Aktuelles Tagesgeschehen > Agrarpolitik

Sind Lebensmittel in Deutschland wirklich zu teuer, wie oft gesagt wird?

<< < (3/14) > >>

Ricka:
Aus meinem Bekanntenkreis weiß ich auch das manche gerade so über die Runden kommen und oft mit jedem Cent rechnen müssen obwohl sie volltags arbeiten. Allerdings regt mich  auf was manche  für Zigaretten und Handy ausgegeben das wird als normal gesehen aber wehe die Nahrungsmittel werden teurer.
Das ganze Problem liegt ja eigentlich darin das die Erzeuger zu wenig für ihr Produkt erhalten, somit nutzt es in meinen Augen nichts wenn die Lebensmittel noch teurer werden und bei den Bauern wie immer nichts ankommt (hauptsächlich macht sich doch da der Handel die Taschen voll ).

Milli:

Meistens kaufen gerade die ,die aufs Geld angewiesen sind,viele Fertigprodukte die in der Regel ziemlich teuer sind.
Für das gleiche Geld würden sie sehr viele Grundnahrungsmittel bekommen und könnten sich  für wenig Geld ein anständiges Essen kochen.
Das ist meine Meinung zu dem Thema daß Lebensmittel zu teuer sind.
Und ja , fürs Rauchen und jedes WE ausgehn ist Geld genug da....................................



gammi:
....sind Fertigprodukte wirklich teurer?

Wenn ich allles kaufen muss, dann macht es oft keinen großen Unterschied. Ich hab grad nen Kuchen gebacken mit 5 Eiern. Da ich keine Hühner habe sind das einfach mal ca. 1,50 für die Eier wenn ich die vom regionalen Erzeuger kaufe. Äpfel bei kosten bei REWE das Kilo 1,99. Habs zwar nicht gewogen aber 1 kg ist da auch schnell weg.
O.k. Äpfel hab ich vom ERzeuger als komplette Kiste, aber die muss ich auch lagern können.

Ich kauf auch die fertigen Pommes - die Kartoffeln kosten mich gleich viel.

Im Stadthaushalt kommt oft noch die "Enstsorgung" von z.B. den Schalen dazu. Wenn der Müll gewogen wird summiert sich das auch noch zusätzlich. Oder in Mehrfamilienhäusern sind die Tonnen eh knapp bemessen.

Wie immer gibts für mich vieles zwischen schwarz und weiß.

apis:
Im Moment ist das Thema Grundeinkommen wieder in aller Munde. Es stellt sich die Frage woher das Geld dafür kommen soll.
Menschen mit sehr hohem Einkommen zahlen im Verhältnis zum mittleren Einkommen wirklich wenig Steuern. Viele Firmen haben ihren Sitz in andere Länder verlegt um in D keine Steuern zahlen zu müssen. Sie profitieren aber von vielen Vorteilen in D.

Ein Beispiel im Kleinen:
Bei uns wird von allen Unternehmen in der Samtgemeinde ein nicht geringer Prozentsatz des Umsatzes für die Tourismusförderung kassiert. (Tourismus gibts kaum, soll aber gefördert werden) Allerdings sind manche Discounter davon ausgenommen. L..l hat schon bei seiner Ansiedlung solchen Zahlungen vertragsmäßig vorgebeugt, von ihm kommt nix. Die Kleinen sind wieder mal die Dummen.

Wenn alle in D steuerlich veranlagt würden und auch ohne Tricks zahlen wäre doch manches leichter zu händeln.

apis:
Gerade da wo das Geld knapp ist, wird es häufig für Dinge die nicht zum Lebensunterhalt nötig sind ausgegeben.
Hier wurde ja schon drüber geschrieben das oft der fehlende Sinn für Hauswirtschaft das Leben erschwert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln