Zuerwerb/Einkommensalternativen > Berufstätigkeit der Frau

Welchen Beruf habt Ihr erlernt?

(1/19) > >>

reserl:
Die meisten Bäuerinnen haben keine haus- oder landwirtschaftliche Ausbildung. Viele haben ganz etwas "Branchenfremdes" gelernt und lange in diesem Beruf gearbeitet.

Ich habe eine Ausbildung zur Bankkauffrau gemacht und danach noch fast acht Jahre in diesem Beruf gearbeitet.
Die kaufmännische Ausbildung kommt mir auch heute noch zu gute, allerdings möchte ich nicht mehr in meinen alten Beruf zurückkehren.
Da gefällt es mir als Bäuerin doch wesentlich besser. ;)

Wenn ich meinen chaotischen Haushalt so sehe, denke ich mir öfters mal, eine hauswirtschaftliche Ausbildung hätte mir sicher auch net geschadet.  ;D

Welchen Beruf habt Ihr erlernt?
Würdet Ihr die Ausbildung nochmal machen?
Seid Ihr (teilweise) noch in diesem Beruf tätig?

karin58:
;)
ich bin krankenschwester und bin in diesem beruf auch noch tätig.
seit märz diesen jahres arbeite ich allerding nur noch 23 std. in der woche.
das schöne hierbei ist, daß ich nicht täglich für 3-4 std. arbeite, sondern 6 tage lang 7,7std. und danach 8 tage frei; dann wieder sechs tage dienst und acht tage frei.
dadurch bin ich zuhause besser "einsetzbar".
....und der verdienst ist auch nicht schlecht.
....und ich bin sozialversichert und hab noch eine zusatzrentenversicherung.
karin aus'm norden

suederhof1:
Moin Reserl :)

Ich habe Tierarzthelferin für Kleintiere (HUnde,Katzen,Vögel usw.) gelernt und den Beruf 11 Jahre ausgeübt.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, denke ich war das mein Traumberuf. :D

Der Umgang mit Tieren ,aber auch mit den Besitzern hat mir viel Freude gemacht.
In der Praxis habe ich auch die ersten Erfahrungen mit dem PC gemacht. ??? ???

Durch viele verschiedene Einsatzbereiche
(Büro,OP,Labor,Behandlung ,Apotheke) wurde der Beruf atraktiv und man mußte auch sehr flexibel sein.
Einen  pünktlichen Feierabend gab es selten.
Mir fehlt der Beruf eigentlich schon, nur nicht meine alte Chefin. :(

Nachdem ich geheiratet habe, nahm ich an einem hauswirtschaftlichen Ausbildung (§ 40,2) teil.
Direkt hinterher machte ich meinen Meister der ländl. Hauswirtschaft.
Doch Hauswirtschaft ist nicht so mein Ding. ::)
Aufräumen, putzen,waschen .... nee,nee ;D

Da freu ich mich, daß es die Stallarbeit gibt.

NURHausfrau wär ich nie geworden, auch bei 4 Kiddies.

LG Barbara aus NF  :D

silvia:
Hallo zusammen
Ich habe aus der Not heraus Bäckerin gelernt.War nie mein Traumberuf,aber wegen Lehrstellenmangel hab ich's halt glernt.Gott sei Dank arbeit ich aber schon seit ca. 11 Jahren nicht mehr in meinem Beruf.
Dieses Jahr wollte ich eigentlich eine Teilzeitausbildung in Hauswirtschaft anfangen.
Leider hat sich SV quergestellt und so is es halt leider nix geworden. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. :-/

Fine:
Hallo alle zusammen,

Ich habe eine Ausbildung zur staatl. gepr. Ökotrophologin gemacht.
Die hauswirtschaftliche  Ausbildung kommt mir
heute noch zu Gute.
Was ich aber an der Ausbildung bemängele,ist das viel Praxis fehlte.das habe ich mir dann selber beigebracht.
Habe vor ca. 25 Jahren Kochkurse an VHS und anderen Bildungseinrichtungen gegeben.
Auch  an einer Berufschule habe ich aushilfsweise unterrichtet.
Habe  dann aber aufgehört, weil  ich Kinder, Betrieb u. außerlandwirtschaftl. Beruf nicht unter einen Hut bringen konnte.
Zeitweise habe ich auch auf Festen gekocht. (Kommunion, Hochzeiten) .Würde es auch heute gerne wieder machen, aber meist wird sowas am Wochenende gefragt.Und da ist mir das Wochenende mit Mann u. Kindern wichtiger.

Aber die Arbeit auf unserem Hof ist viel schöner und möchte mit keinem Beruf der Welt tauschen.
Wer hat es so gut, daß man den Mann u. die Kinder den ganzen Tag in seiner Nähe hat.
Man ist den ganzen Tag für die Kinder erreichbar und ansprechbar.

So es grüßt euch alle  
                                           Fine

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln