Aktuelles Tagesgeschehen > Krieg in der Ukraine!

Vorkehrungen für (längeren) Stromausfall

<< < (4/15) > >>

martina:
Wohl dem, der einen Holzkochherd hat - wir nicht. Wir können ohne Strom nicht mal unsere Holzzentralheizung betreiben.

Morgana:
Mich hat heute schon jemand angesprochen, ob ich den Dekoherd hergebe der bei mir im Hof steht :o
Ich meinte der ist nicht mehr so ganz auf dem neuesten Stand. Schamott schlecht usw.
Egal, hauptsache man kann ihn anheizen. Kann man tatsächlich, machen wir normlerweise immer
wenn wir Weihnachtsdeko draußen machen. Glühwein drauf usw.
Heuer sicher nicht. Weder Glühwein noch Weihnachtsbeleuchtung.

LunaR:
Ist es statt Brennpaste nicht einfacher, gleich zu grillen?

Ich bin so froh, dass wir vor ein paar Jahren den Ofen gekauft haben, der mit Holzscheiten oder Pellets beheizt werden kann. Der auch einen Backofen hat, der auch bis auf gut 200 Grad geheizt werden kann. Warmes Essen und Warmwasser ist also möglich. Pellets für den Winter ausreichend vorhanden.

Hoffentlich schafft es der Heizungsbauer, die Solaranlage noch in diesem Jahr einzubauen. Dann gibt es auch eine warme Dusche. Ach nein, vermutlich doch nicht. Solaranlage braucht vermutlich Strom? Ich habe keine Ahnung.

Wir haben ja keine Tiere zu versorgen, aber vermutlich gibt es noch so einiges, das Strom braucht, woran wir heute noch gar nicht denken.  ??? Hier im BT fragen, geht dann auch nicht. 

Steinbock:
Grillen ist grundsätzlich eine gute Idee.
Das Problem wird dann das Grillgut sein?
Das Wetter muss auch passen

pauline971:
Kann man sich alles gar nicht vorstellen. Man schaut ja schon blöde aus der Wäsche, wenn das E-Werk rechtzeitig Bescheid gibt wegen Wartungsarbeiten. Wenn da mal 2 bis 3 Stunden der Strom weg ist, sieht man was da alles dranhängt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln