke drüber und dann kann eine kleinere Kerze (Format 30 cm Laternenkerze) dort stehen, die die Funktion übernimmt. Wachsplatten im Bastelgeschäft kosten auch nicht so viel und ein Kreuz samt Buchstaben Alpha und Omega und 4 Ziffern bekomme ich auch noch ausgeschnitten.

Bei einer Taufe kann sie dann immer noch auf dem Altar stehen.

Wir werden die Varianten im KV diskutieren.

Aber Danke erst mal fürs gemeinsame brainstormen.

hosta:
Hab mal gegoogelt, wie so eine Osterkerze aussieht.
Es gibt sie in unterschiedlichen Größen  , auch kleinere Formate. Und auch im Rohzustand und dann gibt es die Dekoteile schon fertig. Man braucht sie nicht aus Wachsplatten ausschneiden.

Wir hatten heute schon mal Thema Ostern  für unseren Kirchenschaukasten. Daher meIn Interesse an der Osterkerze

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln