Zuerwerb/Einkommensalternativen > Berufstätigkeit der Frau
Chancengleichheit der Geschlechter
aymankatze:
Hallo,
habe gerade einen Artikel über die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen in Politik, Wirtschaft und Bildung gelesen. Diese soll anhand einer Studie in Schweden am ehesten vorhanden sein, gefolgt v. Norwegen, Island, Finnland und Dänemark.
Deutschland rangiert auf Platz 9, Schweiz auf 34, Türkei 57 usw.
Das geht aus einer Analyse des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Genf hervor. Allerdings habe es bislang noch kein Land geschafft, völlige Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen herzustellen.
Die Erfahrungen dieser Länder bewiesen, dass langjährige gemeinsame Anstrengungen zu einem bleibenden Erfolg führe, schreibt das WEF.
Diese Gesellschaften hätten den Nutzen der Tatkraft von Frauen verstanden.
Das Problem liegt laut WEF im beschränkten Zugang zu Bildungsmöglichkeiten, Grundrechten wie einer angepassten Gesundheitsversorgung und politischer Beteiligung.
Die Studie umfasst alle 30 OECD-Staaten sowie 28 Schwellenländer. Untersucht wurden die wirtschaftliche Teilhabe und Möglichkeiten, politische Einflussnahme und Beteiligung, Bildungsgrad sowie Gesundheit und Wohlergehen.
Ein neues Diskussionsthema?
Für wie wichtig haltet ihr die Bildung eurer Töchter?
Frohe Pfingstgrüsse
Aymankatze
sonny:
Hallo,
unsere Tochter hat natürlich die gleichen guten Voraussetzungen für eine gute Bildung wie unsere beiden Söhne es haben.
Es kommt halt auch darauf an, inwieweit sie selber Ehrgeiz dazu entwickeln.
Unsere Tochter die momentan in der 9. Kl. RS ist, hat sich ihren Weg schon ausgesucht.
Sie will anschließend das Abi machen und dann Lehramt studieren.
Wir versuchen unseren Kindern den richtigen Weg zu zeigen....
gehen müssen sie ihn letztendlich selber.
Gitta:
Hallo,
Chancengleichheit der Geschlechter wird es nie ganz geben. Egal in welche Branche ich schaue oder welcher Bildungsgrad vorhanden ist.
Leider hab ich die geschlechtspezifische Ungerechtigkeit in meinem Berufsleben schon oft gespürt, angefangen von der Suche zur Lehrstelle bis jetzt zu den Beförderungen oder Gehaltserhöhungen. Als Frau bist du immer schlechter gestellt als die Männer, obwohl du das gleiche Aufgabengebiet und die gleichen guten ZAhlen leistest wie die Kollegen.
Natürlich unterstützte ich die Meinung von Sonny und Aymankatze, dass die Töchter eine gute bis sehr gute Ausbildung und Fortbildung bekommen sollen, vorausgesetzt sie selber können und wollen einen guten Start ins Berufsleben erleben.
Sollte ich mal eine Tochter bekommen, werde ich es soweit es mir möglich ist, sie unterstützen, dass sie eine ihr am geeignetesten Ausbildung erhält.
Meine gute Ausbildung hab ich mir selber zuzuschreiben, obwohl ich meinen Eltern dankbar bin, dass sie mir die nötige Freiheit und Entscheidungsfreiheit gelassen haben. Und natürlich die Zeit, welche ich nicht zuhause mithelfen konnte.
Gitta
Su:
Ich denke auch, dass wir Frauen uns oft selber im Weg stehen.
Wenn die Schweiz da offenbar an 34. Stelle liegt, hat das absolut nichts mit den Bildungsmöglichkeiten zu tun. Ebensowenig mit der Gesundheitsversorgung. In diesen beiden Bereichen haben m.E. Frauen die gleichen Chancen wie Männer. Bei politischen Themen engagieren sich Männer mehr als Frauen, das stimmt. Und dass da die Frauen schwächer in der Politik vertreten sind, liegt wohl mindestens ebensoviel an den Frauen wie an den Männern. Ich selber habe viel zuwenig Elefantenhaut, als dass ich mich dem politischen "Geschlechterkampf" stellen möchte. Da setze ich meine Prioritäten lieber bei meinem Geschäft, das ich selbständig führe und wo ich nicht in der allgemeinen Kritik stehe und allen Rechenschaft ablegen muss.
rübli:
Hallo alle miteinander...wir haben drei Töchter.21 ,18 und 16 Jahre.Sie haben alle eine gute Schulausbildung und die Älteste hat den Beruf als Restaurantfachfrau gewählt.Die zweite ist für ein Jahr nach Amerika und die Dritte hat gerader in der höheren Handelsschule angefangen.Ich selber bin Goldschmiedin und habe immer in meiner Werkstatt gearbeitet.Das haben alle drei mitbekommen und auch,das man flexiebel sein muß,da ich natürlich auch in der Landwirtschaft mit helfe.Ich weiß noch wie mein Vater(auch Landwirt)mir damals als ich die Ausbilung anfing ,ein paar blöde Sprüche gedrückt hat.Aber als ich alle Hürden genommen hatte und dann auch noch im besten Laden von Düsseldorf eine Stelle bekam,hatte ich ihn überzeugt.
Auch heute noch sagen einige Schmuckkunden,wenn sie mich Radlader fahren sehen,das sie das so vereinbaren können.Was ich damit sagen will,die Möglichkeiten die das Leben uns als Frauen bietet,müssen wir auch wahrnehmen.Ich gebe zu ,das Frauen mehr überlegen ob oder ob nicht,Männer machen einfach.Aber was ich so an unseren Mädchen beobachte...das sie durch das Aufwachsen auf dem Hof,doch wesendlich arbeitsfreudiger sind als Gleichaltrige.Sind auch nicht so zurückhaltend wie wir damals,wesendlich mutiger wie ich in dem Alter.
Das sind doch alles Ansätzte dafür das ihre Kinder vieleicht nicht nicht mehr die Gleichstellungsfrage stellen.Nun haben wir eine Frau als Kanzlerin...mal sehen was sich da in Zukunft noch so tut...kommt Zeit kommt FRAU
Grüße Franka
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln