Aktuelles Tagesgeschehen > Agrarpolitik
Sind Lebensmittel in Deutschland wirklich zu teuer, wie oft gesagt wird?
LuckyLucy:
--- Zitat von: Rohana am 08.02.20, 14:47 ---
--- Zitat von: Karpfenkanone am 08.02.20, 12:32 ---Immerhin arbeiten 8 Mio Menschen in Deutschland zum Mindestlohn,oder etwas drüber.
Diese Menschen fliegen sicherlich nicht zweimal im Jahr in Urlaub.Vielen ist sogar ein Campingurlaub aufgrund fehlender finanzieller Mittel verwehrt.
--- Ende Zitat ---
Tja und die Deppen die weit unter Mindestlohn arbeiten und nie in Urlaub fahren, das sind dann die Milchbauern... ::)
--- Ende Zitat ---
Und die Schäfer...
gammi:
Sicher ist es so bei den Bauern(innen)............aber die anderen haben eben auch Recht.
Für viele sind Lebensmittel wirklich (zu) teuer.
viele haben auch keine Möglichkeit den 10 kg Sack Kartoffeln zu lagern. Das konnte ich früher in unserem alten Haus auch nicht. Viele haben noch nicht einmal den Platz für eine Gefriertruhe. Da muss das kleine Fach im Kühlschrank ausreichen.
Und wenn man alles Gemüse und Salat kaufen muss, dann läuft das auch ganz schön ins Geld. Das sehe ich jetzt wo es mit dem eigenen Garten nicht so klappt.
Beate Mahr:
--- Zitat von: gammi am 08.02.20, 14:56 ---
Für viele sind Lebensmittel wirklich (zu) teuer.
--- Ende Zitat ---
Hallo
naja .. das ist relativ ...
Wenn ich alleine lebe, dann kauf ich keinen 10 kg Sack Kartoffel :-\
sondern nur die 2 oder 3 die ich grad brauche - also ich würde das so machen
wozu gibt es überall Obst und Gemüse lose zu kaufen ???
Wir hatten hier mal die Diskussion >> 4 Personen für 10 Euro << satt bekommen
Ich könnte das ... Mittagessen und hätte noch Ware übrig für Abends oder den nächsten Tag
Aber ... dazu sollte man ein Grundverständnis für´s kochen haben ...
voraus denken ... und Reste verwerten können ::)
Ein Bekannter von Felix liebt Pfannkuchen ...
er kauft Fertigteig ...
hab ich ihm vorgerechnet wie weit er kommen würde
wenn er Mehl - Zucker - Milch und Eier kauft
und den Teig selbst anrührt ...
O Ton ... dauert zu lange ...
Na dann
Gruß
Beate
Karpfenkanone:
Hi frankenpower,
Ich würde meinen eine Auseinandersetzung mit der Perspektive anderer Personenkreise kann nur zur besseren Kommunikation und eventuell sogar zu beiderseitigen Verständnis sorgen.
Um auf deinen ersten Satz kurz einzugehen:
--- Zitat von: frankenpower41 am 08.02.20, 12:51 ---@Karpfenkanone, ich bin mir fast sicher dass Du keine Bäuerin bist und auch nicht weißt wie viele von uns Landwirten leben.
--- Ende Zitat ---
Du hast mit deinem ersten Punkt teilweise recht.Ich arbeite nicht in der Landwirtschaft.Mein erster beruflicher Bildungsabschluss ist allerdings Landwirtin.
Während der Ausbildung wurde mir aber klar:Das ist nicht mein Leben.Wie du auch geschrieben hast.Hab dann in einem ganz anderen Bereich studiert.
Meine Eltern haben auch einen landwirtschaftlichen Betrieb.
18 Jahre lebte ich ich dort,weiß also durchaus über die Lebenssituation bescheid.Warum das jetzt allerdings ein Thema sein soll erschließt sich mir überhaupt nicht.
--- Zitat von: frankenpower41 am 08.02.20, 12:51 ---Mal ehrlich, manchmal möchte ich schon mit denen tauschen, mir ist schon klar, dass es grad für Familien in den Großstädten nicht einfach ist, aber dass die Lebensmittelkosten (wenn man Grundnahrungsmittel kauft und selbst kocht) zu hoch sind, da muss ich einfach widersprechen.
--- Ende Zitat ---
Nie habe ich behauptet Nahrungsmittel wären zu teuer.Es ist aber ein Problem,wenn über 20% der Erwerbstätigen nicht in der Lage sind sich höhere Lebensmittelpreise leisten zu können.
--- Zitat von: frankenpower41 am 08.02.20, 12:51 ---Achja, und wir arbeiten täglich, schleppen uns wenn wir krank sind in den Stall, arbeiten weiter wenn wir Unfall haben (was halt geht), denn die Tiere müssen versorgt sein.
Urlaub (auch nicht Camping) kennen viele von uns überhaupt nicht. Für viele sind schon einige Stunden Auszeit am Sonntag fast wie Urlaub
--- Ende Zitat ---
Selbst unter Landwirten gibt es dann anscheinend erhebliche Unterschiede.In meiner Kindheit haben meine Eltern mit mir mindesten zweimal im Jahr ein verlängertes
Wochenende in einen Kurzurlaub im Sauerland oder an der Nordsee verbracht.
Allerdings kann ich mich noch sehr gut an die Nervosität meines Vaters während der Urlaubszeit erinnern.
Ich halte mich jetzt einfach raus.
Lg
gammi:
--- Zitat von: Beate Mahr am 08.02.20, 15:11 ---
naja .. das ist relativ ...
Wenn ich alleine lebe, dann kauf ich keinen 10 kg Sack Kartoffel :-\
sondern nur die 2 oder 3 die ich grad brauche - also ich würde das so machen
wozu gibt es überall Obst und Gemüse lose zu kaufen ???
--- Ende Zitat ---
Dann sind sie aber in der Regel wieder "teurer". Zumindest teurer als wenn ich das 10 oder gar 25 kg Sackerl kaufe (kann).
Und wir rechnen halt oft mit den "billigeren" Preisen durch Vorratshaltung.
Natürlich sind unsere Lebensmitte - vor allem die Erzeugerpreise - zu niedrig. Aber dass die anderen es als teuer empfinden kann ich auch verstehen.
Es braucht mit Sicherheit eine Annährungen - von beiden Seiten.
Am "Luxus" hängen halt wieder andere Berufsgruppen, die leiden wenn mehr Geld für Lebensmittel ausgegeben werden müssen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln