Aktuelles Tagesgeschehen > Agrarpolitik

Schuldbekenntnis eines Bauern

<< < (2/2)

gammi:
Ich habs nicht gelesen bisher. Und vielleicht lieg ich jetzt kompoett daneben.

Aber mich stört, dass das Schwein auf Stroh für die meisten gut ist und das Schwein auf Spalten schlecht. Ich bin davon überzeugt, dass es Schweinen auf Spalten auch sehr gut geht und bin deswegen eher gegen den ganzen Stroh-Hype.

Und mal ehrlich. Wie war das früher? Da hat man doch auch nur ganz, ganz dünn Stroh eingestreut.

Heti:
Für mich trifft der Artikel voll ins Schwarze !

gatterl:

--- Zitat von: gammi am 09.11.20, 16:14 ---Ich habs nicht gelesen bisher. Und vielleicht lieg ich jetzt kompoett daneben.

Aber mich stört, dass das Schwein auf Stroh für die meisten gut ist und das Schwein auf Spalten schlecht. Ich bin davon überzeugt, dass es Schweinen auf Spalten auch sehr gut geht und bin deswegen eher gegen den ganzen Stroh-Hype.

Und mal ehrlich. Wie war das früher? Da hat man doch auch nur ganz, ganz dünn Stroh eingestreut.

--- Ende Zitat ---

Kommt darauf an, was früher heißt.
Ich kann mich erinnern, dass die Schweine in meiner Kindheit hier entweder im Freien waren oder im Stall sehr viel Platz hatten.
Auch hier am Hof hatten sie viel Platz. Es wurde jeden Tag dick eingestreut.

Das ist mir neulich wieder eingefallen als es hieß " dreckige Schweine möchte man nicht essen":
Unsere Schweine waren auf ihre Art sehr reinlich. Sie haben die ganze Einstreu in eine Ecke befördert und dort geschlafen und ihr Geschäft haben sie soweit als Möglich davon entfernt gemacht. Aber das können sie halt nur, wenn sie dazu Platz haben.


Allerdings gab es hier keine Grossbetriebe.

Es wurde auch nicht soviel Fleisch gegessen und produziert.

Hat aber nur bedingt mit dem Thema zu Tun.
Der Brief ist sehr traurig.

Ich habe dazu viele Gedanken...


Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln