Archive > Fastenzeit und Ostern

das Osterbrot

(1/3) > >>

Hopfi:
Ich möchte dieses Jahr das Osterbrot selber backen. Es wird traditionell zum Geweihten mit Salz, Butter und Eiern serviert.
Hat jemand von Euch ein Rezept dafür?

frega:
hast du ein rezept bekommen? würde mich auch interessieren.
frega

Marina:
Ich bin auch auf der Suche nach einem guten Osterbrot-Rezept.
Letzte Woche habe ich eines gebacken nach einem TM-Rezept. Es war zwar luftig
und leicht, aber sehr trocken. Hat mich nicht wirklich überzeugt.

Gruß
Marina

gschmeidlerin:
Ich back mein Osterbrot traditionell mit weißem Mehl, Germ, Salz, Zucker, Butter, Milch, Rosinen und Glühwein. Ich kann keine genauen Mengenangaben liefern, da ich das immer nach Gefühl mache. Nur soviel, auf 5 kg Mehl kommt eine 7/10 l Flasche Wein, der mit vielen Gewürznelken und Zimtrinden aufgekocht wird. So wird bei uns nur zu Ostern das Brot gebacken.

LG Eva

peka:
Hallo,
hier kennt man kein spezielles Osterbrot.
Habe jetzt noch nicht gegoogelt, aber was soll das Besondere an diesem Brot sein? Eine Zutat?

Wir backen einen süßen Hefeteig, evtl in Kranz - oder Eiform, oder einfach als Zopf.

Als evangelische kennen wir aber auch das Segnen von Ostergaben nicht.
Allerdings bekommen Kirchgänger am Ostersonntag nach dem Gottesdienst ein Osterei geschenkt.
Das darf man gerne weiterverschenken an Menschen, denen es gerade nicht so gut geht mit den Worten: "Christus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden."

Liebe Grüße
peka

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln