Kontaktecke > Trauer, Ärger, Frust und Wut....
Wie *krank* ist Deutschland
Maja:
fanni das hab ich mir diese Woche auch schon mal gedacht.
frankenpower41:
Wir lassen z.Zt wieder Holz machen (bei uns sterben die Kiefern).
Haben wir in anderem Teilstück schon im Dezember machen lassen.
Lt. Aussage dieser Tage kostet Hackschnitzelholz z.Zt. 5 Euro der Festmeter, im Dezember waren es noch 3,50
und vor ca. 2 Jahren wurde das gar nicht bezahlt und teilweise sogar in Wald gehäckselt.
Ich werde berichten wie es abgerechnet wurde, wobei ich auch gehört hab dass Tendenz rückläufig ist.
Annette:
Das Problem ist wohl nicht das Holz, stand zumindestens bei uns in der Zeitung. Sondern das Trocknen, da sind die Kapazitäten wohl auch am Limit. Bis das Holz von alleine trocken ist, dauert es ja in der Regel 1-2 Jahre.
Und wer heute alles einen Ofen einbauen lässt bzw. lassen will hat ja oftmals nicht selber Holz.
Auch die Wartezeiten beim Ofenbauer betragen zum Teil 1Jahr, ausgelastet, Lieferschwierigkeiten wie halt überall.
LG Annette
martina:
Unser Neffe hat sich vor 2 Jahren ein Waldstück gekauft.
Inzwischen hat er einen 18t-Anhänger mit einem Trocknungsboden versehen, ähnlich wie bei einer Getreidewagentrocknung. Auf diesem Anhänger kann er das geschnittene und gehackte Brennholz (wir haben zusammen in einen Automaten investiert) an einer Biogasanlage mit deren Abwärme trocknen. Er hat reissenden Absatz für sein Holz.
frankenpower41:
ich sehe längerfristig dass (zumindest bei uns in der Gegend) auch Holz nicht mehr unbegrenzt verfügbar ist.
Viele Bäume sterben wegen der Trockenheit, die werden jetzt alle entnommen. So schnell wächst alles was da rauskommt nicht nach.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln