Betriebsperspektiven - die Zukunft, wie soll es weitergehen > Betriebsperspektiven

Wie habt Ihr euch das Wissen angeeignet

(1/7) > >>

ChristineS:
Hallo alle miteinander, :D

da ich nicht wirklich von der Landwirtschaft komme,
(ur als Kind  bei den Großeltern am Wochenende und in den Ferien) hät ich mal ne Frage an die, die so wie ich in die Landwirtschaft eingeheiratet haben. ;D

Wie habt Ihr euch das Wissen angeeignet ? ???
nur aus der Praxis ?
oder gibt es Internetseiten oder Bücher die euch
weitergeholfen haben ?

Über ein Paar Tipps würde ich mich rießig freuen  ;D :) :D

Gruß Chris

cara:
hallo chris...

ich hab zwar weder eingeheiratet, noch bin ich auf einem hof tätig, ich denke aba, ich hab doch schon ne ecke an wissen angehäuft.

was die tiere angeht, und da besonders die erkrankungen hab ich während meiner ausbildung zur VMTA doch was gelernt, in physiologie, anatomie, pathologie, mikrobiologie, virologie usw.
da gibt es auch ne menge infos im netz zu, mach mich da abundzu mal schlau, frau will ja auf dem laufenden bleiben...;o))

die technik hab zu einem grossen teil im profichat mitbekommen.
hört zwar doof an, is aba so.
man kann dort auch recht angenehm chatten und wenns ums fachliche geht, kann ich zwar selten mitreden, aba eigentlich imma was lernen. wenn ich grad lust drauf habe natürlich..;o)

ausserdem hab ich einen landtechnik begeisterten freund, der landw. gebrauchtmaschinen verkauft. wenn ich eine frage habe, is er imma ganz glücklich, wenn er mir was erzählen kann, besonders, wenns um mähdrescher geht... ;o))
durch den chat kenn ich aba auch noch ne menge andrer männer, denn da im profichat bin ich eine der drei damen *gg*, die ich fragen kann, wenn ich was wissen will, und die auch alle froh sind, wenn ich interesse zeige und sie dem armen kleinen ding aus der stadt helfen können, un seien die fragen auch noch so dämlich...*lach*

andrea:
Hallo Christine
Bin auch noch dabei zu lernen da ich ja auch nicht direkt aus einer Landwirtschaft komme. (Eltern haben mit LW aufgehört als ich vier war).
Am besten ist es, wenn man einfach mithilft und viele Fragen stellt. Mein Freund hat ja manchmal die Tendenz "Das ist doch logisch/einfach dass muss ich dir doch nicht schon wieder erklären"
Da sag ich dann einfach dass er schliesslich nach dem dritten mal auch noch keine Torte hinkriegt oder noch Fragen muss wie man schon wieder die Wäsche macht. ;D
Fehler machen führt auch erstaunlich schnell dazu, dass man etwas kapiert ;)
Also wo keine Fehler gemacht werden wird auch nicht gearbeitet.
Buchtipps habe ich leider keine. Ausser ein paar zur Kleintierhaltung. (Hat mir jemand vom Bt mal empfolen). Wenn du also interessiert bist kannst dich melden. Ich geb dir dann die Titel. Sie sind allerdings noch nicht alle praxiserprobt ;D
Aber Lw ist sowieso zu komplex um das alles aus Büchern zu lernen. Hier im Bt hab ich ebenfalls sehr viel gelernt. Ich frage dann immer Stefan wie das eigentlich bei ihm auf dem Hof so sei. Ausserdem kann man hier Fragen stellen so viel man will. Irgendjemand hilft immer. :D

Freya:
Hallo,

bevor ich meinen Mann geheiratet habe und hier auf den Hof zog, habe ich fast 7 Jahre Zeit gehabt zu "testen". Nach einiger Zeit habe ich fast meine gesamte Freizeit hier verbracht und im Stall den Handlanger gegeben. 8) >:( Bis ich mal einen ganzen Jahresablauf mit der Ernte mitgekriegt habe, das hat schon gedauert. ;) Natürlich habe ich auch die landw. Fachzeitschriften verschlungen und um die Tiere kennen zu lernen, auch mal die Kühe gestriegelt etc. Ich kann mich noch gut an die erste Kälbergeburt erinnern, bei der ich dabei war. Das war ein Erlebnis  ;D ;D
Als ich dann das Melken als "meine" Arbeit übernehmen sollte, habe ich mir doch noch einige
Theorie "reingezogen". So z.B. vom blv-Verlag "Qualitätsmilch erzeugen". Inzwischen bin ich seit 7 Jahren auf dem Hof, aber weiß noch längst nicht alles, was den anderen Familienmitgliedern in Fleisch und Blut übergegangen ist. Vor Allen Dingen, zu welchem Zeitpunkt was angebaut oder geerntet wird. Es wird aber schon besser. ;) ;)
Ich interessiere mich aber nicht für den Futteranbau, sondern konzentriere mich auf meinen Bereich. Die Kälber und Kühe und deren Wohlergehen. Für Feldfruchtanbau und Ernte ist mein Mann zuständig. Der hat das gelernt. Da bin ich nur ausführendes Organ und habe auch keine Ambitionen das zu perfektionieren. ;D :(
Ich verstehe aber auch etwas von anderen Dingen, von denen mein Mann keine Ahnung hat  ;D ;D
So ergänzen wir uns prima und seine anfänglichen Bedenken (Großstadtpflanze bin) sind wohl inzwischen zerstreut.
Frau ist niemals zu alt um was Neues zu lernen und mir macht es Spaß  :D :D

Freya:
hallo cara,
es gibt keine dämlichen Fagen,
nur dämliche Antworten  8) 8) ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln