Aktuelles Tagesgeschehen > Agrarpolitik
Änderung der Tierschutzhunde-Verordnung
Morgana:
die Ilona hat richtig mit meinem Vater kommuniziert. Ganz verschiedene Töne kamen da raus und wenn einer von uns
kam hat die geschaut wie eine beleidigte Leberwurst.
Gerade diese Ziege hat mir leid getan. Es war ja nicht so, dass die nur im Haus gehalten wurde, es stand auch dabei
dass sie gut ernährt und gepflegt war, aber eben nicht artgerecht gehalten.
Die hatte einen Garten und da war die auch draußen, nur war die halt lieber im Haus wenn die Leute drin waren
und ist auch mal mit Auto gefahren
Tiere passen sich ihrer Haltung an. (Ich gehe mal von anständigem Umgang mit dem Tier aus. Gibt sicher auch andere)
Wenn Hunde draußen gehalten werden als Herdenschutzhund oder Hof-und Wachhund dann ist für die vollkommen ok.
Das ist ihre Aufgabe und wenn das Umfeld stimmt und es sogar mehrere also ein Rudel sind dann paßt das allemal.
Diese Hunde in eine Wohnung zu sperren und zweimal am Tag Gassi führen ist genauso verkehrt wie unseren
draußen halten zu wollen.
Beim Tierwohl egal um welches Tier es sich handelt gibt es nicht nur EIN Richtig.
Freya:
Ich weiß nicht wirklich, ob das was bringt, aber ich hoffe inständig, dass sich nicht jeder "Depp" einen Malinois kaufen/halten kann. Es gäbe genug andere Beispiele.
Der belgische Malionois ist eine Waffe, wenn man sie nicht beherrscht. Und kein Hund als Statussymbol.
<<<<<<<<<<<< https://www. outube.com/watch?v=NAAaJm3TNgc
LuckyLucy:
--- Zitat von: Morgana am 19.08.20, 09:34 ---
Ständig wird an der Leine geruckt und gezuckt. Mach hier Sitz und dort Platz. Tu das nicht.
Dauernd wird auf den Hund eigetextet. Für mich ist Gassizeit reine Hundezeit.
Da wird auf dem Feldweg die Leine abgemacht und er darf nach Herzenslust laufen, schnüffeln, markieren usw.
Natürlich wird er angeleint wenn jemand kommt aber sonst gibts keine Erzieherei.
--- Ende Zitat ---
Gassizeit ist bei uns Gassi und Üben, allerdings zu 98 % im Freilauf. Sitz auf Zuruf, Platz und Bleib, Abrufen sowieso. Wann sollen wir das üben, wenn nicht unterwegs?
Morgana:
ich meine nichts das "normale" üben unterwegs.
Ich baue auch alles mit ein. Wenn wir Randstein stehen heißt es stehen bleiben und warten bis ich sage wir gehen über die Straße.
Genauso wenn wir unterwegs eine Staße überqueren. Wenn jemand kommt wird rangerufen und abgesessen.
Aber wir haben hier ein paar so Spezialisten die durch das Dorf gehen und ständig herzeigen müssen was Hund kann und sie für tolle
Hundehalter sind. Oder eine die mit ihrem Hund in einer Stunde 400 Meter schafft, weil der arme Kerl dauernd irgendwo sitzen muss , weil sie in der Hundeschule mal gelernt hat erst weiterzugehen wenn er nicht mehr zieht.
Das Ergebnis er zieht immer noch, aber er sitzt dann halt ewig.
Beate Mahr:
Hallo
ähm ... ich frag mich grad ...
warum ihr diese geplante Verordnung sofort auf LW Hunde bezieht :-\
und ihr euch rechtfertigt/verteidigt ... so wie bei der allgemeinen Tierhaltung
Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung ist davon nicht betroffen
In dieser geplanten Verordnung steht - nach meinem Verständnis -
nichts was nicht eh schon gesetzlich ist ... Kettenverbot z.B.
Jetzt soll es / wird es öffentlich und bundeseinheitlich verordnet
Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und den Entwurf komplett gelesen ???
Bleibt gesund
Beate
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln