Aktuelles Tagesgeschehen > Agrarpolitik

Änderung der Tierschutzhunde-Verordnung

<< < (3/5) > >>

suederhof1:
Das man mal den Züchter , ich will da jetzt nicht alle verteufeln, mal auf die Finger geschaut wird ist mal gut.
Das Hundeausstellungen und die Besitzer solcher Hunde auch mal in das Blickfeld der Öffentlichkeit kommt, finde ich auch gut.

Für Otto-Normal-Hundebesitzer ist das alles ja nichts Neues.
Kettenhund wurden schon lange angeprangert.
Taschenhunde die als Deko dienen gibt es auch schon länger ...sagen viele aber nur "ist das niedlich". ::)

Ein Hund kann in einer kleine Wohnung leben und ist total zufrieden, weil er noch Hund ist und die Besitzer es ihm gut gehen lässt.
Es gibt aber auch Hunde, die können 1000 qm haben , haben aber kein Hundeleben .

Alles Ansichtssache.

Morgana:
da war es schon ordentlich heiß. 35 Grad, richtig heißer Wind.
Ich dachte mir noch was für Deppen fahren bei dem Wetter mit den Rennrädern rum.
Danach haben sie am Friedhof ihre Wasserflaschen gefüllt, in der Zeit kamen wir auch heim.
Da haben sie dann gesehen, dass wir hier wohnen.
Ist eigentlich gut wenn die Leute hinschauen, aber erstmal würde ich das Gespräch suchen und nicht gleich anzeigen.
und das sollten sich 4 Männer einer Frau gegenüber schon zutrauen.

Ich denke mir oft wenn ich andere beim Gassi gehen sehe, das sind oft  arme Hunde.
Ständig wird an der Leine geruckt und gezuckt. Mach hier Sitz und dort Platz. Tu das nicht.
Dauernd wird auf den Hund eigetextet. Für mich ist Gassizeit reine Hundezeit.
Da wird auf dem Feldweg die Leine abgemacht und er darf nach Herzenslust laufen, schnüffeln, markieren usw.
Natürlich wird er angeleint wenn jemand kommt aber sonst gibts keine Erzieherei.

So ist das aber mit anderen Tieren auch. Bei uns war neulich in der Zeitung von einer Ziege die im Haus gehalten wurde. Weil sie
eine Behinderrung hatte, sagten die Besitzer wurde sie mit der Flasche aufgezogen und ist seitdem mehr Hund als Ziege.
Das Tier wurde ihnen weggenommenn und zu anderen Ziegen in einen Gnadenhof gesteckt.
Sie stand tagelang am Zaun und hat jämmerlich geschrien. Die anderen haben sie nicht akzeptiert.
Ich frage ich ist die Ziege jetzt glücklicher? 
Wobei ich es schon schräg finde eine Ziege im Haus zu halten.



Mathilde:

--- Zitat von: Morgana am 19.08.20, 09:34 ---Ich frage ich ist die Ziege jetzt glücklicher? 
Wobei ich es schon schräg finde eine Ziege im Haus zu halten.

--- Ende Zitat ---

Ich denke mit Sicherheit nicht. Ich bin entsetzt darüber, daß das wegnehmen in Deutschland schon so einfach ist.

Im TV kam mal eine Frau, die lebt mit Ihrem Pferd im Haus. Die kann ja von Glück sagen daß Sie in Frankreich oder war’s die Toskana lebt.
Ich habe mich auch auf fb mit einer Tierhalterin angelegt. Allerdings nicht mit den Worten das ist bei Nutztieren schon lange so sondern mit „sind Sie nicht für Tierschutz…“
Alle anderenwaren auf einmal kleinlaut nur diese ist verbohrt …

Das mit der Anzeige ist ja der Hammer  :o

LG Mathilde

LG Mathilde

Morgana:
ich habe dasselbe mal mit einer Kuh gesehen. Die können genauso Menschenbezogen sein.

Wir hatten einen Anbindestall und damit wenigstens die Jungtiere den Sommer auf der Weide verbringen konnten wurden
sie auf Urlaub geschickt. Sie wurden zu einem Bauern der den Hof aufgegeben hatte auf dessen Weide gebracht.
War ca. 50 Kilometer von uns weg. wunderschön, mit großen Bäumen, Schutzhütte und sogar ein eingener Bach zum saufen und für die die das nicht wollten ein Wasserfass. Der Sohn war oft  draußen bei den Tieren. Trotzdem riefen sie nach einer Woche an wir sollen dringend kommen, eine frißt nicht, steht nur da und schreit immer wieder.

Mein Vater ist aus dem Auto ausgestiegen und hat gerufen: Ilona mein Mädel wo bist du denn?
Die hat einen markerschütternden Schrei losgelassen, ist auf meinen Vater zugerannt, hat kurz vor ihm eine Vollbremsung hingelegt
und hat ihm den Kopf auf die Schulter gelegt. Er hat sie gekrault und gesagt kommt wir fahren nach Hause.
Die ist neben ihm her wie in Hund in den Anhänger, zu Hause wieder raus und sofort an ihren Platz gegangen, alles ohne Halfter.
Sie stand dann ganz alleine an ihrem Platz. Mein Vater meinte er wäre selber schuld gewesen, die stand am Anfang vom Freßgitter und jedesmal wenn er die Kühe rein oder rausgelassen hat, hat er ihr über die Stirn gewurschtelt und gesagt na mein Mädel.
Das werde ich nie vergessen, obwohl das schon über 40 Jahre her ist.

frankenpower41:
eine schöne Geschichte, die hatte einfach Heimweh und Sehnsucht  nach ihrem Bauern.

... und wenn dann so "Tierretter" denken sie tun den Tieren die sie rausnehmen was Gutes, dann ist es genau das Gegenteil.
Aber solche Bindungen kommen in denen ihrer Welt nicht vor.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln